Personaldokumente (Pässe und Ausweise)

Samtgemeinde Schwarmstedt

Fachbereich II – Bürgerbüro
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Telefon: 05071 / 809-199
Fax: 0511/93 69 700 27
Email: buergerbuero@schwarmstedt.de

 

thumbnail Terminbuchung Bürgerbüro / Standesamt

Personaldokumente (Pässe u. Ausweise)

Die Beantragung & Ausstellung von Personaldokumenten kann nur bei Anwesenheit der betroffenen Person erfolgen. Dies gilt auch für Kinder.

*ACHTUNG: Ab dem 01. Mai 2025 werden nur noch digitale Lichtbilder anerkannt, die selbstständig im Bürgerbüro aufgenommen werden können oder von einem zertifizierten Dienstleister an die Behörde übermittelt werden. Ausgedruckte Fotos können ab dem 01.Mai 2025 nicht mehr verwendet werden. Die Gebühr für die Aufnahme von Lichtbildern vor Ort beträgt 6€.

Datenschutzhinweis gem. Art. 13 DSGVO

Personalausweis
vorläufiger Personalausweis
Reisepass
vorläufiger Reisepass
Einreisebestimmungen
Verlust von Ausweisdokumenten


Personalausweis

Personalausweis Muster

Deutsche Staatsbürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis zu besitzen, wenn die Ausweispflicht nicht durch den Besitz eines gültigen Reisepasses erfüllt werden kann und sie der allgemeinen Meldepflicht in Deutschland unterliegen. Sie haben den Personalausweis auf Verlangen einer zur Prüfung der Personalien berechtigten Behörde (z. B. Polizei, Meldebehörde, Grenzübertrittstelle) vorzuzeigen und zur Prüfung auszuhändigen.

Es besteht keine Pflicht, den Ausweis ständig mit sich zu führen.

Der Personalausweis ist mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen und Funktionalitäten ausgestattet, die insbesondere im Internet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bieten.

Funktionen

  • elektronischer Identitätsnachweis (eID-Funktion)
    - z.B. für die Identifizierung im Internet
  • elektronische Signatur (separat zu erwerben)
     - ist der normalen Unterschrift gleichgestellt und ermöglicht die digitale Unterzeichnung digitaler Dokumente, z.B. im Rahmen von Verwaltungsverfahren
  • zwei digitale Fingerabdrücke
     - Nur die vom Staat dazu berechtigten Stellen haben Zugriff auf diesen biometrischen Bereich, z.B. die Beamten an Grenzkontrollen. Im Rahmen des elektronischen Identitätsnachweises kann auf die biometrischen Daten nicht zugegriffen werden


Antrag

Ein Personalausweis wird auf persönlichen Antrag ausgestellt. Sie können sich bei der Antragstellung nicht vertreten lassen.

Folgende Unterlagen sind mitzubringen:

  • ein aktuelles digitales* biometrisches Lichtbild (nicht älter als 6 Monate)
  • ein Identitätsdokument (z. B. alter Personalausweis, Reisepass)
  • die Geburts- oder Heiratsurkunde als Nachweis der aktuellen Namensführung
  • Bei Antragstellern unter 16 Jahren ist die Anwesenheit oder die Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigter oder ggf. ein Sorgerechtsnachweis erforderlich.


Abholung

Sobald Ihr neuer Personalausweis bei uns vorliegt, werden Sie schriftlich benachrichtigt. Ab 15 Jahren und 9 Monaten erfolgt dies durch Übersendung des PIN-Briefes.

Sie können auch eine andere Person durch schriftliche Vollmacht mit der Abholung Ihres Personalausweises beauftragen.

Verwenden Sie hierfür bitte unseren Vollmachts-Vordruck.

Zur Abholung bringen Sie bitte Ihren alten (vorläufigen) Personalausweis mit, damit wir diesen einziehen bzw. entwerten können.

Gebühren

  • Unter 24 Jahren: 22,80 Euro
  • Über 24 Jahren: 37,00 Euro

Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.

Rechtsgrundlagen

Die rechtlichen Grundlagen zum neuen Personalausweis sind im Personalausweisgesetz (PAuswG), in der Personalausweisverordnung (PAuswV) und in der Personalausweisgebührenverordnung (PAuswGebV) geregelt.

