Am 09.01.2015 übergab die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Aller-Leine-Tal - vertreten durch den LAG-Vorsitzenden Samtgemeinde-Bürgermeister Björn Gehrs (Samtgemeinde Schwarmstedt) und Bürgermeister Wolfgang Rodewald (Gemeinde Kirchlinteln) - offiziell das regionale Entwicklungskonzept dem Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden für die Teilnahme am niedersächsischen LEADER-Auswahlverfahren.Aller-Leine-Tal

Aller-Leine-Tal

Regionales Entwicklungskonzept Aller-Leine-Tal liegt vor

Am 09.01.2015 übergab die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Aller-Leine-Tal - vertreten durch den LAG-Vorsitzenden Samtgemeinde-Bürgermeister Björn Gehrs (Samtgemeinde Schwarmstedt) und Bürgermeister Wolfgang Rodewald (Gemeinde Kirchlinteln) - offiziell das regionale Entwicklungskonzept dem Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden für die Teilnahme am niedersächsischen LEADER-Auswahlverfahren.

In Vertretung der Landesbeauftragen für regionale Landesentwicklung Jutta Schiecke nahm Bernd Beitzel, Dezernatsleiter des Dezernats Flurbereinigung/Landmanagement im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, das regionale Entwicklungskonzept Aller-Leine-Tal entgegen. Wenn das Aller-Leine-Tal als LEADER-Region ausgewählt wird, steht der Region in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 zusätzlich Fördermittel in Höhe von 2,4 Millionen Euro in Form eines eigenen Budgets zur Verfügung.

Das regionale Entwicklungskonzept haben zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Politik und Verwaltung, von Institutionen, Vereinen, Verbänden und der Bürgerschaft aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Tourismus, Kultur, Bildung, Sozia-les, Natur und Umwelt von Juni bis Dezember 2014 erarbeitet. Federführend für die Erarbeitung des REK ist die LAG Kooperationsraum Aller-Leine-Tal verantwortlich gewesen, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern in der Region ansässiger gesellschaftlicher Gruppen zusammensetzt. Sie hat sämtliche Inhalte besprochen und konsensorientiert abgestimmt. In mehreren öffentlichen Veranstaltungen hatten Interessierte die Möglichkeit, sich unter dem Motto "Hier fließt ENERGIE" mit ihren Ideen einzubringen. Kurz vor Weihnachten hat der Geschäftsführende Beirat der LAG den Feinschliff am regionalen Entwicklungskonzept vorgenommen und das Konzept fertig gestellt.

Das REK 2014 baut auf dem regionalen Entwicklungskonzept des Aller-Leine-Tals von 2007 auf. Es handelt sich jedoch nicht um eine reine Fortschreibung des REK von 2007. Die Region hat aktuelle Rahmenbedingungen wie den demografischen Wandel, den Klimaschutz und die Energiewende sowie den Trend zur Wissen- und Innovationsgesellschaft bei der Zielsetzung für die zukünftige Entwicklung der Region berücksichtigt. So beinhaltet das REK die seit mehreren Jahren für die Region wichtigen Handlungsfelder "Klimaschutz mit Energie" und "Tourismus mit Energie" und nimmt neu die Handlungsfelder "Orte mit Energie" und "Menschen mit Energie" auf.

Das Amt für regionale Landentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden wird im regionalen Entwicklungskonzept Aller-Leine-Tal die formalen Vorgaben des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz kontrollieren. Im Anschluss daran wird das regionale Entwicklungskonzept von einer Expertenjury auf Inhalt und Qualität geprüft.

Insgesamt haben 51 niedersächsische Regionen ein regionales Entwicklungskonzept eingereicht. Voraussichtlich werden 40 Regionen als LEADER-Region ausgewählt. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat angekündigt, das Ergebnis der Jury im Frühjahr 2015 bekannt zu geben.


Fotos
REK 
Feinjustierung des regionalen Entwicklungskonzepts durch den Geschäftsführenden Beirat der LAG Kooperationsraum Aller-Leine-Tal (v.l.n.r.: Ulrike Rusack, Bernward Nüttgens, Uwe Panten, Björn Gehrs, Thomas Herbst, Dörthe Tödter, Harry Beckmann, Wolfgang Rodewald, Renate Rodewald und Tanja Frahm)

REK - Übergabe 
Übergabe des regionalen Entwicklungskonzepts durch den LAG-Vorsitzenden Samtgemein-de-Bürgermeister Björn Gehrs (Samtgemeinde Schwarmstedt) und Bürgermeister Wolfgang Rodewald (Gemeinde Kirchlinteln) an Bernd Beitzel, Dezernatsleiter des Dezernats Flurbe-reinigung/Landmanagement im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden

 

 

   
12.08.2021

ordnungsamt-aktuelles-2021-06-grEs ist wieder so weit: In diversen Bäumen und Sträuchern in privaten Gärten oder öffentlichen Grünflächen finden sich große Gespinste, in denen sich dutzende Raupen tummeln.

mehr...

04.06.2021

ordnungsamt-aktuelles-2021-06Ansprechend gestaltete Vorgärten und Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume von Mensch und Tier bei. Oft wächst dieser Bewuchs aber in den öffentlichen Straßenraum hinein und ruft Gefahrensituationen hervor. Da derzeit regelmäßig derartige Situationen gemeldet werden, ruft die Samtgemeinde Schwarmstedt nun allgemein zum Rückschnitt auf.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

14.06.2024
strassensperrung-2024-06-a7Umleitung über Dorfmark bzw. Soltau-Ost / Sanierung der Betonfahrbahn kommt...mehr...
14.06.2024
bekanntmachung-sw-2024-06-sgratDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
14.06.2024
stellenausschreibung-sg-2024-06-kita-s-ak Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht für die Kindertagesstätte Essel...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
13.06.2024
aktuelles-2024-06-pro-gewaesserDer Unterhaltungsverband Meiße wird in der Zeit zwischen dem 24. Juni und...mehr...
13.06.2024
aktuelles-2024-06-sprechstunde-formularlo Am Montag, 17.06.2024 findet von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im...mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben