Bürgerbegegnungsstätte Uhle-Hof

Geschichte des heute als Veranstaltungsstätte benutzten Uhle Hofes auto

Uhle HofDer Uhle-Hof in Schwarmstedt reicht geschichtlich bis ins 15. Jahrhundert zurück. Erstmals wurde der Name „Vollmeier-Hof“ im Jahr 1438 im Schatzregister der Großvogtei Celle erwähnt. Am 28. Juli 1854 wurde das Gebäude durch ein Feuer zerstört und der jetzige „Uhle-Hof“ wurde im Jahr 1855 von Johann Friedrich Uhle und seiner Ehefrau Marie Loise, geb. Engelke, erbaut.

In den 1980 er Jahren wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten von der Samtgemeinde Schwarmstedt durchgeführt und bereits 1986 konnte der jetzige Uhle-Hof als Bürgerbegegnungsstätte eingeweiht werden. Der geräumige Saal und das Kamin-Zimmer werden seitdem für, öffentliche und kulturelle Veranstaltungen sowie auch für Trauungen, genutzt.

Im Obergeschoss des Gebäudes ist die vielseitig bestückte Samtgemeindebücherei untergebracht (s. Samtgemeindebücherei Schwarmstedt).

Auf dem Gelände des Uhle-Hofes präsentiert sich eine Bronzeplastik, die symbolisch die 13 Ortschaften der Samtgemeinde Schwarmstedt, in Form von Eulen, darstellt. Dieses Kunstwerk wurde vom ortsansässigen Künstler, Herrn Siegfried Steege, hergestellt. Umringt von Sitzbänken läd dieser schöne Platz zum Verweilen ein.

 

Postanschrift und Vergabe Räumlichkeiten:
Samtgemeinde Schwarmstedt
FB III, Frau Priewe
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel.: 0 50 71 / 8 09-127
E-Mail: priewe@schwarmstedt.de

 

Hausanschrift:
Unter den Eichen 2
29690 Schwarmstedt

 

Haus u. Benutzungsordnung:

Haus- und Benutzungsordnung.pdf

 

Ansässiger Verein:
Uhle- Hof e. V.
Unter den Eichen 2
29690 Schwarmstedt

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

09.12.2022
aktuelles-2022-12-schadstAlle Termine für 2023 mehr...
25.01.2023
aktuelles-2023-01-schoeffenwahlIm ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen...mehr...
31.03.2023
aktuelles-2023-31-wsv Die Bundesrepublik Deutschland (Wasserstraßen- und...mehr...
24.05.2023
aktuelles-2023-05-stellenausschreibung-bo-raumpfle Die Gemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin für die...mehr...
19.05.2023
aktuelles-2023-05-gaesteEinen guten Zuspruch erfährt das Schwarmstedter Hallenbad. Dies macht sich...mehr...
18.05.2023
aktuelles-2023-06-sprechstunde-formularl Die Formularlotsen sind im Juni 2023 mit persönlichen...mehr...
   
23.05.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-05-ratDie nächste Sitzung des Samtgemeinderates findet am Mittwoch, den 31.05.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen...mehr...
   
buchtipp-artikel-2022-05-geschlossenDa ab Montag, dem 05.06.2023 die bereits geplante Schließung folgt, bleibt die Bücherei somit bis einschließlich Freitag, den 16....mehr...
   

 

 

 

 

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt
Tel. Zentrale: 05071 809-0

 

Öffnungszeiten
Samtgemeindeverwaltung:

 

 

Kontakt Öffnungszeiten
Bürgerbüro
Terminbuchung  
Impressum  
Datenschutz  
Barrierefreiheit  
Quellenangaben  Öffnungszeiten
Sozialamt:

Achtung, das Rathaus ist für den
Publikumsverkehr geschlossen.
Zutritt während der Öffnungszeiten
NUR nach vorheriger Terminabsprache

 

 
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr  
Zusätzlich:    
Montag – Mittwoch 13:00 – 14:30 Uhr  
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr  
     
Montag – Mittwoch, 08:30 – 17:00 Uhr  
Donnerstag 08:30 – 18:00 Uhr  
Freitag 08:30 – 17:00 Uhr  
Samstag (01.Mai.-15.Sept.) 10:00 – 12:00 Uhr   
 (samstags keine Kfz-Bearbeitung)    
     
     
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
 
   

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.