Weitere Informationen

Hinweise zu den Neuerungen und zusätzlichen Funktionen des Personalausweises finden Sie unter: www.personalausweisportal.de

Anbieter von Zertifikaten für die digitale Unterschrift: www.bundesnetzagentur.de

Informationen über die Lesegeräte für die digitale Unterschrift: www.bsi.bund.de

Voraussetzung für die Nutzung der Online-Ausweisfunktion: www.ausweisapp.bund.de

Informationen zur sicheren Internetnutzung: www.bsi-fuer-buerger.de und www.sicher-im-netz.de

 



Vorläufiger Personalausweis

Vorlaeufiger_Personalausweis_Muster
Alle Deutschen, die in der Samtgemeinde Schwarmstedt mit Hauptwohnung gemeldet sind, können bei uns einen vorläufigen Personalausweis beantragen. Voraussetzung ist, dass Sie uns darlegen können, dass Sie sofort einen vorläufigen Personalausweis benötigen, z.B. wenn überraschend eine Reise ansteht, Ihr Personalausweis abgelaufen ist, verloren oder gestohlen wurde und Sie keinen Reisepass besitzen.

Folgende Unterlagen sind mitzubringen:

  • ein aktuelles digitales* biometrisches Lichtbild (nicht älter als 6 Monate)
  • ein Identitätsdokument (z. B. alter Personalausweis, Reisepass)
  • die Geburts- oder Heiratsurkunde als Nachweis der aktuellen Namensführung
  • bei Antragstellern unter 16 Jahren ist die Anwesenheit oder die Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigter oder ggf. ein Sorgerechtsnachweis erforderlich.
  • vor Ort werden zudem Fingerabdrücke aufgenommen, die in einem Chip im Personalausweis gespeichert werden.

Gültigkeit
Der vorläufige Personalausweis ist maximal 3 Monate gültig.

Hinweis:
Bei der Beantragung eines vorläufigen Personalausweises wird grundsätzlich der „normale“ Personalausweis mit beantragt!

Wichtig:
Im vorläufigen Personalausweis ist kein Chip enthalten und es können keine Fingerabdrücke aufgenommen werden.
Sollten Sie den vorläufigen Personalausweis für eine Reise nutzen, vergewissern Sie sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen (s.u.)!

Gebühr
Die Gebühr beträgt 10,00 €.
Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.

 


Reisepass

Muster Reisepass

 

Flyer zum neuen Reisepass:
www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/moderne-verwaltung/BMI24019-reisepass-flyer.html

Alle Deutschen, die in der Samtgemeinde Schwarmstedt mit Hauptwohnung gemeldet sind, können bei uns einen Reisepass beantragen.

Antrag
Ein Reisepass wird auf persönlichen Antrag ausgestellt. Sie können sich bei der Antragstellung nicht vertreten lassen.

Folgende Unterlagen sind mitzubringen:

  • ein aktuelles digitales* biometrisches Lichtbild (nicht älter als 6 Monate)
  • ein Identitätsdokument (z. B. alter Personalausweis, Reisepass)
  • die Geburts- oder Heiratsurkunde als Nachweis der aktuellen Namensführung
  • bei Antragstellern unter 18 Jahren ist die Anwesenheit oder die Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigter oder ggf. ein Sorgerechtsnachweis erforderlich.
  • vor Ort werden zudem Fingerabdrücke aufgenommen, die in einem Chip im Reisepass gespeichert werden.

Abholung

Die Reisepässe werden von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Die Bearbeitungszeit dort beträgt in der Regel ca. 3-4 Wochen. In der Ferienzeit kann es zu deutlich längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Sobald Ihr neuer Reisepass bei uns vorliegt, werden Sie per Mail oder Brief benachrichtigt. Sie können auch eine andere Person durch schriftliche Vollmacht mit der Abholung Ihres Reisepasses beauftragen.

Verwenden Sie hierfür bitte unseren Vollmachts-Vordruck oder das Benachrichtigungsschreiben

Zur Abholung bringen Sie bitte Ihren alten (vorläufigen) Reisepass mit, damit wir diesen einziehen bzw. entwerten können.

