Fünf Projekte der LEADER-Region Aller-Leine-Tal nehmen Schwung auf

Aller Leine Tal

Orte und Menschen mit ENERGIE

Fünf Projekte der LEADER-Region Aller-Leine-Tal nehmen Schwung auf

Aller-Leine-Tal/Winsen (Aller). Am Montag, den 11 November versammelten sich die Vertreter der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal im Dat Groode Hus in Winsen (Aller) zu ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr. Nach einem kurzen Einstieg begann die Beratung der LEADER-Förderung zu fünf Projekten, die sich vor allem mit den Themen Naturschutz, Energie und Soziales/Zusam­menleben beschäftigten.

Das erste Projekt auf der Tagesordnung hat das Ziel, Jugendliche in politische und regionale Strukturen zu integrieren und zum vernetzten Denken aufzufordern. An 18 Schulen aus sechs LEADER-Regionen Niedersachsens (Naturparkregion Lüneburger Heide, Hohe Heide, Achtern-Elbe-Diek, Vogelpark-Region, Heideregion Uelzen und Aller-Leine-Tal) sollen dabei von den Schülerinnen und Schülern in Projektwochen nachhaltige Lösungskonzepte regionaler Herausforderungen erarbeitet werden. Für das Kooperationsprojekt wurden rund 28.000 Euro pro LEADER-Region beantragt, was die LAG Kooperationsraum Aller-Leine-Tal einstimmig beschlossen hat.

Projektträger des Projektes „Streuobstlandschaften im Heidekreis“ ist die Naturschutzstiftung Heidekreis. Ziel des Projektes ist der Erhalt der Biodiversität sowie der genetischen Ressourcen, aber auch der intensive Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich Streuobstlandschaften. Die Streuobstlandschaften im Heidekreis wurden von der LAG mit einer Förderungssumme von etwa 88.000 Euro einstimmig, aber unter Vorbehalt, beschlossen, da noch abschließende Gespräche mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden abzuwarten sind.

Zugleich stand ein zweites Streuobstwiesen-Projekt auf der Tagesordnung: Winsen (Aller) hat mehrere potenzielle Flächen für Streuobstwiesen untersucht und eine Fläche in Bannetze als Teilfläche des Sportplatzes und eine Fläche auf der sogenannten Gänsewiese in Thören als geeignet deklariert. Es wird das Ziel verfolgt, im Gemeindegebiet inmitten der Ortschaften zukünftig Streuobst- und Blühwiesen anzulegen. Durch die Maßnahme würde Winsen eine Vorbildfunktion übernehmen, da hiermit den Bürgerinnen und Bürgern der Mehrwert solcher Biotope aufgezeigt wird. Die LAG hat beschlossen, das Projekt mit einer Fördersumme von rund 11.000 Euro zu unterstützen.

Das Projekt „eDORFladenAUTO und eAuto-LADESTATION“ sieht eine Förderung an LEADER-Mitteln von knapp 100.000 Euro vor. Der Vorsitzende des Dorfladenvereins Otersen, Günter Lühning, hat die vielfältigen Nutzungen der LAG präsentiert: Das Projekt soll einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung in der Region leisten. Des Weiteren sollen Senioren und nicht-mobile Personen die Chance erhalten, durch einen mobilen Fahrservice selbstbestimmt einkaufen gehen zu können. Durch die Bereitstellung eines elektrisch betriebenen Dorfautos (E-Carsharing) steht den Haushalten in Otersen eine gute Alternative zum Zweitauto zu, was gleichzeitig die Vernetzung der Dorfeinwohner untereinander fördern soll. Die LAG stimmt dem Vorhaben zu.

Intensiv beraten hat die LAG über das Projekt „Friedhofsentwicklungsplanung“, welches der Cort-Brün Voige, Samtgemeindebürgermeister von Rethem (Aller), vorgestellt hat. Das Ziel des Projektes besteht darin, dass in der Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ eine zukunftsorientierte Friedhofsentwicklungsplanung und Grünflächengestaltung entstehen soll, die sich durch ein regionaltypisches Erscheinungsbild harmonisch in die Orte einbettet. Durch diese Aufwertung sollen die Friedhöfe eine deutlich verbesserte Aufenthaltsqualität besitzen und wieder als soziale Treffpunkte des öffentlichen Freiraums fungieren. Die Mehrheit der LAG befürwortet das Projekt, weshalb LEADER-Mittel zugesprochen werden.

Die nächste Sitzung der LAG findet am 18. Mai 2020 um 17.00 Uhr statt. Umsetzungsreife Projektvorschläge, deren LEADER-Bezuschussung in dieser Sitzung beraten werden sollen, nimmt Lisa Hitzmann vom LEADER-Regionalmanagement (Tel. 0511/590974-30, hitzmann@koris-hannover.de) bis Ende Februar entgegen.

 

 

   
27.11.2024

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

10.04.2025

2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Samtgemeinde Schwarmstedt vom 07.07.2022

mehr...

07.04.2025

aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt. Die teilnehmenden Vereine sind Träger und Ansprechpartner der Angebote im Rahmen des Ferienprogramms.

mehr...

04.04.2025

aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-kita-essel Die Gemeinde Essel sucht zum nächstmöglichen Termin für die Kindertagesstätte Essel 1 Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

mehr...

