Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt informierte auf seiner
Jahreshauptversammlung über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres und gab
einen Ausblick auf die geplanten Maßnahmen.
Vorsitzender H.-J. Behrens zeigte sich zufrieden mit dem in der Vergangenheit Geleisteten.
Kurse zur Information und Schulung der Eltern sind ein fester Bestandteil des
Präventionsangebotes in Schwarmstedt geworden.
Sehr aktiv war die Arbeitsgruppe „Sexueller Missbrauch“ zuletzt mit ihrem Flyer
„Chatten - aber sicher!“, der die Gefahren anonymer Kontakte im Internet zum Thema hatte.
Leider konnten die Arbeitsgruppen „Vandalismus“ und „Zivilcourage“ nicht wie geplant
gegründet werden. Der Präventionsrat vermisst ein wenig das Interesse der Bürgerinnen und
Bürger der Samtgemeinde an der Mitarbeit.
Interessant war die Ausstellung zum Thema Zivilcourage in Zusammenarbeit mit der Polizei.
Ansonsten wurden Projekte zur Integration von Migrantenkindern mit der Kunstschule PINX
und „Black and White“, eine Initiative der Grundschule Bothmer gefördert.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Aufklärung und Vorbeugung gegen Zigaretten- und
Alkoholkonsum bei Jugendlichen. Dazu wurden alkoholfreie Schülerfeten unterstützt, die bei
den Teilnehmern gut angekommen sind oder es wurde die Gewinnerklasse der
Antiraucherkampagne „Be smart - don´t start“ ausgezeichnet und ein Preis für ein besonders
couragiertes Verhalten vergeben.
Mitglieder des Schwarmstedter Vereins arbeiten mit im Vorstand des Kreispräventionsrats
als Vertreter kommunaler Präventionsräte. Diese anerkannte Basisarbeit soll auch in Zukunft
fortgesetzt werden.
Als besondere Veranstaltungen sind Mitte April 2008 der Vortrag des Kinderpsychologen und
Erziehungswissenschaftlers Wolfgang Bergmann aus Hannover in der Mensa der KGS in
Schwarmstedt und das Benefizkonzert des Polizeimusikkorps Niedersachsen im Oktober
2008 geplant.
Obwohl die Zahl der Mitglieder leicht gestiegen ist, soll in nächster Zukunft die Werbung
neuer Mitglieder, besonders aber die neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die
Arbeitsgruppen, die nicht zwangsläufig Mitglieder sein müssen, betrieben werden.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und entlasteten danach
den gesamten Vorstand.
Bei den Vorstandswahlen gab es keine Veränderungen. Vorsitzender bleibt auch für die
nächste Zeit Heinz-Jürgen Behrens, sein Vertreter und zuständig für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit ist Werner Reckewerth. Für die Finanzen und die Mitgliederbetreuung
zeichnet Jürgen Hildebrandt verantwortlich, Regina Friede bleibt Schriftführerin. Der
Vorstand wird komplettiert durch Karla Schulz und Christiane Wiebe als Vertreterinnen der
Arbeitsgruppen. Christian Biringer steht dem Gremium als Fachkraft mit Rat und Tat zur
Verfügung.