Gültigkeit
Bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres ist der Reisepass 6 Jahre gültig.
Ab dem 24. Lebensjahr ist der Reisepass 10 Jahre gültig.

Gebühr
Unter 24 Jahren: 37,50 €.
Über 24 Jahren: 70,00 €.
Die Gebühr ist bei der Antragstellung zu entrichten.

„Expresspass“
Der Reisepass kann als Expressvariante bestellt werden. Er wird dann vorrangig produziert und ist in der Regel innerhalb von 3 bis 4 Werktagen Fertiggestellt und abholbereit. Auf den Reisepass selber hat dies keine Auswirkungen. Es wird jedoch ein zusätzlicher Aufschlag in Höhe von 32,-€ erhoben.

 


Vorläufiger Reisepass (Ausnahmefall)

Vorlaeufiger_Reisepass_Muster_InnenVorlaeufiger_Reisepass_Muster_Aussen
 

Benötigen Sie aus wichtigem Grund (z.B. kurzfristige Dienstreise oder Sterbefall eines Familienangehörigen im Ausland) kurzfristig einen Reisepass und es ist abzusehen, dass der neu beantragte Reisepass nicht rechtzeitig vorliegen wird (auch nicht die Expressvariante), können wir Ihnen einen vorläufigen Reisepass ausstellen.

Ein Reisepass wird auf persönlichen Antrag ausgestellt. Sie können sich bei der Antragstellung nicht vertreten lassen.

Folgende Unterlagen sind mitzubringen:

  • ein aktuelles digitales* biometrisches Lichtbild (nicht älter als 6 Monate)
  • ein Identitätsdokument (z. B. alter Personalausweis, Reisepass)
  • die Geburts- oder Heiratsurkunde als Nachweis der aktuellen Namensführung
  • einen Nachweis über die Notwendigkeit des vorläufigen Reisepasses (z.B. Buchungsbestätigung)
  • bei Antragstellern unter 18 Jahren ist die Anwesenheit oder die Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigter oder ggf. ein Sorgerechtsnachweis erforderlich.

Gültigkeit

Der vorläufige Reisepass ist maximal 1 Jahr gültig.

Gebühr


Die Gebühr für einen vorläufigen Reisepass beträgt 26,00 €.

Achtung!
Der vorläufige Reisepass enthält keine Fingerabdrücke! Daher ist vorab zu klären, ob für das jeweilige Reiseland ein vorläufiger Reisepass ausreicht (s.u.)!

 



Informationen zu den Einreisebestimmungen

Welches Personaldokument für die Einreise in ein bestimmtes Land erforderlich ist, erfahren Sie

 Die Sachbearbeiter des Bürgerbüros dürfen hierzu keinerlei Auskünfte erteilen.

 



Verlust der Ausweispapiere

Wenn Sie Ihr Ausweispapier verloren haben oder Ihnen gestohlen wurde, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir eine Verlustanzeige aufnehmen können. Auch wenn Sie bereits eine Verlustanzeige direkt bei der Polizei gestellt haben, melden Sie sich bitte bei uns, denn die Anzeigepflicht über den Verlust oder das Wiederauffinden von Ausweispapieren besteht gegenüber der Ausweis- bzw. Passbehörde.

 

 

   
27.11.2024

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

15.05.2025

bekanntmachung-lindwedel-2025-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Lindwedel findet am 22.05.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Hope, Celler Weg 11, im Dorfgemeinschaftshaus, statt.

mehr...

13.05.2025

bekanntmachung-sg-2025-05-rat-saDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am 19.05.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal), statt.

mehr...

09.05.2025

aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digitale Lichtbilder anerkannt. Diese können selbstständig im Bürgerbüro an einem der Selbstbedienungsterminals aufgenommen werden. Alternativ können die Lichtbilder auch bei einem zertifizierten Dienstleister aufgenommen werden, der das Lichtbild auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt. Eine Liste solcher Dienstleister kann z.B. unter https://alfo-passbild.com/ aufgerufen werden.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die turnusmäßige Zählung beginnt in dieser Woche und endet im Herbst. Im Einzugsgebiet des Geschäftsbereichs Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) werden an 42 Stellen dafür Kameras für die Videoaufzeichnungen installiert. Die Verkehrszählung an den Bundesfern- und Landesstraßen soll helfen, die Entwicklung des Verkehrs zu beurteilen.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Mai 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

07.05.2025

aktuelles-2025-05-unbez Der "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" unter dem Motto "unbezahlbar & freiwillig" geht in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen.

mehr...

