
In seinem Bericht ging er auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres ein und nannte stellvertretend dafür das Benefizkonzert des Polizeimusikkorps, den Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Wolfgang Bergmann und den Medienkompetenztag. Diese Veranstaltung hatte nicht die erhoffte Resonanz erfahren. Deshalb sollen die verschiedenen Themenbereiche noch einmal, dann aber einzeln angeboten werden und dazu die jeweiligen Zielgruppen direkt angesprochen werden. Insgesamt lobte Behrens die Arbeitskreise „Sexueller Missbrauch“ und „Sucht und Gewalt“ und eine sachliche und informative Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Für die Arbeitskreise gaben ihre Sprecherinnen Petra Effinghausen und Karla Schulz ihre Tätigkeitsberichte, die neben den verschiedenen Aktivitäten auch die Hinweise auf die gute und kooperative Zusammenarbeit mit den Schwarmstedter Schulen enthielten.
Auch der Ausblick von Christian Biringer auf Schwerpunktthemen des laufenden Jahres vermittelte einen Eindruck von der Vielfalt der Planung und des umfangreichen Arbeitseinsatzes des Präventionsrates. Der Kassenbericht von Jürgen Hildebrandt ergab ein recht gutes Ergebnis. Dank der Unterstützung der Samtgemeinde und durch einige Spenden, durch die Förderung der Kreissparkassenstiftung und den Kreispräventionsrat und nicht zuletzt durch den Überschuss aus dem Benefizkonzert ist die Finanzierung der geplanten Maßnahmen in nächster Zeit gesichert. Für die Kassenprüfer bestätigte Werner Bartsch eine korrekt geführte Kasse. Seinem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig entsprochen.
Abschließend bat der Vorstand alle Anwesenden um tatkräftige Unterstützung bei der Realisierung weiterer Präventionsmaßnahmen. Dieser Aufruf erging aber auch an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schwarmstedt verbunden mit dem Hinweis, dass für eine solche Mitarbeit eine Mitgliedschaft nicht unbedingt erforderlich ist.