Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) des Aller-Leine-Tals ist zu ihrer ersten Sitzung im Jahr 2016 am 24. Februar im "Möhlener Hus" in Weitzmühlen zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl des LAG-Vorsitzes, der Beschluss von drei Projekten aus den Bereichen Dorfentwicklung, regionale Geschichte und Tourismus und geplante Aktivitäten.

Aller Leine Tal

 

Pressemitteilung

 

Energiereicher Start in die neue Förderperiode

LAG Aller-Leine-Tal beschließt die Förderung von drei Projekten

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) des Aller-Leine-Tals ist zu ihrer ersten Sitzung im Jahr 2016 am 24. Februar im "Möhlener Hus" in Weitzmühlen zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl des LAG-Vorsitzes, der Beschluss von drei Projekten aus den Bereichen Dorfentwicklung, regionale Geschichte und Tourismus und geplante Aktivitäten.

Die LAG Aller-Leine-Tal möchte die Region voranbringen und das Regionale Entwicklungskonzept erfolgreich umsetzen. Energie tanken konnten die Mitglieder der LAG in ihrer Sitzung im "Möhlener Hus". Das Dorfgemeinschaftshaus ist eines der LEADER-Projekte, das in der vorangegangenen Förderperiode mit viel Engagement und Eigeninitiative der Einwohnerinnen und Einwohner Weitzmühlens umgesetzt wurde. Die noch vorhandene "Energie" aus der zahlreich geleisteten Eigenarbeit nutze die LAG unmittelbar für ihre anstehenden Entscheidungen.

Zum Start in die neue Förderperiode stand zunächst die Wahl des LAG-Vorsitzes und seiner Stellvertretung an: Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs, Samtgemeinde Schwarmstedt, bleibt nach einstimmiger Wahl weiterhin der LAG-Vorsitzende; zu seinen Stellvertretern wurden Hans-Wilhelm Frische, Wirtschafts- und Sozialpartner für den Bereich Soziales/Integration, und Ulrike Rusack, Wirtschafts- und Sozialpartnerin aus dem Bereich Technologie/Energie, gewählt.

Im Anschluss daran beschloss die LAG einstimmig die drei ihr vorliegenden Projekte. Um den Tourismus im Aller-Leine-Tal zu stärken, wird die Einrichtung eines "Sophie-Dorothea-Zimmers" im Rathaus in Ahlden mit LEADER-Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert. Die Ausstellung zur "Prinzessin von Ahlden" soll in anschaulicher Weise die spannende Geschichte der Kurprinzessin – und auf diesem Wege auch etwas über die Geschichte des Ortes und die Lebensbedingungen der Zeit um 1700 – vermitteln.

Ein weiteres Projekt, das mit der Unterstützung aus LEADER-Mitteln umgesetzt werden soll, beschäftigt sich ebenfalls mit der Geschichte eines Ortes: In Neddenaverbergen soll die historische Ortsmitte mit einer Bronzefigur sowie dazugehöriger Infotafel und Ruheplatz wiederbelebt werden. Die Figur beschreibt Scheepers Vadder, einen Kleinbauern beim Dengeln seiner Sense in den 1930er Jahren.

In dem dritten LEADER-Projekt möchte sich die Stadt Rethem mit einem Konzept als Leitlinie für eine zukunftsfähige Entwicklung fit machen für das 21. Jahrhundert. Das Konzept soll mit einem hohen Maß an Bürgerbeteiligung und Aktivierung relevanter Akteure aus Wirtschaft. Vereinen, Verbänden, Institutionen sowie der Politik und Verwaltung erstellt werden. Auch diesem Vorhaben stimmte die LAG zu.

In der weiteren Arbeit der LAG werden die Themen Klimaschutz und erneuerbare Energien in diesem Jahr einen Schwerpunkt bilden: Insbesondere die E-Mobilität soll im Aller-Leine-Tal vorangetrieben werden. Die nächste Möglichkeit, sich in die regionale Zusammenarbeit einzubringen, bietet eine der drei LEADER-Informationsveranstaltungen am 03.03. in Dörverden (Ehmken Hoff), am 09.03. in Hambühren (Hotel zur Heideblüte) und am 15.03. in Hademstorf (Eberhard-Schwarz-Halle), jeweils um 19 Uhr. Für die Zukunft sind weitere Projekte gefragt, die dazu beitragen das Aller-Leine-Tal weiter voran zu bringen. Interessierte können mit ihren Vorschlägen den "Ideenspeicher" der LAG füllen.

