Samtgemeinde ruft zum Hecken- und Baumrückschnitt im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht auf

Schwarmstedt. Ansprechend gestaltete Vorgärten und Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume von Mensch und Tier bei. Oft wächst dieser Bewuchs aber in den öffentlichen Straßenraum hinein und ruft Gefahrensituationen hervor. Da derzeit regelmäßig derartige Situationen gemeldet werden, ruft die Samtgemeinde Schwarmstedt nun allgemein zum Rückschnitt auf.

Es ist zu kontrollieren, ob der Bewuchs auf dem eigenen Grundstück in den Straßenbereich hineinragt. Die erforderlichen Rückschnitte sind vorzunehmen. Es ist auch zu prüfen, ob Straßenlampen an der Grundstücksgrenze oder Schilder zugewachsen sind und deren Freischneiden erforderlich ist. Durch das Zuwachsen von Straßenlampen oder Schildern (zum Beispiel Straßenbezeichnungen, Verkehrszeichen) wird die Verkehrssicherheit beeinträchtigt und die Orientierung von ortsfremden Personen erschwert.

Beim Zurückschneiden ist das sogenannte Lichtraumprofil zu beachten: Der Rückschnitt im Bereich von Geh- und Radwegen muss in einer lichten Höhe von mindestens 2,5 Metern bündig zur Grundstücksgrenze erfolgen, die Fahrbahn muss bis zu einer lichten Höhe von 4,5 Metern von jeglichem Überhang frei sein.

„Verkehrssicherungspflicht bei Anpflanzungen“ nennt sich die rechtliche Grundlage dieser Bestimmungen. Geregelt werden sie im Niedersächsischen Straßengesetz und der Straßenverkehrsordnung. Und das Thema entbehrt nicht einer gewissen Brisanz: Führt der verkehrsbehindernde Bewuchs zu einem Unfall, ist dies für die Frage relevant, wer für den Schaden haftet.

Der Rückschnitt im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht ist ganzjährig zulässig – im Gegensatz zu umfangreichen nicht notwendigen Schnittarbeiten, die nach dem Bundesnaturschutzgesetz in der Zeit vom 01.03. bis 30.09. verboten sind. Auf Tiere, die sich in den Hecken und Bäumen eingenistet haben, sollte allerdings trotzdem Rücksicht genommen werden.

In diesem Zusammenhang ist ebenfalls zu kontrollieren, ob Arbeiten im Rahmen der Straßenreinigungspflicht notwendig sind, z.B. weil Unkraut und Laub den Regenwasserabfluss hemmen.
Unkraut, Laub und Grünschnitt sind ordnungsgemäß über die Bio-/Gartentonne, auf dem eigenen Grundstück oder über die Grüngutannahmestellen zu entsorgen. Die Entsorgung auf Grünflächen oder im Wald stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und ist zu unterlassen. Die Samtgemeinde Schwarmstedt dankt den Einwohnern und Einwohnerinnen, die schon bisher der Verpflichtung zum Rückschnitt und zur Straßenreinigung nachgekommen sind und bittet alle Haus- und Grundstücksbesitzer/innen, diese Arbeiten bei Bedarf ständig zu wiederholen.

 

 

 

   
13.06.2025

strassensperrung-2025-06-a27 UPDATE - Die Autobahn - A27 Kirchlinteln/Walsrode - Ausbesserung von Schäden auf rechter Spur

mehr...

13.06.2025

aktuelles-2025-06-leader am 26. Juni 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr im Brinkhaus Hodenhagen

mehr...

13.06.2025

pac-aktuell-2025-06-rundschau PaC - Theaterstück 'Die große Nein-Tonne'

mehr...

13.06.2025

bekanntmachung-gilten-2025-06-bauDie nächste Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gilten findet am Donnerstag, den 03.07.2025, um 14.00 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Gilten, Schulstraße 2, 29690 Gilten, statt.

mehr...

10.06.2025

aktuelles-2025-06-minigolfDie Minigolfanlage hat aus familiären Gründen am Samstag, 14.06.2025leider geschlossen.

mehr...

