E-Mobilitätsforum lockt zahlreiche Besucher in das Aller-Leine-Tal

Ganz nach dem Motto "Alles Akku" haben sich mehr als 500 Besucher aus dem Aller-Leine-Tal und umzu am Nachmittag des 10. August auf dem "Messe"-Gelände vor der Aller-Meiße-Halle in Hodenhagen über ihre mögliche "fahrbare Zukunft" informiert.

Vorträge und reichlich Praxiserfahrungen rund um das Thema Elektromobilität

Aller-Leine-Tal. Ganz nach dem Motto "Alles Akku" haben sich mehr als 500 Besucher aus dem Aller-Leine-Tal und umzu am Nachmittag des 10. August auf dem "Messe"-Gelände vor der Aller-Meiße-Halle in Hodenhagen über ihre mögliche "fahrbare Zukunft" informiert. Zahlreiche Aussteller stellten hierfür ihre E-Autos für Probefahrten zur Verfügung, ein Angebot, dass die ganze Veranstaltung über ausgiebig genutzt wurde und den Besuchern vor allem eigene intensive Er"fahr"ungen vermittelte. "Das hätte ich so nicht erwartet", "ist ja völlig ‚abgespaced‘" oder einfach "Klasse!" wurde das neue Fahrerlebnis kommentiert. Nicht selten wurde anfängliche Skepsis durch großes Staunen und Begeisterung sowie Offenheit für das Thema E-Mobilität ersetzt, genau das Veranstaltungsziel von „Alles Akku“, dem E-Mobilitätsforum für das Aller-Leine-Tal, das von der Samtgemeinde Ahlden initiiert und federführend organisiert wurde.

Großes Interesse galt auch der Technik und der notwendigen Ladeinfrastruktur, die u.a. mit einer Wallbox im Ist-Betrieb praxisnah aufgezeigt wurde. Highlight der Veranstaltung waren die Fahrerlebnisse mit der Premium-Elektrolimousine Tesla, die Verlosung von zwei- bis siebentägigen Probefahrten mit verschiedenen E-Flitzern sowie die Roadshow Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Bevor sich die "Alles Akku"-Interessierten auf die unterschiedlichsten E-Mobile stürzten, u.a. diversen BMW i3, den Renaults Kangoo, Twizzy und Zoe, ferner den VW e-Golf und e-up!, den StreetScooter der Deutschen Post, dem rasanten Tesla Modell S und dem kürzlich erworbenen Nissan eNV200 der Samtgemeinde Ahlden, wurden sie durch drei Impulsvorträge zum Thema Chancen und Ideen für elektrische Mobilität im ländlichen Raum und Beispielen aus der Praxis eingestimmt.


Foto: Samtgemeinde Ahlden
Zahlreiche Besucher des E-Mobilitätsforums "Alles Akku" lauschen den Impulsvorträgen


Anschließend übergaben Silke Wilhelm, Programmmanagerin Elektromobilität NOW GmbH, und Kathrin Rösel, Abgeordnete des Deutschen Bundestages (für den Wahlkreis Rotenburg I - Heidekreis), einen Informationskoffer "Starterset Elektromobilität" an die LEADER-Region Aller-Leine-Tal. Die Bürgermeister Alexander von Seggern (Gemeinde Dörverden), Cort-Brün Voige (Samtgemeinde Rethem (Aller)), Claudia Schiesgeries (stellvertretende Bürgermeisterin Samtgemeinde Schwarmstedt,) und Carsten Niemann (Samtgemeinde Ahlden) freuten sich, stellvertretend für alle Bürgermeister des Aller-Leine-Tals, das Informationspaket mit praktischen Handlungsempfehlungen für die Kommunen entgegen zu nehmen.


Foto: KoRiS
Claudia Schiesgeries, Cort-Brün Voige, Alexander von Seggern, Kathrin Rösel, Carsten Niemann und Silke Wilhelm (von links) freuen sich über den Infokoffer "Starterset Elektromobilität"

Bis in den Abend hinein haben sich viele Besucher einen Eindruck von den E-Autos verschafft und sich an Informationsständen u.a. über Lademöglichkeiten für E-Autos, aber auch über E-Fahrräder, elektrische Aufsitzrasenmäher und die Regionale Energiegenossenschaft Aller-Leine-Weser eG (REALWeG) informiert. Die REALWeG initiiert zurzeit ein E-Carsharing-Projekt im Aller-Leine-Tal. Ziel ist es, sich ein E-Auto mit anderen Menschen im Dorf zu teilen, das Zweit- oder sogar Drittauto abzuschaffen und damit die Mobilität im ländlichen Raum zu verbessern.

