Eigentlich in dieser Sommerzeit nichts Besonderes. Einige Gäste der Eisdiele zeigten sich dennoch erstaunt wegen des munteren Treibens zu dieser Tageszeit, konnten aber schnell aufgeklärt werden.
Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. hatte die jungen Besucher der Förderschule „Alte Leine“ in Schwarmstedt mit der Lehrerin, Frau Jones, zum Eisessen eingeladen und mit dieser Einladung gewürdigt, was in der Meinung der Allgemeinheit bei Jugendlichen nicht mehr selbstverständlich zu sein scheint, nämlich ein überdurchschnittlich gutes Sozialverhalten.
Was ist der Hintergrund?
Schulen sind aufgefordert, zur Verbesserung des Sozialverhaltens der Schülerinnen und Schüler Konzepte zu erstellen und durchzuführen. Die Förderschule „Alte Leine“ hat unter wesentlicher Federführung der Lehrer Frau Jones und Herrn Will ein solches Konzept eingeführt und inzwischen schon gute Erfolge erzielt. Das System fördert ein gutes Sozialverhalten untereinander in der Schule und gegenüber anderen Menschen außerhalb der Schule .
Im ersten Schritt wurden Verhaltensregeln im Hinblick auf die Vermeidung körperlicher Aggression und Gewalt vereinbart, im weiteren folgten dann die gegen verbale Konfrontationen. Die Schüler haben insgesamt dieses Präventionskonzept akzeptiert und halten sich zunehmend daran. Bei Verstößen gegen die Regeln gibt es im Klassenbuch einen Strich als negatives Merkmal. Bei sechs Strichen nehmen die Betroffenen an einem gesonderten Sozialtraining teil.
Der Präventionsrat in Schwarmstedt findet dieses Konzept, die Themenschwerpunkte verbunden mit dem Anreiz zum verbesserten Verhalten in und außerhalb der Schule und die Ergänzung durch das soziale Training für gut und förderungswürdig. Deshalb hatte der Verein beschlossen, die 20 Schülerinnen und Schüler, die während der bisherigen Maßnahme ohne Striche geblieben sind und so ihren guten Willen zu guten oder verbesserten Sozialverhalten gezeigt haben, zum Eisessen einzuladen.
Die Entscheidung erfolgte einmal als Anerkennung für die Eingeladenen, zum anderen auch als Anreiz für die anderen Schülerinnen und Schüler an der Förderschule, zukünftig das Verhalten zu verbessern und die Anzahl der “Striche“ zu reduzieren. Das Konzept der Schule und die Würdigung durch den Präventionsrat sind ein Zeichen für gute Zusammenarbeit bei der Präventionsarbeit in Schwarmstedt.