Samtgemeinde Schwarmstedt
Fachbereich II – Bürgerdienste
Team Ordnung
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Telefon: 05071 / 809-292
Fax: 0511/93 69 717 62
Email: ordnungswesen@schwarmstedt.de

 

Hundehaltung

Wer in Niedersachsen einen Hund hält, geht damit folgende Pflichten ein:

  • Er/Sie muss die dafür erforderliche Sachkunde besitzen (§ 3 NHundG).
    Hundehalter/innen, die sich nach dem 1. Juli 2011 erstmals einen Hund angeschafft haben und laut Gesetz nicht anderweitig als sachkundig gelten, müssen den Nachweis der Sachkunde über eine theoretische und praktische Prüfung erbringen.
    Die theoretische Prüfung ist vor Aufnahme der Hundehaltung, die praktische Prüfung innerhalb des ersten Jahres der Hundehaltung abzulegen.
    Als sachkundig gilt auch, wer innerhalb der letzten zehn Jahre vor der Aufnahme der Hundehaltung über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren ununterbrochen einen Hund gehalten hat. Es ist nicht ausreichend, wenn andere Haushaltsmitglieder (z.B. Eltern, Partner) in dieser Zeit einen Hund gehalten haben.

  • Jeder Hund, der älter als sechs Monate ist, ist durch ein elektronisches Kennzeichen (Transponder) mit einer Kennnummer zu kennzeichnen (§ 4 NHundG).

  • Für die Hundehaltung ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 500.000 Euro für Personenschäden und von 250.000 Euro für Sachschäden abzuschließen (§ 5 NHundG).

  • Jede Hundehalterin und jeder Hundehalter muss ihren/seinen Hund beim Zentralen Register anmelden (§ 6 NHundG).
    Das Register wird durch die GovConnect GmbH im Auftrag des Landes Niedersachsen geführt. Für die Anmeldung wird eine einmalige Gebühr erhoben.
    Die Registrierung ist schriftlich, elektronisch unter: www.hunderegister-nds.de oder telefonisch unter 0441/39010400 möglich.

Jeder Hundehalter in der Samtgemeinde Schwarmstedt hat entsprechende Nachweise über die Erfüllung dieser 4 Pflichten beim hiesigen Team Ordnung einzureichen.
Als Nachweise gelten grundsätzlich folgende Dokumente:

  • Bescheinigung bzw. Zertifikat über die abgelegte Sachkundeprüfung (theoretisch und praktisch)

  • Steuerbescheide aus anderen Kommunen

  • Versicherungsschein bzw. Versicherungspolice

  • Gebührenbescheid oder Registerauszug vom Nds. Hunderegister

Datenschutzhinweis

Weiterführende Informationen können Sie sowohl über die Homepage des Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (www.ml.niedersachsen.de) als auch von der Homepage des Nds. Hunderegisters (www.hunderegister-nds.de) erlangen.

Verhalten in der freien Landschaft
In der freien Landschaft ist jede Person gemäß § 33 Abs. 1 des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihrer Aufsicht unterstehende Hunde nicht streunen oder wildern und in der Zeit vom 1. April bis einschließlich zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) an der Leine geführt werden.


Steuerliche Anmeldung
Die Mitgliedgemeinden der Samtgemeinde Schwarmstedt haben Hundesteuersatzungen erlassen, nach denen Hunde auch steuerlich anzumelden sind.
Die Anmeldung zur Hundesteuer erfolgt über das Team Steuern der Samtgemeinde Schwarmstedt.
steuern@schwarmstedt.de
Tel.: 05071/809-128.
Einen entsprechenden Vordruck hierfür finden Sie hier.

Hundesteuersätze in der Samtgemeinde Schwarmstedt

Gemeinde erster Hund  zweiter Hund  dritter Hund  weiterer Hund  gefährlicher Hund
Buchholz (Aller) 50,00 € 100,00 € 200,00 € 300,00 € 600,00 €
Essel 50,00 € 100,00 € 200,00 € 300,00 € 600,00 €
Gilten 50,00 € 100,00 € 200,00 € 300,00 € 600,00 €
Lindwedel 50,00 € 100,00 € 200,00 € 300,00 € 600,00 €
Schwarmstedt 50,00 € 100,00 € 200,00 € 300,00 € 600,00 €
   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

09.12.2022
aktuelles-2022-12-schadstAlle Termine für 2023 mehr...
25.01.2023
aktuelles-2023-01-schoeffenwahlIm ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen...mehr...
31.03.2023
aktuelles-2023-31-wsv Die Bundesrepublik Deutschland (Wasserstraßen- und...mehr...
24.05.2023
aktuelles-2023-05-stellenausschreibung-bo-raumpfle Die Gemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin für die...mehr...
19.05.2023
aktuelles-2023-05-gaesteEinen guten Zuspruch erfährt das Schwarmstedter Hallenbad. Dies macht sich...mehr...
18.05.2023
aktuelles-2023-06-sprechstunde-formularl Die Formularlotsen sind im Juni 2023 mit persönlichen...mehr...
   
23.05.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-05-ratDie nächste Sitzung des Samtgemeinderates findet am Mittwoch, den 31.05.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen...mehr...
   
buchtipp-2023-05-20Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Pappbilderbücher für Kleinkinder ab 2 Jahren: mehr...
   

 

 

 

 

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt
Tel. Zentrale: 05071 809-0

 

Öffnungszeiten
Samtgemeindeverwaltung:

 

 

Kontakt Öffnungszeiten
Bürgerbüro
Terminbuchung  
Impressum  
Datenschutz  
Barrierefreiheit  
Quellenangaben  Öffnungszeiten
Sozialamt:

Achtung, das Rathaus ist für den
Publikumsverkehr geschlossen.
Zutritt während der Öffnungszeiten
NUR nach vorheriger Terminabsprache

 

 
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr  
Zusätzlich:    
Montag – Mittwoch 13:00 – 14:30 Uhr  
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr  
     
Montag – Mittwoch, 08:30 – 17:00 Uhr  
Donnerstag 08:30 – 18:00 Uhr  
Freitag 08:30 – 17:00 Uhr  
Samstag (01.Mai.-15.Sept.) 10:00 – 12:00 Uhr   
 (samstags keine Kfz-Bearbeitung)    
     
     
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
 
   

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.