Für einige Teilnehmer von "Alles Akku" hat sich der Besuch der Veranstaltung besonders gelohnt. Nach einem ausgiebigen Informationsaustausch zwischen Interessierten und Experten und vielen theoretischen Gesprächen, stand die Verlosung der zwei- bis siebentägigen praktischen Probefahrten mit E-Autos an: Je fünf Gewinner können sich über einen zweitätigen E-Mobilitäts-Rausch mit einem Renault Zoe, bereitgestellt vom Autohaus Wenzel aus Walsrode, oder einen Nissan LEAF, bereitgestellt vom Autohaus Schlesner aus Nienburg, freuen. Herr Christian Kewitz aus Hademstorf erhält sogar die Möglichkeit, den Nissan LEAF eine Woche lang im Alltag auf die Probe zu stellen. Der Hauptgewinn, ein Wochenende mit einem Tesla, ebenfalls bereitgestellt vom Autohaus Schlesner, geht an Herrn Dieter Müller aus Hodenhagen. Die Gewinne werden mit finanziellen Mitteln aus dem Klimaschutz-Projekt RegioTwin der Universität Kassel, in dem das Aller-Leine-Tal als Region mitwirkt, unterstützt.


Foto: KoRiS
Dieter Müller aus Hodenhagen freut sich über seinen Gewinn; Losfee Lea Ahlers und Carsten Niemann gratulieren dem glücklichen Gewinner zu seinem Probewochenende mit einem Tesla.

Samtgemeindebürgermeister Carsten Niemann, Initiator von "Alles Akku", freut sich für die Gewinner und über die gelungene Veranstaltung: "Unser Konzept ist voll aufgegangen. Wir sind über den Zuspruch begeistert, werden das Thema E-Mobilität weiter in die Fläche tragen und gemeinsam im Aller-Leine-Tal proaktiv eine Ladesäuleninfrastruktur initiieren".

Bei redaktionellen Fragen wenden Sie sich bitte an: Jeanett Kirsch, Büro KoRiS, Tel. 0511/590974-30, E-Mail: kirsch@koris-hannover.de

 

 

   
27.11.2024

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

17.01.2025

bekanntmachung-buchholz-2025-01-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 23.01.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am Schützenplatz 6, im Dorfgemeinschaftshaus Marklendorf, statt.

mehr...

15.01.2025

aktuell-2025-01-stellenausschreibung-sg-bauh Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Helfer/in (m/w/d) für den Bauhof in Schwarmstedt

mehr...

13.01.2025

bekanntmachung-gilten-2025-01-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Gilten findet am Montag, den 20.01.2025, um 20.00 Uhr, in 29690 OT Suderbruch, Zum Schießstand 5, Dorfgemeinschaftshaus, statt.

mehr...

10.01.2025

aktuell-2025-01-kfzSchwarmstedt. Derzeit ist es sowohl in Schwarmstedt als auch beim Heidekreis schwierig, Termine für eine Kfz-Zulassung zu erhalten. Um hier eine Alternative zu schaffen, startet in Schwarmstedt nun ein Zulassungsdienst. Dieser wird direkt neben dem Rathaus von Stern Autoschilder angeboten, der auch Kfz-Kennzeichen prägt und eine Änderungsschneiderei betreibt.

mehr...

10.01.2025

aktuell-2025-01-briefwahlDie vorgezogene Bundestagswahl am 23.02.2025 stellt nicht nur die Verwaltungen, sondern auch die Wählerinnen und Wähler vor Herausforderungen.

mehr...

09.01.2025

aktuell-2025-01-stellenausschreibung-sg-lei-f Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Leitung (m/w/d) für die Abteilung Finanzen

mehr...

09.01.2025

aktuell-2025-01-stellenausschreibung-sg-lei-b Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Leitung (m/w/d) für das Bürgerbüro

mehr...

06.01.2025

pac-aktuell-2025-01-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

06.01.2025

aktuelles-2025-01-06Schwarmstedt. Der neu erstellte Feuerwehrbedarfsplan für die Samtgemeinde Schwarmstedt wird in einer Einwohnerversammlung allen Beteiligten und der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese findet am Donnerstag, 16. Januar 2025 um 19 Uhr in der Mensa der KGS Schwarmstedt statt.

mehr...

