Geschichte der Samtgemeinde Schwarmstedt

Geschichte der Samtgemeinde Schwarmstedt vom 12. Jahrhundert bis Heute

Südlich des Zusammenflusses von Aller und Leine liegt die am 7.März 1974 im Zuge der Gebietsreform des Landes Niedersachsen gebildete Samtgemeinde Schwarmstedt.

Mitglieder dieses kommunalen Zusammenschlusses sind die Gemeinden Buchholz (Aller), Essel, Gilten, Lindwedel und Schwarmstedt. Das Gebiet umfasst 140,9 qkm; es leben hier ca. 11.500 Einwohner.

Die Gemeinden hatten sich für die Bildung einer Samtgemeinde ausgesprochen, weil sie dadurch einen Teil ihrer Selbstständigkeit erhalten konnten und sie für eine weitere Entwicklung gegenüber einer Einheitsgemeinde größere Vorteile für die Bevölkerung erreichen wollten.

Die Mittelpunktgemeinde Schwarmstedt entstand im 12.Jahrhundert. Eine mittelalterliche Chronik des Bistums Minden nennt unter den Schenkungen im Jahr 1150, die der niedersächsische Edelherr Mirabilis dem Bistum machte, auch die "ecclesia Swarmstede", das heißt die Kirche zu Schwarmstedt. Landeshoheitlich gesehen gehörte Schwarmstedt erst zu Minden und kam spätestens im 14.Jahrhundert an die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg.

Von den Kriegen, die Niedersachsen und das Lüneburger Land in den folgenden Jahrhunderten durchtobten, scheint das Schwarmstedter Gebiet dank seiner geschützten Lage zwischen zwei Flüssen und ausgedehnten Heide-, Marsch- und Waldlandschaften wenig berührt worden zu sein. Keine Chronik berichtet von Zerstörungen in den Religionskriegen des 16. Jahrhunderts, im Dreißigjährigen Krieg oder in der Franzosenzeit.

Erst die besonderen Umstände des Endkampfes des letzten Weltkrieges im Frühjahr 1945 brachten es mit sich, dass Schwarmstedt und seine Umgebung zum Schauplatz blutiger Kämpfe am sogenannten "Aller-Brückenkopf" wurde.


St. Laurentius Kirche SchwarmstedtEin bemerkenswertes Bauwerk aus alter Zeit ist die St.-Laurentius Kirche zu Schwarmstedt (siehe Bild), die zu Beginn des 16.Jahrhunderts anstelle des alten Bauwerkes von 1150 errichtet wurde. Auch die neu renovierte St.-Pauli-Kirche in Gilten ist hier zu erwähnen, weil sie noch die Sakristei aus ihrer Entstehungszeit beherbergt. 

Ein wirtschaftlicher Aufschwung des hiesigen Raumes trat mit dem Bau der Eisenbahnlinie Celle-Verden um die Jahrhundertwende ein. Die fortschreitende Erschließung der Erdölgebiete, der Bau zahlreicher Kalischächte und die Ansiedlung moderner Gewerbegebiete in der näheren und weiteren Umgebung von Schwarmstedt verursachten den Zuzug von Arbeitskräften und ließen die Gemeinden sich rasch vergrößern.

Der Bau der Bundesautobahnen Hamburg-Kassel, Hannover-Ruhrgebiet und der verkehrsgerechte Ausbau des klassifizierten Straßennetzes brachten einen weiteren wirtschaftlichen Aufschwung.

Während in der Mittelpunktgemeinde Schwarmstedt in erster Linie Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe ansässig sind, sind die übrigen Mitgliedsgemeinden mit ihren Ortsteilen landwirtschaftlich orientiert.

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

09.12.2022
aktuelles-2022-12-schadstAlle Termine für 2023 mehr...
25.01.2023
aktuelles-2023-01-schoeffenwahlIm ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen...mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-minigolf Samstag, 01.04.2023, 10.00 Uhr mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-freiflaechenphotovoltaikSchwarmstedt. Am jetzigen Montag, 20. März 2023 werden erste Planungen zu...mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-klimaschutzmanager Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin...mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-fb3 Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin...mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-buergerbuero Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
17.03.2023
aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-abteilung-personal Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
   
15.03.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-03-aoeDie nächste Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Feuerwehr und Digitales findet am Montag, den 20.03.2023, um...mehr...
   
buchtipp-2023-03-18Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Hörbücher für Erwachsene: mehr...
   

 

 

 

 

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt
Tel. Zentrale: 05071 809-0

 

Öffnungszeiten
Samtgemeindeverwaltung:

 

 

Kontakt Öffnungszeiten
Bürgerbüro
Terminbuchung  
Impressum  
Datenschutz  
Barrierefreiheit  
Quellenangaben  Öffnungszeiten
Sozialamt:

Achtung, das Rathaus ist für den
Publikumsverkehr geschlossen.
Zutritt während der Öffnungszeiten
NUR nach vorheriger Terminabsprache

 

 
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr  
Zusätzlich:    
Montag – Mittwoch 13:00 – 14:30 Uhr  
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr  
     
Montag – Mittwoch, 08:30 – 17:00 Uhr  
Donnerstag 08:30 – 18:00 Uhr  
Freitag 08:30 – 17:00 Uhr  
Samstag (01.Mai.-15.Sept.) 10:00 – 12:00 Uhr   
 (samstags keine Kfz-Bearbeitung)    
     
     
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
 
   

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.