Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Sachbücher für Erwachsene und Kinder:

„Die große Handarbeitsschule für Kids“
Hier können Kinder selbst Tiere zum Spielen herstellen, wie zum Beispiel eine Kuschel-Häkelmaus, Ringel-Raupen oder Finger-Püppchen. Sie können aber auch etwas Praktisches machen: eine witzige Stiftebox, ein Clown-Lesezeichen oder lustige Eierwärmer.
Oder etwas Modisches? Vielleicht ein trendiges Häkeltäschchen, bunte Stulpen über die Jeans oder eine Socke für das Handy. Wie das alles geht, erfährt man in diesem Buch. Viele Fotos und Zeichnungen zeigen Schritt für Schritt, wie man das alles macht. Dazu gibt es natürlich jede Menge toller Ideen, die die Kinder alle selber umsetzen können!

„Digitalfotos perfekt verarbeiten“ von Jörg Brunsmann
Dieser handliche Ratgeber führt umfassend und auf leicht verständliche Art und Weise in Be- und Verarbeitung von Digitalfotos ein. In anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden die technischen Grundlagen und kreativen Möglichkeiten der Bildverarbeitung kompakt und kompetent vermittelt. Vom Speichern und Archivieren der Bilder auf dem heimischen PC über das Verschicken der Bilder per E-Mail bis hin zu einfachen und komplexen Nachbearbeitungen nicht so gelungener Aufnahmen wie dem Entfernen roter Augen, dem Korrigieren des Bildausschnitts oder der Retusche unliebsamer Objekte erfährt man hier alles über die perfekte Bildoptimierung.

„Tatort Schule“ von Martin Kohn
Schulkinder sind ganz unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt: Mobbing in der Klasse, Erpressung, Körperverletzung, sexuelle Angriffe. Zudem werden Internet und Handys immer häufiger missbraucht, um Gewalt und Beleidigungen zu verbreiten. Dieses Buch sensibilisiert Eltern für die potenziellen Probleme ihrer Kinder und hilft dabei, sie rechtzeitig zu erkennen. Mit diesem Wissen können Eltern ihre Kinder optimal auf gefährliche Situationen vorbereiten, damit sie bei Konflikten richtig und sicher reagieren.

„Gebäude modernisieren – Energie sparen“ von der Verbraucherzentrale
Nur wer alle Schwachstellen beim Energieverbrauch kennt, kann gezielt modernisieren und so Kosten sparen. Ein Rundgang durchs Haus zeigt die typischen Schwachstellen auf, zum Beispiel Kellerwände, Rollladenkästen, Verglasungen, Heizkessel und -leitungen.

 

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

31.05.2024
strassensperrung-2024-05-31-a7Arbeiten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 6. auf 7. Juni, in...mehr...
31.05.2024
bekanntmachung-gi-2024-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Gilten findet am 11.06.2024, um...mehr...
29.05.2024
bekanntmachung-sg-2024-05-uDie nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Natur- und...mehr...
24.05.2024
aktuelles-2024-05-bfsnNorddrebber. Am Sonntag, 16. Juni findet ab 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus...mehr...
22.05.2024
aktuelles-2024-05-bb-ausweiseSchwarmstedt. Die Sommerferien beginnen dieses Jahr bereits am 24. Juni....mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.