Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bilderbücher für Kinder 4 Jahren:

„Die Bremer Stadtmusikanten – Das musikalische Bilderbuch“ von Marko Simsa und Erke Duit
Marko Simsa nimmt sich mit diesem Buch des Märchens "Die Bremer Stadtmusikanten" neu an. Gemeinsam mit dem Musiker und Komponisten Erke Duit arbeitete er das Märchen zu einem Kinderkonzert aus. Zunächst erklärt er auf den ersten Seiten die verschiedenen Instrumente, die im Konzert eine Rolle spielen und ordnet diese auf der nächsten Seite auch den Tieren zu. In detaillierten Zeichnungen sind die handelnden Tiere mit den ihnen zugedachten Instrumenten zu sehen. Damit haben die Tiere einen akustischen Wiedererkennungswert in der Musik.

„Ritter Rost und die Zauberfee – Musical für Kinder“ von Jörg Hilbert und Felix Janosa
Der Ritter Rost ist ein echter Glückspilz! Wann hat man schon mal eine Zauberfee im Haus, die einem alle Wünsche erfüllt? Tja, Ritter Rost wäre allerdings nicht außen hart und innen hohl, wenn er sein Begehr mit Bedacht und Umsicht wählen würde. So wünscht er sich das Blaue von Schrottlands Himmel herunter und sorgt damit auf der Eisernen Burg für schrottreifes Chaos. Allerfeinste neue Ritter Rost-Songs & eine schräge Story für alle Fans des heißgeliebten Blechritters!

„Leo Lausemaus – Lilli geht aufs Töpfchen“ von Marco Campanella
Leos kleine Mauseschwester Lili trägt noch Windeln. Das findet Leo gar nicht gut. Aber die kleine Lausemaus hat schon eine Idee: irgendwo auf dem Dachboden muss doch noch sein Töpfchen sein. Bald brauchst du keine Windeln mehr, kleine Lili!

„Dr. Brumm geht wandern“ von Daniel Napp
Was macht Dr. Brumm jeden Mittwoch? Natürlich wandern gehen! Mit seinen Freunden Pottwal und Dachs macht er sich auf den Weg. Dachs beklagt sich schon mal gleich über die schweren Rucksäcke. Was Dr. Brumm wohl alles eingepackt hat? Dann müssen sie bestürzt feststellen: Sie haben sich verlaufen! Und nun zieht auch noch ein Gewitter auf. Und was war das für ein Meckern? - Dr. Brumm mal wieder in Höchstform und zum Brüllen komisch!

 

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

31.05.2024
strassensperrung-2024-05-31-a7Arbeiten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 6. auf 7. Juni, in...mehr...
31.05.2024
bekanntmachung-gi-2024-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Gilten findet am 11.06.2024, um...mehr...
29.05.2024
bekanntmachung-sg-2024-05-uDie nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Natur- und...mehr...
24.05.2024
aktuelles-2024-05-bfsnNorddrebber. Am Sonntag, 16. Juni findet ab 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus...mehr...
22.05.2024
aktuelles-2024-05-bb-ausweiseSchwarmstedt. Die Sommerferien beginnen dieses Jahr bereits am 24. Juni....mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de