Das Programm „Prävention als Chance“ (PaC) ist in der Samtgemeinde Schwarmstedt inzwischen fest etabliert.

„PaC-Prävention als Chance“

Neue Ziele für 2019

Das Programm „Prävention als Chance“ (PaC) ist in der Samtgemeinde Schwarmstedt inzwischen fest etabliert.

Um die Umsetzung verschiedener, aufeinander aufbauender Maßnahmen für das neue Jahr festzulegen, traf sich die Steuerungsgruppe von dem Programm zur Gewaltprävention und soziales Lernen im November 2018.

Vertreter der Bildungseinrichtungen, der Polizei, des Jugendamts und des Präventionsrats, die PaC Managerin Nicole Mittelstaedt und der Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs nutzten dieses Treffen, um sich auszutauschen. Der Rückblick der einzelnen Fachgruppen zeigte deutlich, dass sich mittlerweile verschiedene Präventionsketten in den Bereichen Coaching für Fachkräfte, Prävention gegen sexuellen Missbrauch, Prävention zum Thema Medien und zum soziales Lernen in der Samtgemeinde entwickelt haben. Die Präventionsmaßnahmen beginnen im Kindergarten, werden mit Programmen in der Grundschule weitergeführt und münden in das Präventionskonzept der weiterführenden Schulen. Viele Maßnahmen sind fest etabliert und werden regelmäßig, flächendeckend in den Bildungsreinrichtungen angeboten. Dieses Zusammenfügen und Verknüpfen sind auch ein Verdienst von PaC-Managerin Nicole Mittelstaedt, bei der sich Björn Gehrs für ihr Engagement bedankte.

Für das neue Jahr sind wieder zahlreiche Maßnahmen angedacht.

Bereits im Januar 2019 findet zum wiederholten Mal ein Coaching für KiTa-Leitungen statt. Auch die Lehrkräfte der Samtgemeinde Schwarmstedt haben ausdrücklich die Weiterführung des Coaching Angebots für Lehrkräfte gewünscht. Die Ausschreibung wurde bereits an die Schulleitungen verschickt.

Das Programm in den KiTas „Nein heißt Nein“ und das Theaterstück „Die große Nein Tonne“ (vorrangig für Vorschulkinder) wird es im Jahr 2019 wieder geben. Elternveranstaltungen zu verschiedenen Themen sind ebenso angedacht.

Drei Grundschulen werden das Programm „StARK“ weiterführen. Hierzu ist eine zusätzliche Schulung für Lehrkräfte, aber auch ein spezielles Fortbildungsangebot für die pädagogischen Fachkräfte in Planung. Außerdem wird man sich 2019 stark mit dem Thema „Medienkonsum in KiTa und Grundschule“ beschäftigen. Es werden verschiedene Elternveranstaltungen angeboten wie z.B. der Vortrag „Raus aus den Windeln, rein in die Medienwelt“ vom Präventionsrat Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. . Im Herbst 2019 ist ein neuer Durchgang des Theaterstücks „NetzDschungel“ zum Thema Internetnutzung für alle dritten und vierten Klassen geplant, das von der Polizei Präventionspuppenbühne Lüneburg aufgeführt wird.

Die Förderschule wird im neuen Jahr das Programm „StARK“ implementieren, was eine weitere Schulung für Lehrkräfte notwendig macht. Somit werden zukünftig vier Schulen der Samtgemeinde Schwarmstedt dieses Programm umsetzten.

Außerdem wird die Beratungsstelle „Wendepunkte“ ein Projekt anbieten.

Alle Maßnahmen sind nur durch verschiedener Unterstützung möglich. PaC-Managerin Nicole Mittelstaedt bedankte sich dafür bei m Präventionsrat, der Stiftung der Kreissparkasse und der Avacon für die großzügige finanzielle Unterstützung und bei den beteiligten Einrichtungen für das große Engagement. „Die Umsetzung der Programme geschieht in den Kindertagesstätten und Schulen und nur mit motivierten Fachkräfte ist dies möglich und diese haben wir in Schwarmstedt“, so Mittelstaedt.

Weitere Informationen finden sie auf der Seite www.PaC-Schwarmtedt.de

 

 

   
12.08.2021

ordnungsamt-aktuelles-2021-06-grEs ist wieder so weit: In diversen Bäumen und Sträuchern in privaten Gärten oder öffentlichen Grünflächen finden sich große Gespinste, in denen sich dutzende Raupen tummeln.

mehr...

04.06.2021

ordnungsamt-aktuelles-2021-06Ansprechend gestaltete Vorgärten und Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume von Mensch und Tier bei. Oft wächst dieser Bewuchs aber in den öffentlichen Straßenraum hinein und ruft Gefahrensituationen hervor. Da derzeit regelmäßig derartige Situationen gemeldet werden, ruft die Samtgemeinde Schwarmstedt nun allgemein zum Rückschnitt auf.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

31.05.2024
strassensperrung-2024-05-31-a7Arbeiten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 6. auf 7. Juni, in...mehr...
31.05.2024
bekanntmachung-gi-2024-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Gilten findet am 11.06.2024, um...mehr...
29.05.2024
bekanntmachung-sg-2024-05-uDie nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Natur- und...mehr...
24.05.2024
aktuelles-2024-05-bfsnNorddrebber. Am Sonntag, 16. Juni findet ab 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus...mehr...
22.05.2024
aktuelles-2024-05-bb-ausweiseSchwarmstedt. Die Sommerferien beginnen dieses Jahr bereits am 24. Juni....mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.