Trotz gelegentlicher Regenschauer fanden mehrere Besucherinnen und Besucher am 20. Oktober den Weg zum kleinen Apfelfest auf der Streuobstwiese der Villa Klee in Ahlden (Aller)

Aller Leine Tal

LEADER-Projekt Energie-Erlebnis-Rundweg Schwarmstedt kann starten

Trotz gelegentlicher Regenschauer fanden mehrere Besucherinnen und Besucher am 20. Oktober den Weg zum kleinen Apfelfest auf der Streuobstwiese der Villa Klee in Ahlden (Aller), das von der Projektgruppe „Landschaftspark der Villa Klee“ des Bürgervereins Ahlden und Eilte veranstaltet und finanziell sowie organisatorisch von der LEADER-Projektgruppe „Streuobst“ unterstützt wurde.

Neben dem Verkauf vieler regionaler Produkte wie Apfelsäfte, Apfelbrände, Honig, Marmelade, Nistkästen, verschiedener Gewürze und Kürbisse gab es an den Ständen des NABU Heidekreis, des BUND Walsrode und der Naturschutzstiftung Heidekreis auch allerhand wissenswertes über Streuobstwiesen zu erfahren. Zudem war auch die Anfang des Jahres gegründete Projektgruppe „Streuobst“ der LEADER-Region Aller-Leine-Tal mit einem von den ehrenamtlichen Akteuren und dem Regionalmanagement organisierten Stand vertreten. Ziel der LEADER-Projektgruppe „Streuobst“ war es, die geplanten Aktivitäten zum Thema Streuobst(wiesen) in der Region darzustellen wie zum Beispiel die eigenständig geplante und durchgeführte Exkursion der ehrenamtlichen Mitglieder zu Streuobstbeständen, die Beteiligung am Kooperationsprojekt der Naturschutzstiftung Heidekreis sowie die geplante Anlage von Streuobstwiesen im Gemeindegebiet von Winsen (Aller). Zudem wurden viele Anregungen aufgenommen und Fragen zu den Themen Streuobst und LEADER allgemein beantwortet. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten sich zudem in die Interessensliste der Projektgruppe „Streuobst“ eintragen.

Dank der Beteiligung der LEADER-Projektgruppe konnten sich die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Apfelfestes an einem umfangreichen Aktionsprogramm erfreuen. Den Start machte Siegfried Dombrowsky mit einem Vortrag zum Thema Obstbaumschnitt. Hier gab er den interessierten Zuschauern wichtigen Input zum richtigen Schneiden von jungen und alten Obstbäumen aber auch kleine Tipps wie zum Kauf der richtigen Schere. Zudem war die Streuobstpädagogin Katharina Lohrie vertreten, die mit Mitmachaktionen Kindern und spielfreudigen Erwachsenen das Bewusstsein für die ökologische und kulturelle Bedeutung von Streuobstwiesen näher brachte. Durch Marleen Knust war außerdem eine Expertin für Obstkrankheiten, Parasiten und Alte Obstsorten zum Probieren mit einem kleinen Stand vertreten. Malaktionen für Kinder, eine Kräuterführung, eine Lesung im Teehaus sowie ein großzügiges Apfelkuchenbuffet rundeten den Tag ab.

Die Besucherinnen und Besucher verließen glücklich und zufrieden mit ihren erworbenen, regionalen Produkten sowie dem neu erlangten Wissen das Apfelfest.

Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in der LEADER-Projektgruppe haben, kontaktieren Sie Lisa Hitzmann vom LEADER-Regionalmanagement (Tel. 0511/590974-30, hitzmann@koris-hannover.de).

 


Insgesamt gab es zehn unterschiedliche Infostände und Verkäufer regionaler Produkte. Mittig: Der LEADER-Stand. (Foto: KoRiS)


Großes Interesse bei Siegfried Dombrowskys Vortrag zum Thema Obstbaumschnitt. (Foto: KoRiS)

 

 

   
27.11.2024

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

10.01.2025

aktuell-2025-01-kfzSchwarmstedt. Derzeit ist es sowohl in Schwarmstedt als auch beim Heidekreis schwierig, Termine für eine Kfz-Zulassung zu erhalten. Um hier eine Alternative zu schaffen, startet in Schwarmstedt nun ein Zulassungsdienst. Dieser wird direkt neben dem Rathaus von Stern Autoschilder angeboten, der auch Kfz-Kennzeichen prägt und eine Änderungsschneiderei betreibt.

mehr...

10.01.2025

aktuell-2025-01-briefwahlDie vorgezogene Bundestagswahl am 23.02.2025 stellt nicht nur die Verwaltungen, sondern auch die Wählerinnen und Wähler vor Herausforderungen.

mehr...

09.01.2025

aktuell-2025-01-stellenausschreibung-sg-lei-f Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Leitung (m/w/d) für die Abteilung Finanzen

mehr...

09.01.2025

aktuell-2025-01-stellenausschreibung-sg-lei-b Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Leitung (m/w/d) für das Bürgerbüro

mehr...

06.01.2025

pac-aktuell-2025-01-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

06.01.2025

aktuelles-2025-01-06Schwarmstedt. Der neu erstellte Feuerwehrbedarfsplan für die Samtgemeinde Schwarmstedt wird in einer Einwohnerversammlung allen Beteiligten und der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese findet am Donnerstag, 16. Januar 2025 um 19 Uhr in der Mensa der KGS Schwarmstedt statt.

mehr...

01.01.2025

aktuelles-2024-12-neuj Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schwarmstedt, im Namen der Verwaltung und des Samtgemeinderates möchte ich Ihnen herzlichst einen frohen Start ins neue Jahr wünschen! Das vergangene Jahr war für unsere Samtgemeinde ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Erfolge und Fortschritte.

mehr...