Sollten Sie Fragen hinsichtlich der Arbeit der LAG oder Projektideen haben, wenden Sie sich bitte an das LEADER-Regionalmanagement Jeanett Garthof vom Büro KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung (0511/590974-30 oder garthof@koris-hannover.de).

Karte: Im Aller-Leine-Tal arbeiten die Gemeinden Dörverden und Kirchlinteln, Hambühren, Wietze und Winsen (Aller) sowie die Samtgemeinden Ahlden, Rethem (Aller) und Schwarmstedt als eine LEADER-Region zusammen.

Ansprechpartnerin bei redaktionellen Fragen:

KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung,
Jeanett Garthof (0511-59097430, garthof@koris-hannover.de)

 

   
27.11.2024

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

15.01.2025

aktuell-2025-01-stellenausschreibung-sg-bauh Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Helfer/in (m/w/d) für den Bauhof in Schwarmstedt

mehr...

13.01.2025

bekanntmachung-gilten-2025-01-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Gilten findet am Montag, den 20.01.2025, um 20.00 Uhr, in 29690 OT Suderbruch, Zum Schießstand 5, Dorfgemeinschaftshaus, statt.

mehr...

10.01.2025

aktuell-2025-01-kfzSchwarmstedt. Derzeit ist es sowohl in Schwarmstedt als auch beim Heidekreis schwierig, Termine für eine Kfz-Zulassung zu erhalten. Um hier eine Alternative zu schaffen, startet in Schwarmstedt nun ein Zulassungsdienst. Dieser wird direkt neben dem Rathaus von Stern Autoschilder angeboten, der auch Kfz-Kennzeichen prägt und eine Änderungsschneiderei betreibt.

mehr...

10.01.2025

aktuell-2025-01-briefwahlDie vorgezogene Bundestagswahl am 23.02.2025 stellt nicht nur die Verwaltungen, sondern auch die Wählerinnen und Wähler vor Herausforderungen.

mehr...

09.01.2025

aktuell-2025-01-stellenausschreibung-sg-lei-f Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Leitung (m/w/d) für die Abteilung Finanzen

mehr...

09.01.2025

aktuell-2025-01-stellenausschreibung-sg-lei-b Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Leitung (m/w/d) für das Bürgerbüro

mehr...

06.01.2025

pac-aktuell-2025-01-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

06.01.2025

aktuelles-2025-01-06Schwarmstedt. Der neu erstellte Feuerwehrbedarfsplan für die Samtgemeinde Schwarmstedt wird in einer Einwohnerversammlung allen Beteiligten und der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese findet am Donnerstag, 16. Januar 2025 um 19 Uhr in der Mensa der KGS Schwarmstedt statt.

mehr...

01.01.2025

aktuelles-2024-12-neuj Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schwarmstedt, im Namen der Verwaltung und des Samtgemeinderates möchte ich Ihnen herzlichst einen frohen Start ins neue Jahr wünschen! Das vergangene Jahr war für unsere Samtgemeinde ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Erfolge und Fortschritte.

mehr...

17.12.2024

aktuell-2024-rueck Seit 2014 setzt die Samtgemeinde Schwarmstedt das Programm (die Strategie) „PaC“ (Prävention als Chance) um. In einem gut funktionierenden Netzwerk arbeiten Vertreter der Polizei, des Präventionsrat, der Pestalozzistiftung, aller Schwarmstedter Schulen und Kindertagesstätten seit zehn Jahren Hand in Hand.

mehr...

12.12.2024

aktuelles-2024-12-grunstSollten Sie Zweifel an der Richtigkeit des Ihnen vorliegenden Grundsteuerbescheids haben, folgen Sie bitte dem nachfolgendem Prüfschema. Sie ersparen sich, den Gemeinden und dem Finanzamt dadurch Zeit um Korrekturen zu erkennen und schneller durchzuführen. Teilen Sie Fehler bitte elektronisch mit. Hierdurch kann die Gemeinde und das Finanzamt Korrekturen schneller durchführen.

mehr...

