Rückblick auf Impulsveranstaltung "Regionale Marke Aller-Leine-Tal"

Aller-Leine-Tal

Qualitätsprodukte aus dem Aller-Leine-Tal – die Eifel als Vorbild

Impulsveranstaltung zum Thema "Regionale Marke"

Große Resonanz findet der Vorschlag das Aller-Leine-Tal als regionale Marke zu vermarkten. Über 30 interessierte trafen sich kürzlich zu diesem Thema in Schwarmstedt. Sie informierten sich am Beispiel der Regionalen Qualitätsmarke Eifel und diskutierten im Anschluss die Frage "Geht das auch hier bei uns im Aller-Leine-Tal?"

"Die Region Aller-Leine-Tal ist inzwischen bekannt. Die Menschen, die hier leben, identifizieren sich mit ihrer Region", begrüßte Björn Gehrs, Bürgermeister der Samtgemeinde Schwarmstedt, die Anwesenden und erläuterte zum Einstieg den Anlass für die Veranstaltung. Für Gehrs könnte es nämlich noch einen Schritt weitergehen, und zwar wenn es um Produkte aus dem Aller-Leine-Tal geht, das das Gebiet östlich von Verden bis westlich von Celle umfasst. "Eine gemeinsame Vermarktung von hier produzierten hochwertigen Produkten unter dem Qualitäts-label „Aller-Leine-Tal“ wäre nicht nur eine Bereicherung für die Region. Sie stellt auch eine Chance für heimische Produzenten und die heimische Wirtschaft dar." Vorbilder gibt es hierzu bereits in anderen Regionen. Der Geschäftsführer der Regionalmarke Eifel GmbH Markus Pfeifer erläuterte wie seine Marke entstanden ist und wie der Weg bis heute aussah, einschließlich aller Hürden und Stolpersteine.

"Bis es soweit war, dass wir Produkte vermarkten konnten, brauchte es einen langen Atem aber gehen Sie den ersten Schritt", machte Herr Pfeifer dem Aller-Leine-Tal Mut. Jetzt sei eine gute Zeit, denn "Regionalmarken liegen im Trend".

Sicher müsse der Weg für das Aller-Leine-Tal etwas anders aussehen als in der Eifel, die deutlich größer ist. "Konzentrieren Sie sich zuerst auf einige Produkte", so eine Empfehlung von Pfeifer.

Die Diskussion zeigte dann, dass die Anwesenden trotz der Unterschiede zur Eifel Chancen für das Aller-Leine-Tal sehen. Zahlreiche Hinweise und Ideen für geeignete Produkte kamen zusammen, die Stephanie Rahlf vom Büro KoRiS an einer Stellwand sammelte. "Diese Hinweise und Ideen werden die Grundlage für die weitere Diskussion zu diesem Thema hier in der Region sein", so Rahlf. Der erste Schritt auf dem Weg zur regionalen Marke Aller-Leine-Tal ist getan. Die weiteren Schritte will die Region in Folgeveranstaltungen vertiefen, die für das kommende Jahr geplant sind.

 

Impulsveranstaltung ALT

 

 

 

   

ansprechpartner

Ansprechpartner Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


Die Samtgemeinde Schwarmstedt bietet neben den Dienstleistung für Gewerbetreibende auch Flächen in den Gewerbegebieten der einzelnen Gemeinden zum Kauf an. Freie Gewerbeflächen finden Sie hier. Bei Fragen rund um Ihre geplante Gewerbeansiedlung bzw. bei Kaufinteresse wenden Sie sich bitte an:


ausschreibungen

Ausschreibungen


  Hier finden Sie Ausschreibungen der Samtgemeinde Schwarmstedt.


ausschreibungen-zuschlag

Ausschreibungen - Zuschlagserteilungen


  Information über Zuschlagserteilungen gemäß § 19 Abs.2 VOL/A (Ex-Post-Transparenz)


wirtschaft-einzelhandelskonzept

Einzelhandelskonzept der Samtgemeinde


Der Samtgemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 das von der BBE Handelsberatung vorgelegte Einzelhandelskonzept mit Stand März 2018 beschlossen.


gewerbegebiete-sgs

Gewerbeflächen der Samtgemeinde Schwarmstedt


Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


online-gewerbeauskunft

Online Gewerbeauskunft


Jeder Internetnutzer kann über die Online-Gewerbeauskunft datenschutzrechtlich unbedenkliche Grunddaten - Name, Anschrift und Tätigkeit der gemeldeten Betriebe in der Samtgemeinde Schwarmstedt kostenfrei tagesaktuell abfragen.


standort

Standortvorteile Samtgemeinde Schwarmstedt


Der Wirtschaftsstandort Schwarmstedt profitiert besonders von seiner guten geographischen Lage!


schwarmstedt-wirtschaftsinitiative

Wirtschaftsinitiative Region Schwarmstedt


Interessenvertretung von Gewerbetreibenden, Vereinen und Verbänden aus der Samtgemeinde Schwarmstedt

   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
30.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-b Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
30.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-f Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
28.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-rat-sDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
25.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-jugDie nächste Sitzung des Jugend-, Sport-, Kultur- und Sozialausschusses...mehr...
25.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-umwDie nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Natur- und...mehr...
   

Kontakt Wirtschaft  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Herr Beesch
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel.  (05071) 809 - 133
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.