Das Sozialtraining der 7. Klassen der Förderschule „An der alten Leine“ in Schwarmstedt kann schon als eine Tradition bezeichnet werden. Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt fördert diese Maßnahmen bereits seit mehreren Jahren im Rahmen seiner Gewaltprävention und sieht dazu in der Anlage des Hochseilgartens des Jugendhofes Idingen eine ideale Voraussetzung.
Zu Beginn des neuen Schuljahres führte die Schülerinnen und Schüler der neu zusammengesetzten 7. Klasse die Klassenfahrt deshalb wieder nach Idingen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Vertrauen untereinander zu schaffen und sich als Gruppe zu finden. Die anfängliche Angst in fünfzehn Metern Höhe zu klettern, wurde den Teilnehmern durch behutsames Heranführen an die Aufgaben bald genommen.
Im Vordergrund stand, den Schülerinnen und Schülern die eigene Leistungsfähigkeit zu vermitteln und den Mitschülern zu vertrauen, z.B. beim gegenseitigen Absichern.
Jeder Schüler entdeckte bei sich neue Stärken und erlebte die Vorteile und Bedeutung einer harmonisierenden Gruppe, in der jeder Einzelne ein wichtiges Mitglied ist und gleichermaßen zum Erfolg der Gemeinschaft beiträgt.
Der Ausflug zum Jugendhof Idingen hat sich erneut gelohnt, eine gut funktionierende Gemeinschaft hat sich gefunden. Dieses positive Ergebnis wirkt sich auch auf den Schulalltag aus. Hilfsbereitschaft und Anerkennung untereinander und die Stärkung des Wir-Gefühl in der Gruppe lösen das Einzelkämpferverhalten ab.
Eine solche Veränderung, die man auch bei der Teilnahme an Mannschaftssportarten feststellen kann, hat positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ist deshalb eine wertvolle Präventionsmaßnahme.
Sozialtraining im Hochseilgarten
Sozialtraining im Hochseilgarten