KFZ-Zulassung

Samtgemeinde Schwarmstedt
Fachbereich II – Bürgerdienste und Soziale Sicherung
Bürgerbüro
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Telefon:  05071 / 809-99
Fax:   0511/93 69 700 27
Email:  buergerbuero@schwarmstedt.de 

 

Kurze Wege bei der KFZ-Zulassung

 

Durch eine Kooperation der Städte Munster und Schneverdingen sowie der Samtgemeinde Schwarmstedt mit der Kreisverwaltung des Heidekreises können Sie als Bürger nun bei vielen KFZ- Zulassungsvorgängen Zeit und Wege sparen.

 

Achtung! geänderte Sprechzeiten
während der Corona-Pandemie
Bürgerbüro - nur nach Terminvergabe:

Montag –Mittwoch 08:30 – 17:00 Uhr  
Donnerstag 08:30 – 18:00 Uhr  
Freitag 08:30 – 17:00 Uhr
 
thumbnail Terminbuchung Bürgerbüro / Standesamt

 


Folgende KFZ-Zulassungsdienstleistungen bieten wir Ihnen bei uns im Bürgerbüro an:

  • Neu- und Wiederzulassungen
  • Umschreibungen
  • Außerbetriebsetzungen
  • Saisonkennzeichen
  • Änderungen von Halter- oder Technikdaten
  • Kurzzeitkennzeichen
  • Vorwegzuteilung von Kennzeichen
  • Reservierung von Wunschkennzeichen 

Einige Dienstleistungen werden weiterhin ausschließlich in den Zulassungsstellen der Kreisverwaltung in Soltau oder Bad Fallingbostel angeboten:

  • Vergabe von Ausfuhrkennzeichen
  • internationale Zulassungsvorgänge – in den Bürgerbüros können nur Vorgänge, bei denen es bereits einen deutschen Brief bzw. eine deutsche Betriebserlaubnis gibt, bearbeitet werden
  • Vergabe von roten „06“ (Händler) - Kennzeichen
  • Vergabe von „07“ und „H“ (Oldtimer) - Kennzeichen
  • Wechselkennzeichen
  • Entscheidungen über eine abweichende Kennzeichengröße
  • sonstige Ausnahmen und Genehmigungen
  • Verlusterklärungen (Eidesstattliche Versicherung) über abhanden gekommene Zulassungs- und Ersatzdokumente oder Kennzeichen
  • Umkennzeichnungen bei Verlust der Kennzeichen
  • Einzelgenehmigungen nach § 13 EG-FGV
  • Bearbeitung von Verkaufsanzeigen, Versicherungswechseln, Halterauskünften und sonstigen Vorgängen ohne Publikumsverkehr

jeweils erforderliche Unterlagen: 

Vordrucke/Formulare:

  • Sepa-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
    Seit dem Jahre 2003 müssen Sie bei Zulassung eines Fahrzeuges eine Einzugsermächtigung für die KFZ-Steuer erteilen. Die KFZ-Steuer kann auch vom Konto einer anderen Person abgebucht werden. Dann muss die Einzugsermächtigung neben der künftigen Halterin bzw. dem künftigen Halter zusätzlich vom Kontoinhaber bzw. von der Kontoinhaberin unterschrieben werden.
    Den verbindlich vorgeschriebene Vordruck sollten Sie u. a. dann benutzen, wenn Sie eine andere Person mit der Zulassung beauftragen.
  • Vollmacht
     
  • Erklärung zum Empfangsbevollmächtigten für ein Kurzzeitkennzeichen
    Für die Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen für Personen, die keinen Wohnsitz in Deutschland haben, benötigen wir die Benennung eines Empfangsbevollmächtigten (§ 16a Absatz 2 Nr. 3 FZV). Dieser muss diesen Vordruck ausfüllen und unterschreiben und seinen Personalausweis vorlegen. Zuständig für diese Zulassungen ist jeweils die Behörde, in der der Empfangsbevollmächtigte seinen Wohnsitz hat.

Wunschkennzeichen-Reservierung:
egov3.heidekreis.de/verkehr-igv/servlet/Internetgeschaeftsvorfaelle?AUFRUF=WKZ&MANDANT=KFZ 


Hinweise zu Kurzzeitkennzeichen

Kurzzeitkennzeichen können zugeteilt werden, wenn

  • das Fahrzeug, das damit gefahren werden soll, bekannt ist und im Fahrzeugschein eingetragen wird,
  • das Fahrzeug einem genehmigten Typ entspricht oder eine Einzelgenehmigung erteilt ist,
  • eine gültige Hauptuntersuchung (HU) für das Fahrzeug nachgewiesen wird und
  • eine Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung besteht.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, darf das Fahrzeug bis zu 5 Tage am öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland teilnehmen. Der Zeitraum richtet sich nach dem Ablaufdatum, das von der Zulassungsbehörde festgesetzt wird.
Außerdem dürfen Kurzzeitkennzeichen grundsätzlich weder vom Fahrzeughalter noch einer anderen Person an einem anderen als dem im Fahrzeugschein eingetragenen Fahrzeug verwendet werden.

