Regisseur Armin Völckers stellt seinen Film „Leroy“ in der KGS vor
Ein Kinoerlebnis der besonderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler aller 8. und 9. Klassen der Wilhelm – Röpke - Schule in Schwarmstedt. Der im Jahr 2007 mit zwei Bundesfilmpreisen ausgezeichnete Film Leroy wurde von Norbert Mehmke von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film Niedersachsen vorgeführt. Regisseur Armin Völckers war persönlich anwesend und stand den Jugendlichen nach der Vorführung Rede und Antwort.
Jeder im Saal nahm war, dass dieser Film auf leichte spaßige Weise vermittelte, dass Rassendiskriminierung dumm und menschenverachtend ist. Der farbige Leroy, ein intelligenter höflicher 17- jähriger Schüler, hat alle Sympathien hinter sich als er sich in Eva verliebt, deren Familie so rechts ist, dass sogar die Wellensittiche Namen von Generälen aus dem 2. Weltkrieg tragen. Obgleich der Film einen so ernsten Hintergrund hat, gibt es viel zu lachen. Dies führt dazu, dass die Jugendlichen den Film gebannt verfolgten und bei Musik bekannter Gruppen wie Afrob, Clueso, Jan Delay u.a. gern dabei waren.
Kein Wunder also, dass der Film als bester Jugendfilm und als Film mit der besten Filmmusik ausgezeichnet wurde.
Reaktionen der Schüler wie „voll korrekt“, „cool“, „geil“ oder „fett“ kamen genauso wie Ronjas Anmerkung: „ aber der Film hat uns auch zum Nachdenken gebracht“ oder Luis Einsicht „und wir haben viel gelernt“. Der Eltern- und Förderkreis der KGS und der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. übernahmen die Kosten und ermöglichten so mitreißenden Unterricht in Geschichte und Politik, sowie Präventionsarbeit vom Feinsten.

Fachbereichsleiter Alfred Dannenberg, Präventionsfachkraft Karla Schulz, Gesamtschuldirektor Udo Möller, Regisseur Armin Völckers, Petra Otte als Leiterin der Kino - AG, Norbert Mehmke von der LAG Jugend und Film und Rainer Wrede, der Medienfachmann der Kino - AG, freuten sich über den Erfolg von „Leroy“.

Schülersprecherin Anna Zimmermann und ihre Stellvertreter Luisa Grosso und Manuel Seidel überreichten Armin Völckers als Dankeschön im Namen aller Schülerinnen und Schüler ein Buch.