17.12.2024

aktuell-2024-rueck Seit 2014 setzt die Samtgemeinde Schwarmstedt das Programm (die Strategie) „PaC“ (Prävention als Chance) um. In einem gut funktionierenden Netzwerk arbeiten Vertreter der Polizei, des Präventionsrat, der Pestalozzistiftung, aller Schwarmstedter Schulen und Kindertagesstätten seit zehn Jahren Hand in Hand.

mehr...

12.12.2024

aktuelles-2024-12-grunstSollten Sie Zweifel an der Richtigkeit des Ihnen vorliegenden Grundsteuerbescheids haben, folgen Sie bitte dem nachfolgendem Prüfschema. Sie ersparen sich, den Gemeinden und dem Finanzamt dadurch Zeit um Korrekturen zu erkennen und schneller durchzuführen. Teilen Sie Fehler bitte elektronisch mit. Hierdurch kann die Gemeinde und das Finanzamt Korrekturen schneller durchführen.

mehr...

12.12.2024

aktuelles-2024-12-leader Am 3. Dezember 2024 traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zur letzten LAG-Sitzung in diesem Jahr und beschloss vier neue Projekte:

mehr...

03.12.2024

aktuelles-2024-12-energieErster Energiebericht der Samtgemeinde Schwarmstedt. Dieser Bericht ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft.

mehr...

02.12.2024

pac-aktuell-2024-11-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

27.11.2024

pac-aktuell-2024-11-zehn Prävention gab es seit Jahrzehnten in Schwarmstedt; immer einmal wieder, oft anlassbezogen und punktuell. Ein „Runder Tisch“ befasste sich dann schon systematischer mit Drogenproblematiken und Mitglieder holten die Ausstellung „ErLeben ohne Drogen“ des Landeskriminalamts und mehrere Go‐Sports‐Veranstaltungen in die Samtgemeinde.

mehr...

26.11.2024

pac-aktuell-2024-11-smiley Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Handy? Welche Spiele und Apps sind gut für mein Kind und was muss ich zum Schutze beachten? In dem Vortrag „Grundschulkinder- online, vernetzt und überfordert“ für Eltern der 3. und 4. Klassen ging es genau um diese Fragen.

mehr...

15.11.2024

bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtöffentliche Auslegung gem. § 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes vom 07.07.2022.

mehr...

15.11.2024

aktuelles-2024-11-suedlink-tennet-kartierungsarbAnkündigung von Kartierungsarbeiten in der Region Hannover sowie in den Landkreisen Nienburg (Weser), Peine und Heidekreis vom 09.12.2024 bis 23.02.2025

mehr...

14.11.2024

aktuelles-2024-11-schadstoffmobilAlle Termine für 2024

mehr...

07.11.2024

pac-aktuell-2024-11-jubilaeumsfest Veranstaltung zum 10-jährigen Bestehen von P.a.C. - Prävention als Chance im Uhle-Hof Schwarmstedt.

mehr...

05.11.2024

aktuelles-2024-11-bernhVor kurzem verstarb der ehemalige Esseler Bürgermeister Bernhard Koselke im Alter von 87 Jahren. Koselke engagierte sich früh für Essel und war von 1968 bis 1991 Mitglied des Gemeinderates und von 1976 bis 1991 15 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Essel. In diese Zeit fielen wichtige Entscheidungen für Essel, wie die Erstellung des Sportheimes, der Bau des Kindergartens, neue Baugebiete für Wohnhäuser und die Ansiedlung von Gewerbe und die Schaffung von Infrastruktur durch neue Straßen. Darüber hinaus engagierte er sich von 1974 bis 1991 im Samtgemeinderat und war über viele Jahre auch ehrenamtlich aktiv, beispielsweise im Sportverein Essel.

mehr...

05.11.2024

aktuelles-2024-11-einbrGemeinsam mit der Polizeistation Schwarmstedt und der Samtgemeinde Schwarmstedt veranstaltet der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. am Donnerstag, den 14.11.2024, um 18.00 Uhr im Uhle-Hof in Schwarmstedt einen Vortrag zum Thema Einbruchschutz.

mehr...

01.11.2024

aktuelles-2024-11-katastrophenSchwarmstedt. Angesichts zunehmender Unwetterereignisse stellt sich für viele Bürger die Frage, welche Vorsorgemaßnahmen sie für Notfälle treffen können, wie beispielsweise längerem Stromausfall nach Sturm, Überschwemmung oder Feuer. Die Samtgemeinde Schwarmstedt ruft daher die Bürger auf, eigene Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Hierbei ist es besonders wichtig sich rechtzeitig vorzubereiten, um im Falle des Falles planvoll handeln zu können. Zur Information hat die Samtgemeinde Schwarmstedt daher vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) der Broschüre „Katastrophen-Alarm - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ geordert. Die Broschüre ist kostenlos im Bürgerbüro der Samtgemeinde Schwarmstedt erhältlich und kann dort abgeholt werden.

mehr...

29.10.2024

aktuelles-2024-11-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im November mit einem persönlichen Beratungsgespräch unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da. Die Sprechstunde findet am Montag, 18.11.2024, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Kaminzimmer des Uhle-Hofes in Schwarmstedt, Unter den Eichen, statt.

mehr...

25.10.2024

bekanntmachung-schwarmstedt-2024-volkstrauertag Aus Anlass des Volkstrauertages am Sonntag dem 17. November 2024 finden in den Ortsteilen Schwarmstedt und Bothmer der Gemeinde Schwarmstedt Gedenkfeiern statt.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.