Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Aller-Leine-Tal kamen am Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung zusammen und nutzten die Gelegenheit sich über die Region Aller-Leine-Tal und das Förderprogramm LEADER zu informieren.

Aller Leine Tal

 

Pressemitteilung

 

Aller-Leine-Tal: Hier fließt Energie

Informationsveranstaltung zum Aller-Leine-Tal und Förderprogramm LEADER am 3. März auf dem Kulturgut Ehmken Hoff

Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Aller-Leine-Tal kamen am Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung zusammen und nutzten die Gelegenheit sich über die Region Aller-Leine-Tal und das Förderprogramm LEADER zu informieren. Neben den Bürgerinnen und Bürgern waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Verbänden und Institutionen sowie Politik und Verwaltung aus der Region der Einladung gefolgt.

Nach einer Begrüßung durch Alexander von Seggern, Bürgermeister der Gemeinde Dörverden, starteten die beiden Regionalmanagerinnen Tanja Frahm und Jeanett Garthof vom Büro KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung mit ihrem rund einstündigen Vortrag zu Wissenswertem rund um die LEADER-Aktivitäten und die LEADER-Förderung. Der Region Aller-Leine-Tal stehen Fördermittel in Höhe von 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.

Anhand eines Kurzfilms wurde zunächst anschaulich erklärt, was hinter dem Förderprogramm LEADER steckt und welche Bedeutung es für eine Region hat. Kurz gesagt: Mit Unterstützung von LEADER wird die Entwicklung der ländlichen Räume vorangebracht. Was genau mit LEADER alles möglich ist, zeigte ein Rückblick auf die Förderperiode 2007-2013, in der mehr als 50 Projekte mit LEADER-Mitteln im Aller-Leine-Tal umgesetzt wurden.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der aktuelle Förderzeitraum von 2014-2020 und die Entwicklungsstrategie des Regionalen Entwicklungskonzeptes "Aller-Leine-Tal – Hier fließt ENERGIE". Das Regionale Entwicklungskonzept bildet die strategische Grundlage für die zukünftigen Aktivitäten im Aller-Leine-Tal. Die Förderung von Projekten mit LEADER-Mitteln ist in den Handlungsfeldern "Klimaschutz mit ENERGIE", "Orte mit ENERGIE", "Menschen mit ENERGIE" und "Tourismus mit ENERGIE" möglich.

Nun heißt es also, das Aller-Leine-Tal weiter voranzubringen und aktiv an der Ausarbeitung von Projekten mitzuwirken. In diesem Sinne wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu aufgerufen sich im weiteren Entwicklungsprozess einzubringen. "Eine gute Gelegenheit dafür bietet die Energiewerkstatt am 21. April um 18.30 Uhr in der Aller-Meiße-Halle in Hodenhagen. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten ergeben sich im Rahmen von Arbeits- und Projektgruppen, z.B. zu den Themen E-Mobilität, Mitfahrerbänke oder Energie-Erlebnis-Garten", erläuterte der LAG-Vorsitzende Björn Gehrs, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Schwarmstedt.

Zum Ausklang der Veranstaltung waren die Anwesenden eingeladen, sich in einer "Ausstellung" zu den vier Handlungsfeldern aus dem Regionalen Entwicklungskonzept mit weiteren Akteuren auszutauschen und eigene Ideen einzubringen.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der LEADER-Förderung haben oder Ihnen eine Projektidee im Kopf schwebt, wenden Sie sich gerne an das LEADER-Regionalmanagement Jeanett Garthof vom Büro KoRiS - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung (0511/590974-30 oder garthof@koris-hannover.de).

 

Foto: Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie weitere Akteure aus der Region informieren sich über das Aller-Leine-Tal und das Förderprogramm LEADER

 


Ansprechpartnerin bei redaktionellen Fragen:
KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung,
Jeanett Garthof (0511-59097430, garthof@koris-hannover.de)

 

 

 


 

   

ansprechpartner

Ansprechpartner Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


Die Samtgemeinde Schwarmstedt bietet neben den Dienstleistung für Gewerbetreibende auch Flächen in den Gewerbegebieten der einzelnen Gemeinden zum Kauf an. Freie Gewerbeflächen finden Sie hier. Bei Fragen rund um Ihre geplante Gewerbeansiedlung bzw. bei Kaufinteresse wenden Sie sich bitte an:


ausschreibungen

Ausschreibungen


  Hier finden Sie Ausschreibungen der Samtgemeinde Schwarmstedt.


ausschreibungen-zuschlag

Ausschreibungen - Zuschlagserteilungen


  Information über Zuschlagserteilungen gemäß § 19 Abs.2 VOL/A (Ex-Post-Transparenz)


wirtschaft-einzelhandelskonzept

Einzelhandelskonzept der Samtgemeinde


Der Samtgemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 das von der BBE Handelsberatung vorgelegte Einzelhandelskonzept mit Stand März 2018 beschlossen.


gewerbegebiete-sgs

Gewerbeflächen der Samtgemeinde Schwarmstedt


Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


online-gewerbeauskunft

Online Gewerbeauskunft


Jeder Internetnutzer kann über die Online-Gewerbeauskunft datenschutzrechtlich unbedenkliche Grunddaten - Name, Anschrift und Tätigkeit der gemeldeten Betriebe in der Samtgemeinde Schwarmstedt kostenfrei tagesaktuell abfragen.


standort

Standortvorteile Samtgemeinde Schwarmstedt


Der Wirtschaftsstandort Schwarmstedt profitiert besonders von seiner guten geographischen Lage!


schwarmstedt-wirtschaftsinitiative

Wirtschaftsinitiative Region Schwarmstedt


Interessenvertretung von Gewerbetreibenden, Vereinen und Verbänden aus der Samtgemeinde Schwarmstedt

   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
30.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-b Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
30.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-f Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
28.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-rat-sDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
25.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-jugDie nächste Sitzung des Jugend-, Sport-, Kultur- und Sozialausschusses...mehr...
25.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-umwDie nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Natur- und...mehr...
   

Kontakt Wirtschaft  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Herr Beesch
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel.  (05071) 809 - 133
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.