Aller Leine Tal

 

 

Pressemitteilung

 

Start des LEADER-Regionalmanagements im Aller-Leine-Tal

Entwicklung des Aller-Leine-Tals geht ENERGIEgeladen weiter

Im April 2015 hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz das Aller-Leine-Tal als LEADER-Region für die Förderperiode 2014 bis 2020 ausgewählt. Somit stehen der Region für die zukünftige Entwicklung des Aller-Leine-Tals 2,4 Millionen Euro Fördermittel der Europäischen Union zur Verfügung. Grundlage der Zusammenarbeit der acht (Samt-)Gemeinden Ahlden, Dörverden, Hambühren, Kirchlinteln, Rethem/Aller, Schwarmstedt, Wietze und Winsen/Aller sowie der Ortschaft Verden-Eitze ist das Regionale Entwicklungskonzept von 2014. Seit kurzem stehen die LEADER-Mittel zur Verfügung und es können Anträge für die LEADER-Projektförderung gestellt werden.

Pünktlich zum Start der LEADER-Projektförderung haben die acht (Samt-)Gemeinden auch das LEADER-Regionalmanagement ausgewählt und beauftragt, das das Aller-Leine-Tal bei der Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes unterstützen wird: KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung aus Hannover und deENet – Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V. aus Kassel. Die beiden Unternehmen sind schon seit vielen Jahren im Aller-Leine-Tal tätig – KoRiS im LEADER-Regionalmanagement und deENet im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien. KoRiS hat zudem die Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzeptes 2014 begleitet.

Da der zentrale Entwicklungsansatz des Regionalen Entwicklungskonzepts die Aktivitäten zur 100 %-EnergieRegion+ ist, die sich unter dem Motto "Hier fließt Energie" in den vier Handlungsfeldern Orte mit ENERGIE, Menschen mit ENERGIE, Klimaschutz mit ENERGIE und Tourismus mit ENERGIE konkretisieren, werden KoRiS und deENet das LEADER-Regionalmanagement in Kooperation übernehmen.

Ab sofort stehen Jeanett Garthof und Tanja Frahm von KoRiS sowie Pia Buschmann und Dr. Peter Moser von deENet für Akteure und Interessierte aus dem Aller-Leine-Tal zur Verfügung.

Das Regionalmanagement-Team übernimmt die Aufgabe des Koordinators, Moderaters, Impulsgebers, Beraters und Unterstützers. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht, Projekte aus dem REK zu befördern und Projektträger bei der Antragstellung zu beraten. KoRiS ist der zentrale Ansprechpartner rund um das Thema LEADER, während deENet das Aller-Leine-Tal als Experte zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien berät.

Im Jahr 2016 wird das Regionalmanagement-Team die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe (wieder) aufnehmen, Informationsveranstaltungen zu LEADER sowie eine Impulswerkstatt zum Handlungsfeld "Klimaschutz mit Energie" durchführen, die Internetpräsenz www.allerleinetal.de neukonzipieren und LEADER-Infoblätter erstellen.

Das Aller-Leine-Tal freut sich, die Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung ihrer Region einzubinden und hofft auf eine rege Beteiligung in den nächsten Jahren. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich unter 0511/590974-30 gerne an Jeanett Garthof von KoRiS oder unter 0561/788096-10 an Pia Buschmann von deENet wenden.
 

   

ansprechpartner

Ansprechpartner Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


Die Samtgemeinde Schwarmstedt bietet neben den Dienstleistung für Gewerbetreibende auch Flächen in den Gewerbegebieten der einzelnen Gemeinden zum Kauf an. Freie Gewerbeflächen finden Sie hier. Bei Fragen rund um Ihre geplante Gewerbeansiedlung bzw. bei Kaufinteresse wenden Sie sich bitte an:


ausschreibungen

Ausschreibungen


  Hier finden Sie Ausschreibungen der Samtgemeinde Schwarmstedt.


ausschreibungen-zuschlag

Ausschreibungen - Zuschlagserteilungen


  Information über Zuschlagserteilungen gemäß § 19 Abs.2 VOL/A (Ex-Post-Transparenz)


wirtschaft-einzelhandelskonzept

Einzelhandelskonzept der Samtgemeinde


Der Samtgemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 das von der BBE Handelsberatung vorgelegte Einzelhandelskonzept mit Stand März 2018 beschlossen.


gewerbegebiete-sgs

Gewerbeflächen der Samtgemeinde Schwarmstedt


Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


online-gewerbeauskunft

Online Gewerbeauskunft


Jeder Internetnutzer kann über die Online-Gewerbeauskunft datenschutzrechtlich unbedenkliche Grunddaten - Name, Anschrift und Tätigkeit der gemeldeten Betriebe in der Samtgemeinde Schwarmstedt kostenfrei tagesaktuell abfragen.


standort

Standortvorteile Samtgemeinde Schwarmstedt


Der Wirtschaftsstandort Schwarmstedt profitiert besonders von seiner guten geographischen Lage!


schwarmstedt-wirtschaftsinitiative

Wirtschaftsinitiative Region Schwarmstedt


Interessenvertretung von Gewerbetreibenden, Vereinen und Verbänden aus der Samtgemeinde Schwarmstedt

   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
30.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-b Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
30.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-f Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
28.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-rat-sDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
25.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-jugDie nächste Sitzung des Jugend-, Sport-, Kultur- und Sozialausschusses...mehr...
25.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-umwDie nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Natur- und...mehr...
   

Kontakt Wirtschaft  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Herr Beesch
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel.  (05071) 809 - 133
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben