Dr. Jan - Uwe Rogge begeistert die Schwarmstedter. Zum zweiten Mal ist es dem Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. mit der Unterstützung des Kreispräventionsrates gelungen, Dr. Jan – Uwe Rogge nach Schwarmstedt zu holen, und er wird hoffentlich nicht zum letzten Mal da gewesen sein.
Seit 2002 nimmt die Wilhelm-Röpke-Schule am damals noch neuen internationalen Wettbewerb „Be smart - don´t start“ teil. Zu dieser Zeit hatte die Schule ein großes Problem mit vielen rauchenden Schülerinnen und Schülern, die insbesondere auch die Toiletten verqualmten.
Die Besucher der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schwarmstedter Präventionsrates waren etwas wehmütig als Heinz-Jürgen Behrens die Sitzung eröffnete, denn sie wussten genau, dass er dies zum letzten Mal tat.
Seit mehreren Jahren ist das Projekt “Lesefreunde“ ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit der Grundschule Schwarmstedt und der Kindergärten Essel, Gilten, Schwarmstedt und dem Waldkindergarten. Bei diesem Projekt besuchen die Vorschulkindergartenkinder die 3. Klassen und erarbeiten gemeinsam die Inhalte ausgewählter Bücher.
Eltern, Erzieher/innen und andere Interessierte, die in der Vergangenheit die Vorträge des Schwarmstedter Präventionsrates in der Mensa der KGS besucht haben, wussten, dass man keine langweilige Präsentation erwarten durfte. Hatten doch schon hochkarätige Referenten wie Wolfgang Bergmann, Frau Professor Dr. Anette Solveig Debertin, Ole Reißmann, Frau Prof. Dr. Dipl.-Psych. Cordula von Denkowski und zweimal Wilfried Brüning die Zuhörer/innen begeistert.
Mit einem Betrag in Höhe von 8.000 Euro für vier Jahre unterstützt die Stiftung der Sparkasse Walsrode das Projekt „Prävention als Chance (PaC)“. Ziel des Projektes ist es, Kinder und Jugendliche in der Samtgemeinde Schwarmstedt präventiv zu stärken, um sie sozial kompetent und stark gegen Straffälligkeit zu machen.
Mittwoch, 11. Februar 2015 um 19.00 Uhr in der Mensa der KGS Schwarmstedt. Jugendliche bei Facebook, Whatsapp und Skype: warum, wie viel, wann und was soll das überhaupt?.
Vor kurzem kam es zu einem besonderen Treffen der Lenkungsgruppe des Kreispräventionsrates. Die regelmäßig stattfindende Sitzung sollte diesmal auch dem Gedankenaustausch mit dem Vorstand des Schwarmstedter Präventionsrats dienen.
Traditionell am Tag der offenen Tür verlost der Schwarmstedter Präventionsrat unter den Schulklassen, die am Be smart – don`t start – Wettbewerb erfolgreich teilgenommen haben, Geldpreise für Klassenaktivitäten.
Präventionsrat zeichnet KGS aus
Anlässlich des „Tag der offenen Tür“ der KGS in Schwarmstedt hatte derPräventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. Gelegenheit, die Öffentlichkeitfür die Problematik der Zivilcourage zu sensibilisieren.
Oldtimer-Club unterstützt Prävention
Schwarmstedt, November 2006Präventionsarbeit ist wichtig für die verschiedensten Probleme unserer Gesellschaft und inzwischen zu ein er festen Größe in der Samtgemeinde Schwarmstedt geworden. Dieser Meinung sind auch die Mitglieder des hiesigen Clubs der Oldtimer-Freunde.
Starke Eltern - Starke Kinder
Weniger Stress und mehr Freude mit Kindern im Erziehungsalltag – welche Eltern wünschen sich diese Situation nicht für ihre Familie?
Die Kunst der Elternliebe - Wolfgang Bergmann referiert in Schwarmstedt
Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. hatte einen interessantenund hochaktuellen Vortrag zu Erziehungsfragen angekündigt und dazu dendiplomierten Kinderpsychologen und Erziehungswissenschaftler WolfgangBergmann aus Hannover eingeladen.Bergmann ist Leiter des Institutes für Kinderpsychologie und Lerntherapie, Autoreiner Vielzahl einschlägiger Fachliteratur und als anerkannter Fachmann häufigGast im Rundfunk, Fernsehen und in der Presse.
Präventionsrat spendet Erziehungsratgeber
Es ist noch nicht lange her, dass Wolfgang Bergmann, Erziehungswissenschaftler und Kinderpsychologe aus Hannover, als Gast des Präventionsrates der Samtgemeinde Schwarmstedt mit seinem Vortrag „Eltern können wirklich helfen!“ zahlreiche Zuhörer begeisterte. Der Präventionsrat setzt seine Informationsbestrebungen zu wichtigen Erziehungsthemen fort und spendete in diesen Tagen der Samtgemeindebücherei mehrere Erziehungsratgeber.
Präventionsrat unterstützt Schulaktionen
Die Schwarmstedter Schulen haben die große Bedeutung des Lesens zum Erlernen und zum korrekten Anwenden der deutschen Sprache zum Anlass genommen, die Aktion „Schwarmstedt liest“ zu starten.
Auswertung der Schülerbefragung vom Februar 2004 an der KGS Schwarmstedt
Zum Sinn und Zweck:
Die drei mit den Themen: Gewalt-, Drogen- und Sexueller Missbrauch beauftragten Arbeitsgruppen des Präventionsrates der Samtgemeinde Schwarmstedt haben gemeinsam diesen Fragebogen erstellt, der darauf abzielt, die Ergebnisse dieser Befragung als Grundlage für präventive Maßnahmen in der Samtgemeinde Schwarmstedt zu nehmen.
Gutes Sozialverhalten belohnt
Präventionsrat lädt ein zum EisessenUngewöhnliches Treiben in den Vormittagsstunden herrschte in der Schwarmstedter Eisdiele „Dal Cin“.20 Schülerinnen und Schüler und einige Erwachsene labten sich bei sommerlichen Temperaturen an leckerem Eis.
Fachvortrag: Eltern können wirklich helfen
Fachvortrag des diplomierten Erziehungswissenschaftlersund Leiters des Institutes für Kinderpsychologie und Lerntherapie Hannover Wolfgang Bergmann.Wie können Eltern nervösen, depressiven und manchmal aggressiven Kindern Halt und Bindung geben? – ein Fachvortrag nicht nur für Eltern.
Großes Interesse an Pfeiffer-Studie
Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt hat seine Informationsreihe fortgesetzt. Zahlreiche Zuhörer folgten interessiert im Uhlehof den Ausführungen von Werner Schoppan von der Polizeiinspektion Soltau – Fallingbostel, „einen der Väter der Kriminalprävention im Landkreis“, so der 2. Vorsitzende des Präventionsrates, Werner Reckewerth.
Als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt ist ab sofort als Verein in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Walsrode eingetragen worden, wie es auf der Gründungsversammlung einstimmig beschlossenen worden war. Seine vielseitige Arbeit ist außerdem inzwischen vom Finanzamt Soltau als gemeinnützig anerkannt worden.
Klasse trifft PINX - neue Lernerfahrungen für Schüler
Unter diesem Motto erleben ganze Schulklassen der Förderschule „Schule an derAlten Leine“ und der KGS Schwarmstedt „Wilhelm – Röpke - Schule“ zurzeit eineandere Form des Unterrichts.
Sexueller Missbrauch im Internet?!
Wir hören sie täglich, die Begriffe "Computer", "Internet", "Chat" und viele von uns gehen damit schon wie selbstverständlich um. Diese und andere viel verwandten Begriffe sind nicht nur im Leben der Kinder und Jugendlichen wohlbekannt, sie sind längst ein fester Bestandteil im Tagesablauf dieser Altersklasse geworden. Nicht selten haben schon Kinder in einem recht frühen Alter einen wesentlichen Informations- und Anwendervorsprung gegenüber ihren Eltern. Diese Medien werden zunehmend genutzt, um die "eigenen vier Wände" zu verlassen und um Kontakte nach außerhalb zu knüpfen und auszubauen. Mag der Umgang mit dem Computer für die Entwicklung der Kinder vorteilhaft sein und ihr Lernen positiv unterstützen, der Umgang mit diesen Medien birgt aber auch Gefahren, die in der Vergangenheit nicht erkannt oder beiErkennen "auf die leichte Schulter" genommen wurden.