01.01.2025

aktuelles-2024-12-neuj Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schwarmstedt, im Namen der Verwaltung und des Samtgemeinderates möchte ich Ihnen herzlichst einen frohen Start ins neue Jahr wünschen! Das vergangene Jahr war für unsere Samtgemeinde ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Erfolge und Fortschritte.

mehr...

17.12.2024

aktuell-2024-rueck Seit 2014 setzt die Samtgemeinde Schwarmstedt das Programm (die Strategie) „PaC“ (Prävention als Chance) um. In einem gut funktionierenden Netzwerk arbeiten Vertreter der Polizei, des Präventionsrat, der Pestalozzistiftung, aller Schwarmstedter Schulen und Kindertagesstätten seit zehn Jahren Hand in Hand.

mehr...

12.12.2024

aktuelles-2024-12-grunstSollten Sie Zweifel an der Richtigkeit des Ihnen vorliegenden Grundsteuerbescheids haben, folgen Sie bitte dem nachfolgendem Prüfschema. Sie ersparen sich, den Gemeinden und dem Finanzamt dadurch Zeit um Korrekturen zu erkennen und schneller durchzuführen. Teilen Sie Fehler bitte elektronisch mit. Hierdurch kann die Gemeinde und das Finanzamt Korrekturen schneller durchführen.

mehr...

12.12.2024

aktuelles-2024-12-leader Am 3. Dezember 2024 traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zur letzten LAG-Sitzung in diesem Jahr und beschloss vier neue Projekte:

mehr...

03.12.2024

aktuelles-2024-12-energieErster Energiebericht der Samtgemeinde Schwarmstedt. Dieser Bericht ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft.

mehr...

02.12.2024

pac-aktuell-2024-11-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

27.11.2024

pac-aktuell-2024-11-zehn Prävention gab es seit Jahrzehnten in Schwarmstedt; immer einmal wieder, oft anlassbezogen und punktuell. Ein „Runder Tisch“ befasste sich dann schon systematischer mit Drogenproblematiken und Mitglieder holten die Ausstellung „ErLeben ohne Drogen“ des Landeskriminalamts und mehrere Go‐Sports‐Veranstaltungen in die Samtgemeinde.

mehr...

26.11.2024

pac-aktuell-2024-11-smiley Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Handy? Welche Spiele und Apps sind gut für mein Kind und was muss ich zum Schutze beachten? In dem Vortrag „Grundschulkinder- online, vernetzt und überfordert“ für Eltern der 3. und 4. Klassen ging es genau um diese Fragen.

mehr...

15.11.2024

bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtöffentliche Auslegung gem. § 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes vom 07.07.2022.

mehr...

15.11.2024

aktuelles-2024-11-suedlink-tennet-kartierungsarbAnkündigung von Kartierungsarbeiten in der Region Hannover sowie in den Landkreisen Nienburg (Weser), Peine und Heidekreis vom 09.12.2024 bis 23.02.2025

mehr...

14.11.2024

aktuelles-2024-11-schadstoffmobilAlle Termine für 2024

mehr...

07.11.2024

pac-aktuell-2024-11-jubilaeumsfest Veranstaltung zum 10-jährigen Bestehen von P.a.C. - Prävention als Chance im Uhle-Hof Schwarmstedt.

mehr...

05.11.2024

aktuelles-2024-11-bernhVor kurzem verstarb der ehemalige Esseler Bürgermeister Bernhard Koselke im Alter von 87 Jahren. Koselke engagierte sich früh für Essel und war von 1968 bis 1991 Mitglied des Gemeinderates und von 1976 bis 1991 15 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Essel. In diese Zeit fielen wichtige Entscheidungen für Essel, wie die Erstellung des Sportheimes, der Bau des Kindergartens, neue Baugebiete für Wohnhäuser und die Ansiedlung von Gewerbe und die Schaffung von Infrastruktur durch neue Straßen. Darüber hinaus engagierte er sich von 1974 bis 1991 im Samtgemeinderat und war über viele Jahre auch ehrenamtlich aktiv, beispielsweise im Sportverein Essel.

mehr...

05.11.2024

aktuelles-2024-11-einbrGemeinsam mit der Polizeistation Schwarmstedt und der Samtgemeinde Schwarmstedt veranstaltet der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. am Donnerstag, den 14.11.2024, um 18.00 Uhr im Uhle-Hof in Schwarmstedt einen Vortrag zum Thema Einbruchschutz.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.