04.04.2025

aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen Abständen Schrauben und Nägel im Buchholzer Gewerbegebiet - mit schlimmen Folgen: "Ein Lastwagen musste auf der Autobahn stoppen - nicht auszudenken, wenn der Reifen geplatzt wäre", berichtet Lars Reichenberg, der Inhaber der gleichnamigen Buchholzer Spedition ist.

mehr...

01.04.2025

pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

28.03.2025

pac-aktuell-2025-03-rundschau In der Samtgemeinde Schwarmstedt spielt die Prävention und der Kinderschutz eine zentrale Rolle. Um diesem wichtigen Thema gerecht zu werden, sind die Kindertagesstätten verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. In Schwarmstedt findet diese Fortbildung alle zwei Jahre statt. Rund 60 Fachkräfte aus acht Kindertagesstätten folgten der Einladung von Nicole Mittelstaedt, der Präventionsfachkraft der Samtgemeinde, die sie im Uhle-Hof willkommen hieß.

mehr...

27.03.2025

strassensperrung-2025-03-b214Für den Ersatzneubau der Leinebrücke in Schwarmstedt steht der nächste große Schritt an. Ab Freitag, 4. April, werden die Brückenhauptträger montiert. Die Anlieferung und der Einbau haben Einfluss auf den Verkehr.

mehr...

27.03.2025

aktuelles-2025-03-leader Am 25. März 2025 traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zur ersten LAG-Sitzung in diesem Jahr und beschloss zwei neue Projekte: Der Häuslinger Rundwanderweg., auch bekannt als „Storchenroute“, soll durch eine umfassende Modernisierung aufgewertet werden. Geplant ist die Erneuerung der Ausstattung, die Erweiterung um den historischen Kirchweg und eine Verbesserung der Zugänglichkeit für alle Besucher, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen.

mehr...

24.03.2025

aktuelles-2025-04-minigolfSchwarmstedt. Pünktlich nach der Winterpause öffnet die Minigolfanlage am Hallenbad Schwarmstedt. Ab Freitag, 04.April ist dort wieder das Minigolfspielen zu den Öffnungszeiten möglich.

mehr...

24.03.2025

aktuelles-2025-04-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im April 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

13.03.2025

aktuelles-2025-03-buergerbeSchwarmstedt, Am vergangenen Samstag fand in Schwarmstedt eine öffentliche Bürgerbeteiligung zur Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) statt. Die Aktion bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen aktiv einzubringen.

mehr...

10.03.2025

aktuelles-2025-03-10-sprechstSamtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bietet seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 20. März von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Schwarmstedt, Am Markt 1, Raum 31, an.

mehr...

28.02.2025

aktuelles-2025-02-fsmeSchwarmstedt/Celle. Der zur Samtgemeinde Schwarmstedt benachbarte Kreis Celle ist als FSME Risikogebiet ausgewiesen worden. Vom Land Niedersachsen heißt es hierzu:

mehr...

25.02.2025

aktuelles-2025-02-kitalAufgrund des Streiks im öffentlichen Dienst kommt es in den Kindertagesstätten Eulennest Lindwedel und Am Loh Schwarmstedt zu Ausfällen.

mehr...

25.02.2025

awo-uebernimmt-traegerschaft-fuer-sechsgruppige-kita-in-lindwedelLindwedel. Die AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH (AWO SDH), ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Hannover e.V., übernimmt zum 1. August 2025 die Trägerschaft für die Kita Eulennest in Lindwedel. Die Kita besteht aus sechs Gruppen für insgesamt 130 Kinder, die in vier Elementargruppen sowie zwei Krippengruppen betreut werden können.

mehr...

24.02.2025

aktuelles-2025-03-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im März 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

18.02.2025

aktuelles-2025-02-lindw-einbLindwedel. Jetzt am Donnerstag, 20. Februar um 19 Uhr in Ballands Hotel  in Lindwedel findet die gemeinsame Informationsveranstaltung der Polizei und Gemeinde zum Thema Einbruchschutz statt. Es werden unter anderem Themen wie der mechanische Einbruchschutz, die elektronische Sicherung sowie die eigenen Verhaltensweisen erörtert. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme an der Infoveranstaltung nicht erforderlich.

mehr...

14.02.2025

wahl-bek-2025-02-14-bwahl Am 23.02.2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

mehr...

06.02.2025

aktuelles-2025-02-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Februar 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

05.02.2025

briefwahl-jetzt-direkt-im-buergerbuero-moeglichSchwarmstedt. Ab sofort ist es für Bürgerinnen und Bürger aus der Samtgemeinde Schwarmstedt möglich, im Bürgerbüro Schwarmstedt nicht nur die Briefwahlunterlagen anzufordern, sondern auch direkt im Bürgerbüro die Stimme abzugeben.

mehr...

10.01.2025

aktuell-2025-01-kfzSchwarmstedt. Derzeit ist es sowohl in Schwarmstedt als auch beim Heidekreis schwierig, Termine für eine Kfz-Zulassung zu erhalten. Um hier eine Alternative zu schaffen, startet in Schwarmstedt nun ein Zulassungsdienst. Dieser wird direkt neben dem Rathaus von Stern Autoschilder angeboten, der auch Kfz-Kennzeichen prägt und eine Änderungsschneiderei betreibt.

mehr...

10.01.2025

aktuell-2025-01-briefwahlDie vorgezogene Bundestagswahl am 23.02.2025 stellt nicht nur die Verwaltungen, sondern auch die Wählerinnen und Wähler vor Herausforderungen.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.