Violetta in Schwarmstedt - Präventionsrat informiert Eltern
Fast täglich schockieren Nachrichten über sexuelle Verbrechen, denen Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen zum Opfer gefallen sind. Trotz einer intensiven Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit ist dieser Gewaltbereich immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Das liegt zum einen an einer mangelnden Aufklärungsarbeit für Eltern, zum anderen an der Unkenntnis zur Abhilfe bei betroffenen Kindern. Verständliches Schamgefühl, Hilflosigkeit und die Angst, mit ihren Angaben nicht ernst genommen zu werden, sind wohl die Hauptgründe, weshalb nur etwa ein Zehntel aller Vorfälle angezeigt und verfolgt werden, können.
Vorstand wiedergewählt
Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt informierte auf seinerJahreshauptversammlung über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres und gabeinen Ausblick auf die geplanten Maßnahmen.
Sozialtraining im Hochseilgarten
Das Sozialtraining der 7. Klassen der Förderschule „An der alten Leine“ in Schwarmstedt kann schon als eine Tradition bezeichnet werden. Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt fördert diese Maßnahmen bereits seit mehreren Jahren im Rahmen seiner Gewaltprävention und sieht dazu in der Anlage des Hochseilgartens des Jugendhofes Idingen eine ideale Voraussetzung.
Medienkompetent?
Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. setzt seine Informationsreihefort und nimmt sich eines weiteren sehr bedeutenden Problemfeldes an, derMediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Sicher weiß der Großteil derErwachsenen, dass die Mediennutzung der heranwachsenden Generationzugenommen hat, aber ein größeres Problem wird im Allgemeinen darin nichtgesehen.
Verletzungen bei Kindern – Unfall, Krankheit oder Missbrauch?
Dezember 2008 Anlässlich einer Veranstaltung des Präventionsrates der SamtgemeindeSchwarmstedt e.V., initiiert und organisiert von den Arbeitsgruppen „Gewalt“ und„sexueller Missbrauch“ referierte die Rechtsmedizinerin der MedizinischenHochschule Hannover, Frau Dr. med. Anette S. Debertin zu dem Thema:„Verletzungen bei Kindern – Unfall, Krankheit oder Missbrauch?“
„Starke Eltern – starke Kinder“, Elternkurs in Schwarmstedt
Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt wird im kommenden Jahr mindestens einen weiteren Elternkurs „Starke Eltern - starke Kinder“ durchführen.Dieser Kurs vermittelt das Modell der anleitenden Erziehung und richtet sich in erster Linie an Eltern. Sie erhalten die Möglichkeit, sich ihrer Verantwortung in der Elternrolle und über die Wahrnehmung der Elternaufgabe bewusst zu werden und sich mit anderen Eltern über das Anleiten und Begleiten der Kinder in dieser für sie so schwierigen Altersphase auszutauschen.
P r ä v e n t i o n s r a t der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V.
Gemeinsame Aktion gegen RechtsRegisseur Armin Völckers stellt seinen Film „Leroy“ in der KGS vor
Jahresversammlung des Präventionsrates
Zur Jahresversammlung des Präventionsrates der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. konnte Vorsitzender Heinz-Jürgen Behrens neben den Mitgliedern auch Vertreter der Vereine und der Mitgliedskommunen begrüßen. Auch einige an der Präventionsarbeit interessierte Nichtmitglieder nahmen teil.
„Es geschieht am helllichten Tag“
Um Kinder in Schwarmstedt und Umgebung vor sexuellem Missbrauch zu schützen, setzt sich der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. vorwiegend für die Stärkung von Kindern und die Information und Fortbildung der Eltern, Lehrkräfte und Erzieher ein.
Wege aus der Brüllfalle - wenn Eltern sich durchsetzen müssen
Dem Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt war es mit Unterstützung der Tagesmütter „Heidezwerge SFA e.V.“ gelungen, den renommierten Medienpädagogen Wilfried Brüning aus Detmold nach Schwarmstedt in die Mensa der KGS zu holen, um über „Wege aus der Brüllfalle“ zu referieren.
Prävention in Schwarmstedt
Verein gegründetNun ist es ist beschlossene Sache: der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt ist zukünftig ein eingetragener Verein und wird als gemeinnützig anerkannt werden. Diese Änderung beschloss der Großteil der Anwesenden auf der Versammlung des Präventionsrates vor einigen Tagen im Uhlehof.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.