09.06.2025

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

06.06.2025

aktuelles-2025-06-stellenausschreibung-gs-buchh Die Grundschule Buchholz (Aller) sucht suchen zwei engagierte Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Ausgabe des Mittagessens in der Ganztagsschule

mehr...

05.06.2025

bekanntmachung-sg-2025-06-rat-sDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Schwarmstedt findet am 16.06.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal), statt.

mehr...

05.06.2025

bekanntmachung-gilten-2025-06-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Gilten findet am 17.06.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Gilten, Schulstraße 5, Dorfgemeinschaftshaus, statt.

mehr...

04.06.2025

bekanntmachung-sg-2025-06-oe-saDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am 18.06.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, im Uhle-Hof Saal, statt.

mehr...

04.06.2025

bekanntmachung-sg-2025-06-rat-saDie nächste Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Feuerwehr und Digitales findet am 19.06.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, im Uhle-Hof Saal, statt.

mehr...

30.05.2025

aktuelles-2025-06-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Juni 2025 mit einem persönlichen Beratungsgespräch unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

27.05.2025

bekanntmachung-lindwedel-2025-06-ratDie nächste Sitzung des Bau- und Wegeausschusses, als Wegebegehung, der Gemeinde Lindwedel findet am 02.07.2025, um 16:00 Uhr, in 29690 Lindwedel, statt. Treffpunkt= Feuerwehrhaus Lindwedel.

mehr...

22.05.2025

aktuelles-2025-05-mNoch bis zum 16. Juni ist das Mammomobil in der Samtgemeinde Schwarmstedt. Es steht auf dem Parkplatz der KGS Schwarmstedt unweit der Mensa und Hallenbad. Mit der Untersuchung bestehen Chancen Brustkrebs früh zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.

mehr...

22.05.2025

aktuelles-2025-05-reisedokSchwarmstedt. Anfang Juli starten die Sommerferien. Die Samtgemeinde Schwarmstedt bittet alle diejenigen, die dann verreisen möchten, sich jetzt um gültige Ausweise und Pässe zu kümmern. Dies gilt für alle Personengruppen, auch für Familien mit Kindern, denn seit 2024 können keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden.

mehr...

09.05.2025

aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digitale Lichtbilder anerkannt. Diese können selbstständig im Bürgerbüro an einem der Selbstbedienungsterminals aufgenommen werden. Alternativ können die Lichtbilder auch bei einem zertifizierten Dienstleister aufgenommen werden, der das Lichtbild auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt. Eine Liste solcher Dienstleister kann z.B. unter https://alfo-passbild.com/ aufgerufen werden.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die turnusmäßige Zählung beginnt in dieser Woche und endet im Herbst. Im Einzugsgebiet des Geschäftsbereichs Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) werden an 42 Stellen dafür Kameras für die Videoaufzeichnungen installiert. Die Verkehrszählung an den Bundesfern- und Landesstraßen soll helfen, die Entwicklung des Verkehrs zu beurteilen.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Mai 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

07.05.2025

aktuelles-2025-05-unbez Der "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" unter dem Motto "unbezahlbar & freiwillig" geht in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen.

mehr...

25.04.2025

aktuelles-2025-04-boerse Sie benötigen Hilfe im Alltag oder möchten sich ehrenamtlich engagieren? Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Heidekreis gibt hierfür Hilfestellung.

mehr...

25.04.2025

aktuelles-2025-04-leader Jedes Jahr am 1. Mai läutet der Aller-Radtag die neue Radfahrsaison im Aller-Leine-Tal ein. In diesem Jahr findet der Aller-Radtag in der Gemeinde Dörverden rund um das Mehrgenerationenhaus am Westener Amtshaus (Amtsstraße 12) statt.

mehr...

14.04.2025

pac-aktuell-2025-04-rundschau2 Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

10.04.2025

2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Samtgemeinde Schwarmstedt vom 07.07.2022

mehr...

07.04.2025

aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt. Die teilnehmenden Vereine sind Träger und Ansprechpartner der Angebote im Rahmen des Ferienprogramms.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.