30.04.2025

aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-b Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Leitung (m/w/d) für das Bürgerbüro

mehr...

30.04.2025

aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-f Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Leitung (m/w/d) für die Abteilung Finanzen

mehr...

25.04.2025

aktuelles-2025-04-boerse Sie benötigen Hilfe im Alltag oder möchten sich ehrenamtlich engagieren? Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Heidekreis gibt hierfür Hilfestellung.

mehr...

25.04.2025

aktuelles-2025-04-leader Jedes Jahr am 1. Mai läutet der Aller-Radtag die neue Radfahrsaison im Aller-Leine-Tal ein. In diesem Jahr findet der Aller-Radtag in der Gemeinde Dörverden rund um das Mehrgenerationenhaus am Westener Amtshaus (Amtsstraße 12) statt.

mehr...

14.04.2025

pac-aktuell-2025-04-rundschau2 Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

10.04.2025

2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Samtgemeinde Schwarmstedt vom 07.07.2022

mehr...

07.04.2025

aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt. Die teilnehmenden Vereine sind Träger und Ansprechpartner der Angebote im Rahmen des Ferienprogramms.

mehr...

04.04.2025

aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen Abständen Schrauben und Nägel im Buchholzer Gewerbegebiet - mit schlimmen Folgen: "Ein Lastwagen musste auf der Autobahn stoppen - nicht auszudenken, wenn der Reifen geplatzt wäre", berichtet Lars Reichenberg, der Inhaber der gleichnamigen Buchholzer Spedition ist.

mehr...

01.04.2025

pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

28.03.2025

pac-aktuell-2025-03-rundschau In der Samtgemeinde Schwarmstedt spielt die Prävention und der Kinderschutz eine zentrale Rolle. Um diesem wichtigen Thema gerecht zu werden, sind die Kindertagesstätten verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. In Schwarmstedt findet diese Fortbildung alle zwei Jahre statt. Rund 60 Fachkräfte aus acht Kindertagesstätten folgten der Einladung von Nicole Mittelstaedt, der Präventionsfachkraft der Samtgemeinde, die sie im Uhle-Hof willkommen hieß.

mehr...

27.03.2025

aktuelles-2025-03-leader Am 25. März 2025 traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zur ersten LAG-Sitzung in diesem Jahr und beschloss zwei neue Projekte: Der Häuslinger Rundwanderweg., auch bekannt als „Storchenroute“, soll durch eine umfassende Modernisierung aufgewertet werden. Geplant ist die Erneuerung der Ausstattung, die Erweiterung um den historischen Kirchweg und eine Verbesserung der Zugänglichkeit für alle Besucher, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen.

mehr...

24.03.2025

aktuelles-2025-04-minigolfSchwarmstedt. Pünktlich nach der Winterpause öffnet die Minigolfanlage am Hallenbad Schwarmstedt. Ab Freitag, 04.April ist dort wieder das Minigolfspielen zu den Öffnungszeiten möglich.

mehr...

24.03.2025

aktuelles-2025-04-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im April 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

13.03.2025

aktuelles-2025-03-buergerbeSchwarmstedt, Am vergangenen Samstag fand in Schwarmstedt eine öffentliche Bürgerbeteiligung zur Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) statt. Die Aktion bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen aktiv einzubringen.

mehr...

10.03.2025

aktuelles-2025-03-10-sprechstSamtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bietet seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 20. März von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Schwarmstedt, Am Markt 1, Raum 31, an.

mehr...

28.02.2025

aktuelles-2025-02-fsmeSchwarmstedt/Celle. Der zur Samtgemeinde Schwarmstedt benachbarte Kreis Celle ist als FSME Risikogebiet ausgewiesen worden. Vom Land Niedersachsen heißt es hierzu:

mehr...

25.02.2025

aktuelles-2025-02-kitalAufgrund des Streiks im öffentlichen Dienst kommt es in den Kindertagesstätten Eulennest Lindwedel und Am Loh Schwarmstedt zu Ausfällen.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.