12.12.2024

aktuelles-2024-12-leader Am 3. Dezember 2024 traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zur letzten LAG-Sitzung in diesem Jahr und beschloss vier neue Projekte:

mehr...

03.12.2024

aktuelles-2024-12-energieErster Energiebericht der Samtgemeinde Schwarmstedt. Dieser Bericht ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft.

mehr...

02.12.2024

pac-aktuell-2024-11-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

27.11.2024

pac-aktuell-2024-11-zehn Prävention gab es seit Jahrzehnten in Schwarmstedt; immer einmal wieder, oft anlassbezogen und punktuell. Ein „Runder Tisch“ befasste sich dann schon systematischer mit Drogenproblematiken und Mitglieder holten die Ausstellung „ErLeben ohne Drogen“ des Landeskriminalamts und mehrere Go‐Sports‐Veranstaltungen in die Samtgemeinde.

mehr...

26.11.2024

pac-aktuell-2024-11-smiley Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Handy? Welche Spiele und Apps sind gut für mein Kind und was muss ich zum Schutze beachten? In dem Vortrag „Grundschulkinder- online, vernetzt und überfordert“ für Eltern der 3. und 4. Klassen ging es genau um diese Fragen.

mehr...

15.11.2024

bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtöffentliche Auslegung gem. § 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes vom 07.07.2022.

mehr...

15.11.2024

aktuelles-2024-11-suedlink-tennet-kartierungsarbAnkündigung von Kartierungsarbeiten in der Region Hannover sowie in den Landkreisen Nienburg (Weser), Peine und Heidekreis vom 09.12.2024 bis 23.02.2025

mehr...

14.11.2024

aktuelles-2024-11-schadstoffmobilAlle Termine für 2024

mehr...

07.11.2024

pac-aktuell-2024-11-jubilaeumsfest Veranstaltung zum 10-jährigen Bestehen von P.a.C. - Prävention als Chance im Uhle-Hof Schwarmstedt.

mehr...

05.11.2024

aktuelles-2024-11-bernhVor kurzem verstarb der ehemalige Esseler Bürgermeister Bernhard Koselke im Alter von 87 Jahren. Koselke engagierte sich früh für Essel und war von 1968 bis 1991 Mitglied des Gemeinderates und von 1976 bis 1991 15 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Essel. In diese Zeit fielen wichtige Entscheidungen für Essel, wie die Erstellung des Sportheimes, der Bau des Kindergartens, neue Baugebiete für Wohnhäuser und die Ansiedlung von Gewerbe und die Schaffung von Infrastruktur durch neue Straßen. Darüber hinaus engagierte er sich von 1974 bis 1991 im Samtgemeinderat und war über viele Jahre auch ehrenamtlich aktiv, beispielsweise im Sportverein Essel.

mehr...

05.11.2024

aktuelles-2024-11-einbrGemeinsam mit der Polizeistation Schwarmstedt und der Samtgemeinde Schwarmstedt veranstaltet der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. am Donnerstag, den 14.11.2024, um 18.00 Uhr im Uhle-Hof in Schwarmstedt einen Vortrag zum Thema Einbruchschutz.

mehr...

01.11.2024

aktuelles-2024-11-katastrophenSchwarmstedt. Angesichts zunehmender Unwetterereignisse stellt sich für viele Bürger die Frage, welche Vorsorgemaßnahmen sie für Notfälle treffen können, wie beispielsweise längerem Stromausfall nach Sturm, Überschwemmung oder Feuer. Die Samtgemeinde Schwarmstedt ruft daher die Bürger auf, eigene Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Hierbei ist es besonders wichtig sich rechtzeitig vorzubereiten, um im Falle des Falles planvoll handeln zu können. Zur Information hat die Samtgemeinde Schwarmstedt daher vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) der Broschüre „Katastrophen-Alarm - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ geordert. Die Broschüre ist kostenlos im Bürgerbüro der Samtgemeinde Schwarmstedt erhältlich und kann dort abgeholt werden.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.