Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Bundestagswahl am 23.02.2025 in der Samtgemeinde Schwarmstedt

  1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke in der Samtgemeinde Schwarmstedt wird in der Zeit vom

    03.02.2025 bis 07.02.2025

    während der allgemeinen Öffnungszeiten

    Montag, Dienstag & Mittwoch    von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr und
    Dienstag & Donnerstag        von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr & 13.00 Uhr bis 18:30 Uhr

    im Bürgerbüro der Samtgemeinde Schwarmstedt, Am Markt 1, 29690 Schwarmstedt für wahlberechtigte Personen zur Einsichtnahme bereitgehalten.

    Jede wahlberechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen.

    Sofern eine wahlberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von wahlberechtigten Personen, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist.

    Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.

    Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.
  2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 03.02.2025 bis 07.02.2025, spätestens am 07.02.2025 bis 14.00 Uhr, bei der Samtgemeinde Schwarmstedt, Rathaus, Bürgerbüro, Einspruch einlegen.

    Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

  3. Wahlberechtigte Personen, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 02.02.2025 eine Wahlbenachrichtigung.

    Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

    Wahlberechtigte Personen, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

  4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im

    Wahlkreis 35 Rotenburg I - Heidekreis

    a.    durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder

    b.    durch Briefwahl

    teilnehmen.

  5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

    5.1    eine wahlberechtigte Person, die ins Wählerverzeichnis eingetragen ist.

    5.2    eine wahlberechtigte Person, die nicht ins Wählerverzeichnis eingetragen ist,

    a)    wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 02.02.2025) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 07.02.2025) versäumt hat,
    b)    wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist,
    c)    wenn ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Samtgemeinde Schwarmstedt gelangt ist.

    Wahlscheine können von wahlberechtigten Personen, die in das Wählerverzeichnis eingetragenen sind, bis zum 21.02.2025, 15.00 Uhr, bei der Samtgemeinde Schwarmstedt schriftlich, mündlich (persönlich) oder elektronisch beantragt werden.

    Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden.

    Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist oder sie ihn verloren hat, kann ihr bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

    Wahlberechtigte Personen, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen.

    Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er oder sie dazu berechtigt ist. Eine wahlberechtigte Person mit Behinderung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.
  6. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person
    •    einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,
    •    einen amtlichen Stimmzettelumschlag,
    •    einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und
    •    ein Merkblatt für die Briefwahl.

    Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Samtgemeinde Schwarmstedt vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.

    Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer von der wahlberechtigten Person selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung der wahlberechtigten Person ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenskonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.

    Bei der Briefwahl muss die wählende Person den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht.

    Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Schwarmstedt, den 21.01.2025
Der (Samt-)Gemeindewahlleiter

gez.
Gehrs

 

 

   
11.07.2025

aktuelles-2025-07-bahnuebergaengeLindwedel. Die Bahnübergänge „Hannoversche Straße“ und “Dickeweg“ dürfen nicht zeitgleich gesperrt werden, heißt es in einem neuen Bescheid der Verkehrsbehörde. Die Sperrung aller Bahnübergänge, kilometerweite Umwege und die Trennung von Lindwedel sind damit vom Tisch, freuen sich Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs und Lindwedels Bürgermeister Artur Minke.

mehr...

10.07.2025

aktuelles-2025-07-leader Dörverden, 09. Juni 2025 - Erste bauvorbereitenden Maßnahmen wurden bereits durchgeführt - nun beginnt in Dörverden der Bau der ersten vertikalen Agri-PV-Anlage Niedersachsens.

mehr...

07.07.2025

aktuelles-2025-07-stellenausschreibung-kita-gilt2 Die Gemeinde Gilten sucht für die Kindertagesstätte Gilten zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1 pädagogische Kraft (m/w/d) für den Einsatz in der Kindergartengruppe

mehr...

03.07.2025

aktuelles-2025-07-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt. Die teilnehmenden Vereine sind Träger und Ansprechpartner der Angebote im Rahmen des Ferienprogramms. 

mehr...

02.07.2025

aktuelles-2025-07-stellenausschreibung-kita-gilt Die Gemeinde Gilten sucht zum 01.10.2025 eine/n Kindertagesstättenleiter/in (m/w/d) für die Kindertagesstätte Gilten

mehr...