Sind die Voraussetzungen hinsichtlich der Betriebserlaubnis oder der HU nicht erfüllt, ist die Nutzbarkeit des Fahrzeuges örtlich begrenzt:

  • Entspricht das Fahrzeug nicht einem genehmigten Typ oder ist eine Einzelgenehmigung nicht erteilt, sind lediglich Fahrten im Zusammenhang mit der Erlangung der Betriebserlaubnis zulässig und zwar zur nächstgelegenen Begutachtungsstelle im Bezirk der Zulassungsbehörde, die das Kurzzeitkennzeichen zugeteilt hat, oder einem angrenzenden Bezirk.
  • Wenn der Termin zur Durchführung der Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung nach § 29 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vor dem Ablauf der Gültigkeit des Kurzzeitkennzeichens liegt, dürfen ohne einen Nachweis der durchgeführten Untersuchung und Prüfung nur Fahrten zur nächstgelegenen Untersuchungsstelle im Zulassungsbezirk und zurück durchgeführt werden.
  • Wird dem Fahrzeug bei dieser Untersuchung oder Prüfung keine Mängelfreiheit bescheinigt, dürfen auch Fahrten zur unmittelbaren Reparatur festgestellter erheblicher oder geringer Mängel in einer nächstgelegenen geeigneten Einrichtung im Zulassungsbezirk oder einem angrenzenden Bezirk und zurück durchgeführt werden.

Für Fahrzeuge, die als verkehrsunsicher eingestuft werden, gilt diese Ausnahme nicht.

Für die Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen für Personen, die keinen Wohnsitz in Deutschland haben, benötigen wir zusätzlich die Benennung eines Empfangsbevollmächtigten (§ 16a Absatz 2 Nr. 3 FZV). Dieser muss einen entsprechenden Vordruck ausfüllen und unterschreiben und seinen Personalausweis vorlegen. Zuständig für diese Zulassungen ist jeweils die Behörde, in der der Empfangsbevollmächtigte seinen Wohnsitz hat.

 

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

09.12.2022
aktuelles-2022-12-schadstAlle Termine für 2023 mehr...
25.01.2023
aktuelles-2023-01-schoeffenwahlIm ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen...mehr...
31.03.2023
aktuelles-2023-31-wsv Die Bundesrepublik Deutschland (Wasserstraßen- und...mehr...
24.05.2023
aktuelles-2023-05-stellenausschreibung-bo-raumpfle Die Gemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin für die...mehr...
19.05.2023
aktuelles-2023-05-gaesteEinen guten Zuspruch erfährt das Schwarmstedter Hallenbad. Dies macht sich...mehr...
18.05.2023
aktuelles-2023-06-sprechstunde-formularl Die Formularlotsen sind im Juni 2023 mit persönlichen...mehr...
   
23.05.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-05-ratDie nächste Sitzung des Samtgemeinderates findet am Mittwoch, den 31.05.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen...mehr...
   
buchtipp-artikel-2022-05-geschlossenDa ab Montag, dem 05.06.2023 die bereits geplante Schließung folgt, bleibt die Bücherei somit bis einschließlich Freitag, den 16....mehr...
   

 

 

 

 

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt
Tel. Zentrale: 05071 809-0

 

Öffnungszeiten
Samtgemeindeverwaltung:

 

 

Kontakt Öffnungszeiten
Bürgerbüro
Terminbuchung  
Impressum  
Datenschutz  
Barrierefreiheit  
Quellenangaben  Öffnungszeiten
Sozialamt:

Achtung, das Rathaus ist für den
Publikumsverkehr geschlossen.
Zutritt während der Öffnungszeiten
NUR nach vorheriger Terminabsprache

 

 
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr  
Zusätzlich:    
Montag – Mittwoch 13:00 – 14:30 Uhr  
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr  
     
Montag – Mittwoch, 08:30 – 17:00 Uhr  
Donnerstag 08:30 – 18:00 Uhr  
Freitag 08:30 – 17:00 Uhr  
Samstag (01.Mai.-15.Sept.) 10:00 – 12:00 Uhr   
 (samstags keine Kfz-Bearbeitung)    
     
     
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
 
   

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.