Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl am 23.02.2025 in der Samtgemeinde Schwarmstedt

Am 23.02.2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

  1. Am 23.02.2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

  2. Die Samtgemeinde Schwarmstedt ist in 14 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.

    In den Wahlbenachrichtigungen, die den wahlberechtigten Personen in der Zeit vom 21.01.2025 bis 10.02.2025 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die wahlberechtigte Person zu wählen hat.

  3. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in deren Wählerverzeichnis sie eingetragen ist.

    Wahlberechtigte Personen haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.

    Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.

    Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede wahlberechtigte Person erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt.

    Jede wählende Person hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.

    Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer

    a.    für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der bewerbenden Personen der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jeder bewerbenden Person einen Kreis für die Kennzeichnung,

    b.    für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, und jeweils die Namen der ersten fünf bewerbenden Personen der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.

    Die wählende Person gibt ihre Erststimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher bewerbenden Person sie gelten soll,
    und ihre Zweitstimme in der Weise, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.

    Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.

  4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.
  5. Wählende Personen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,
    a.    durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder
    b.    durch Briefwahl
    teilnehmen.

    Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.

  6. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch eine vertretende Person anstelle der wahlberechtigten Person ist unzulässig (§ 14 Absatz 4 des Bundeswahlgesetzes).

    Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer von der wahlberechtigten Person selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung der wahlberechtigten Person ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Absatz 5 des Bundeswahlgesetzes).

    Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentscheidung der wahlberechtigten Person oder ohne eine geäußerte Wahlentscheidung der wahlberechtigten Person eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

Schwarmstedt, den 13.02.2025

Samtgemeinde Schwarmstedt
Der Samtgemeindebürgermeister
gez. Gehrs

 

 

 

   
27.11.2024

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

18.03.2025

aktuelles-2025-03-stellenausschreibung-kita-bothmer Die Gemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin für die Kindertagesstätte Bothmer 1 Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

mehr...

17.03.2025

aktuelles-2025-03-stellenausschreibung-kita-bornberg Die Gemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin 2 Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Kindertagesstätte Schwarmstedt Am Bornberg

mehr...

13.03.2025

aktuelles-2025-03-buergerbeSchwarmstedt, Am vergangenen Samstag fand in Schwarmstedt eine öffentliche Bürgerbeteiligung zur Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) statt. Die Aktion bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen aktiv einzubringen.

mehr...

12.03.2025

bekanntmachung-sg-2025-03-ratDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am 18.03.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal), statt.

mehr...

12.03.2025

bekanntmachung-gilten-2025-03-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Gilten findet am 20.03.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Gilten, OT Nienhagen, Rodewalder Straße 7 A, Dorfgemeinschaftshaus, statt.

mehr...

10.03.2025

aktuelles-2025-03-10-sprechstSamtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bietet seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 20. März von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Schwarmstedt, Am Markt 1, Raum 31, an.

mehr...

28.02.2025

aktuelles-2025-02-fsmeSchwarmstedt/Celle. Der zur Samtgemeinde Schwarmstedt benachbarte Kreis Celle ist als FSME Risikogebiet ausgewiesen worden. Vom Land Niedersachsen heißt es hierzu:

mehr...

25.02.2025

aktuelles-2025-02-kitalAufgrund des Streiks im öffentlichen Dienst kommt es in den Kindertagesstätten Eulennest Lindwedel und Am Loh Schwarmstedt zu Ausfällen.

mehr...

25.02.2025

awo-uebernimmt-traegerschaft-fuer-sechsgruppige-kita-in-lindwedelLindwedel. Die AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH (AWO SDH), ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Hannover e.V., übernimmt zum 1. August 2025 die Trägerschaft für die Kita Eulennest in Lindwedel. Die Kita besteht aus sechs Gruppen für insgesamt 130 Kinder, die in vier Elementargruppen sowie zwei Krippengruppen betreut werden können.

mehr...

24.02.2025

aktuelles-2025-03-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im März 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

18.02.2025

aktuelles-2025-02-lindw-einbLindwedel. Jetzt am Donnerstag, 20. Februar um 19 Uhr in Ballands Hotel  in Lindwedel findet die gemeinsame Informationsveranstaltung der Polizei und Gemeinde zum Thema Einbruchschutz statt. Es werden unter anderem Themen wie der mechanische Einbruchschutz, die elektronische Sicherung sowie die eigenen Verhaltensweisen erörtert. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme an der Infoveranstaltung nicht erforderlich.

mehr...

14.02.2025

wahl-bek-2025-02-14-bwahl Am 23.02.2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

mehr...

06.02.2025

aktuelles-2025-02-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Februar 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

05.02.2025

briefwahl-jetzt-direkt-im-buergerbuero-moeglichSchwarmstedt. Ab sofort ist es für Bürgerinnen und Bürger aus der Samtgemeinde Schwarmstedt möglich, im Bürgerbüro Schwarmstedt nicht nur die Briefwahlunterlagen anzufordern, sondern auch direkt im Bürgerbüro die Stimme abzugeben.

mehr...

10.01.2025

aktuell-2025-01-kfzSchwarmstedt. Derzeit ist es sowohl in Schwarmstedt als auch beim Heidekreis schwierig, Termine für eine Kfz-Zulassung zu erhalten. Um hier eine Alternative zu schaffen, startet in Schwarmstedt nun ein Zulassungsdienst. Dieser wird direkt neben dem Rathaus von Stern Autoschilder angeboten, der auch Kfz-Kennzeichen prägt und eine Änderungsschneiderei betreibt.

mehr...

10.01.2025

aktuell-2025-01-briefwahlDie vorgezogene Bundestagswahl am 23.02.2025 stellt nicht nur die Verwaltungen, sondern auch die Wählerinnen und Wähler vor Herausforderungen.

mehr...

06.01.2025

pac-aktuell-2025-01-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

06.01.2025

aktuelles-2025-01-06Schwarmstedt. Der neu erstellte Feuerwehrbedarfsplan für die Samtgemeinde Schwarmstedt wird in einer Einwohnerversammlung allen Beteiligten und der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese findet am Donnerstag, 16. Januar 2025 um 19 Uhr in der Mensa der KGS Schwarmstedt statt.

mehr...

03.01.2025

bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtöffentliche Auslegung gem. § 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes vom 07.07.2022.

mehr...

01.01.2025

aktuelles-2024-12-neuj Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schwarmstedt, im Namen der Verwaltung und des Samtgemeinderates möchte ich Ihnen herzlichst einen frohen Start ins neue Jahr wünschen! Das vergangene Jahr war für unsere Samtgemeinde ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Erfolge und Fortschritte.

mehr...

17.12.2024

aktuell-2024-rueck Seit 2014 setzt die Samtgemeinde Schwarmstedt das Programm (die Strategie) „PaC“ (Prävention als Chance) um. In einem gut funktionierenden Netzwerk arbeiten Vertreter der Polizei, des Präventionsrat, der Pestalozzistiftung, aller Schwarmstedter Schulen und Kindertagesstätten seit zehn Jahren Hand in Hand.

mehr...

12.12.2024

aktuelles-2024-12-grunstSollten Sie Zweifel an der Richtigkeit des Ihnen vorliegenden Grundsteuerbescheids haben, folgen Sie bitte dem nachfolgendem Prüfschema. Sie ersparen sich, den Gemeinden und dem Finanzamt dadurch Zeit um Korrekturen zu erkennen und schneller durchzuführen. Teilen Sie Fehler bitte elektronisch mit. Hierdurch kann die Gemeinde und das Finanzamt Korrekturen schneller durchführen.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.