Heinz-Jürgen Behrens, Vorsitzender des bisherigen Gremiums, zeigte in seiner Begrüßung die Entwicklung und die umfangreichen Aktivitäten des Präventionsrates in Schwarmstedt auf. Er dankte allen Mitgliedern der Arbeitsgruppen und des Lenkungsausschusses, die sich ehrenamtlich und sehr engagiert mit den Problemfeldern des örtlichen Raumes befasst und zusammen mit erfahrenen Pädagogen Informations- und Lehrveranstaltungen geplant und durchgeführt haben.
Dabei waren sowohl Jugendliche als auch Eltern die angesprochenen Zielgruppen. Behrens dankte in diesem Zusammenhang der Samtgemeinde Schwarmstedt, die durch ihre finanzielle Hilfe die Verwirklichung der Projekte erst möglich gemacht hat ebenso wie den Eltern- und Fördervereinen der Grundschulen und der KGS für die personelle und finanzielle Unterstützung.
Er wies lobend auf die Spenden der verschiedenen Institutionen und Gruppen hin. Seine Anerkennung galt auch der inzwischen guten Zusammenarbeit mit den Schwarmstedter Schulen, ohne die eine gezielte und wirkungsvolle Prävention nicht möglich wäre.
Die Vertreter der Arbeitsgruppen „Sucht“, „Gewalt“ und „Sexueller Miissbrauch“ berichteten über ihre Maßnahmen und über die Planungen für die nächste Zeit. Die Versammlungsteilnehmer konnten sich so gut ein Bild davon machen, wie ernsthaft die einzelnen Gesellschaftsprobleme aufgegriffen und behandelt werden.
Werner Reckewerth berichtete über die Einladung der Landesbischöfin, um in Walsrode einen Bericht über die Basisarbeit des Präventionsrates in Schwarmstedt zu geben. Er ging auf seine Mitarbeit im Vorstand des Kreispräventionsrates und auf die von Karla Schulz als Mitglied des Beirates dieses Gremiums ein. Die vom Lenkungsausschuss vorgeschlagene Vereinssatzung wurde diskutiert, geringfügig ergänzt und letztlich mehrheitlich akzeptiert.
Für die Gründung eines eingetragenen Vereins votierten die Mitglieder einstimmig. Mitglieder diese neuen Vereins können alle an Präventionsarbeit interessierte Bürgerinnen und Bürger werden ebenso wie juristische Personen, wie Vereine, Firmen u.a.m.. Der Jahresbeitrag wurde auf 12 Euro festgesetzt.
Interessenten, die zukünftig die so wichtige Präventionsarbeit unterstützen wollen, wenden sich bitte an Jürgen Hildebrandt, Essel , Telefon 05071-1588.
Die Wahl des Vorsitzenden leitete Samtgemeindebürgermeister Hans-Wilhelm Frische. Er würdigte die bisherige Arbeit des Präventionsrates und dankte allen Beteiligten für ihr ehrenamtliches Engagement.
Als Vorsitzender wurde Heinz-Jürgen Behrens gewählt, sein Vertreter ist Werner Reckewerth, der auch zukünftig die Pressearbeit leisten wird. Kassenwart wurde Jürgen Hildebrandt, Schriftführerin ist Regina Friede. VertreterInnen der Arbeitsgruppen und somit Mitglieder des erweiterten Vorstandes wurden Christiane Wiebe, Karla Schulz und Rolf Rabe, zu Kassenprüfern wurden Willy Dreyer und Christian Biringer bestellt.
Alle Wahlen erfolgten einstimmig bei eigener Stimmenthaltung. Vorsitzender Behrens wünschte dem neuen Vorstand und den Arbeitsgruppen auch weiterhin viel Erfolg und die verdiente Anerkennung ihrer Arbeit.