02.07.2025

aktuelles-2025-07-stellenausschreibung-kita-essel Die Gemeinde Essel sucht zum nächstmöglichen Termin für die Kindertagesstätte Essel 1 pädagogische Fachkraft (m/w/d)

mehr...

02.07.2025

aktuelles-2025-07-pro-gewaesserDer Unterhaltungsverband Meiße wird in der Zeit zwischen dem 01. Juli und 20. Dezember die Gewässer 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet bei Bedarf maschinell unterhalten und hierzu ggf. Grundstücke der Anlieger und Hinterlieger betreten und benutzen.

mehr...

30.06.2025

aktuelles-2025-06b-leader Am Freitag, den 20. Juni, startete die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zu einer spannenden Exkursion, um umgesetzte LEADER-Projekte im östlichen Teil der Region zu besichtigen. Mit Begeisterung und Expertise stellten die Projektträger ihre Projekte vor, die sowohl Innovation und Nachhaltigkeit als auch Tradition und Kulturhistorie demonstrieren, und damit die Lebensqualität in der Region verbessern.

mehr...

27.06.2025

aktuelles-2025-06-stellenausschreibung-kita-bornberg Die Gemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin für die Kindertagesstätte Schwarmstedt Am Bornberg 1 Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

mehr...

27.06.2025

aktuelles-2025-06-stellenausschreibung-kita-bothmer Die Gemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin für die Kindertagesstätte Bothmer Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) und pädagogische Assistenzkräfte (m/w/d)

mehr...

26.06.2025

aktuelles-2025-06-flyer Im Herbst 2026 wird gewählt - Kommunalwahlen in Niedersachsen. Noch immer sind Frauen in den politischen Gremien unterrepräsentiert - auch bei uns im Heidekreis.

mehr...

23.06.2025

aktuelles-2025-07-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Juli 2025 mit einem persönlichen Beratungsgespräch unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

16.06.2025

aktuelles-202506zvDie nächste Sitzung der Zweckverbandsversammlung findet am Montag, den 30.06.2025, um 18:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal) statt.

mehr...

13.06.2025

strassensperrung-2025-06-a27 UPDATE - Die Autobahn - A27 Kirchlinteln/Walsrode - Ausbesserung von Schäden auf rechter Spur

mehr...

13.06.2025

aktuelles-2025-06-leader am 26. Juni 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr im Brinkhaus Hodenhagen

mehr...

13.06.2025

pac-aktuell-2025-06-rundschau PaC - Theaterstück 'Die große Nein-Tonne'

mehr...

09.06.2025

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

30.05.2025

aktuelles-2025-06-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Juni 2025 mit einem persönlichen Beratungsgespräch unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

22.05.2025

aktuelles-2025-05-mNoch bis zum 16. Juni ist das Mammomobil in der Samtgemeinde Schwarmstedt. Es steht auf dem Parkplatz der KGS Schwarmstedt unweit der Mensa und Hallenbad. Mit der Untersuchung bestehen Chancen Brustkrebs früh zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.

mehr...

22.05.2025

aktuelles-2025-05-reisedokSchwarmstedt. Anfang Juli starten die Sommerferien. Die Samtgemeinde Schwarmstedt bittet alle diejenigen, die dann verreisen möchten, sich jetzt um gültige Ausweise und Pässe zu kümmern. Dies gilt für alle Personengruppen, auch für Familien mit Kindern, denn seit 2024 können keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden.

mehr...

09.05.2025

aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digitale Lichtbilder anerkannt. Diese können selbstständig im Bürgerbüro an einem der Selbstbedienungsterminals aufgenommen werden. Alternativ können die Lichtbilder auch bei einem zertifizierten Dienstleister aufgenommen werden, der das Lichtbild auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt. Eine Liste solcher Dienstleister kann z.B. unter https://alfo-passbild.com/ aufgerufen werden.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die turnusmäßige Zählung beginnt in dieser Woche und endet im Herbst. Im Einzugsgebiet des Geschäftsbereichs Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) werden an 42 Stellen dafür Kameras für die Videoaufzeichnungen installiert. Die Verkehrszählung an den Bundesfern- und Landesstraßen soll helfen, die Entwicklung des Verkehrs zu beurteilen.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Mai 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

07.05.2025

aktuelles-2025-05-unbez Der "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" unter dem Motto "unbezahlbar & freiwillig" geht in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.