LAG beschließt die Unterstützung von drei Projekten mit LEADER-Mitteln - Am vergangenen Dienstagabend traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) des Aller-Leine-Tals im Restaurant "Rethemer Fähre" zu ihrer zweiten Sitzung in diesem Jahr.

Aller Leine Tal

Pressemitteilung

der LEADER-Region Aller-Leine-Tal – eine Kooperation der
- Gemeinden Dörverden und Kirchlinteln (Landkreis Verden)
- Gemeinden Hambühren, Wietze und Winsen (Aller) (Landkreis Celle)
- Samtgemeinden Ahlden, Rethem (Aller) und Schwarmstedt (Landkreis Heidekreis)
Der Inhalt der Pressemitteilung betrifft die gesamte Region Aller-Leine-Tal

 Rethem, 20.06.2016

Wieder fließen EU-Fördergelder in das Aller-Leine-Tal

LAG beschließt die Unterstützung von drei Projekten mit LEADER-Mitteln

Am vergangenen Dienstagabend traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) des Aller-Leine-Tals im Restaurant "Rethemer Fähre" zu ihrer zweiten Sitzung in diesem Jahr. Im Mittelpunkt der Sitzung stand der Beschluss von drei Projektvorschlägen zur Wiedernutzung des Ratskellers in Rethem (Aller), die Einrichtung eines Kali-Bergbaumuseums in Dörverden-Hülsen und die barrierefreie Gestaltung des Kirchvorplatzes der St. Marien Kirche in Rethem (Aller). Die Mitglieder der LAG haben alle Beschlüsse zu den Anträgen einstimmig gefasst.

Vor der Abstimmung zum Projekt "Wiedernutzung des ortsbildprägenden Ratskellers in Rethem (Aller)" nutzten einige LAG-Mitglieder die Möglichkeit, sich den Ratskeller aus der Nähe anzuschauen und sich ein eigenes Bild von der aktuellen Situation zu verschaffen. Dieter Moll, koordinierender Geschäftsführer der Energie- und Gewerbepark Rethem/Aller GmbH & Co.KG (EGRA), erläuterte die Projektidee: "Der ortsbildprägende Ratskeller soll saniert und wiederbelebt werden. Dazu haben zahlreiche Rethemer Bürgerinnen und Bürger kreative Umnutzungsideen entwickelt. Entsprechend der Wünsche und Vorschläge soll im Ratskeller ein integrativer Treffpunkt für Jung und Alt entstehen, in dem man essen, trinken, einkaufen, spielen und übernachten kann."

Um einen neuen touristischen Anlaufpunkt in der Region zu schaffen, in dem sich Besucher durch Führungen, Lehr- und Informationsfilme sowie einer Ausstellung über die Geschichte des Kali-Abbaus im Aller-Leine-Tal informieren können, wird eine Info-Stätte für Kali-Bergbau in Hülsen eingerichtet. Initiiert durch den örtlichen Kulturförderkreis und unter der Trägerschaft der Gemeinde Dörverden soll in einem Schafstall des historischen Schafstallviertels Hülsen ein Museum für Kali-Bergbau entstehen.

Das dritte Projekt, das mit Hilfe von LEADER-Mitteln unterstützt wird, sieht die Umgestaltung des Kirchplatzes und Schaffung eines barrierefreien Zugangs zur St. Marien Kirche in Rethem (Aller) vor. Durch die Neugestaltung des zentralen Platzes soll zum einen gewährleistet werden, dass auch mobilitätseingeschränkten Menschen der Zugang zur Kirche ermöglicht wird. Zum anderen soll die Aufstellung neuer Sitzgelegenheiten, die Umgestaltung der Pflasterung und der Grünflächen dazu beitragen, dass der Platz als Treffpunkt für Jung und Alt sowie für Touristen aufgewertet wird.

Die nächste Sitzung der LAG findet am 31.10.2016 um 17.00 Uhr auf dem Kulturgut Ehmken Hoff in Dörverden statt. Umsetzungsreife Projektvorschläge, deren LEADER-Bezuschussung in dieser Sitzung beraten werden sollen, nimmt Jeanett Garthof vom LEADER-Regionalmanagement (Tel. 0511/590974-30, garthof@koris-hannover.de) bis zum 8. August entgegen. Schon auf der Tagesordnung stehen die Projekte Reparieren statt Wegwerfen und interkultureller Garten am Ehmken Hoff, die touristische Inwertsetzung der Gemeinde Hodenhagen und die Sanierung des Förderturms im Erdölmuseum Wietze.

 



   

ansprechpartner

Ansprechpartner Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


Die Samtgemeinde Schwarmstedt bietet neben den Dienstleistung für Gewerbetreibende auch Flächen in den Gewerbegebieten der einzelnen Gemeinden zum Kauf an. Freie Gewerbeflächen finden Sie hier. Bei Fragen rund um Ihre geplante Gewerbeansiedlung bzw. bei Kaufinteresse wenden Sie sich bitte an:


ausschreibungen

Ausschreibungen


  Hier finden Sie Ausschreibungen der Samtgemeinde Schwarmstedt.


ausschreibungen-zuschlag

Ausschreibungen - Zuschlagserteilungen


  Information über Zuschlagserteilungen gemäß § 19 Abs.2 VOL/A (Ex-Post-Transparenz)


wirtschaft-einzelhandelskonzept

Einzelhandelskonzept der Samtgemeinde


Der Samtgemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 das von der BBE Handelsberatung vorgelegte Einzelhandelskonzept mit Stand März 2018 beschlossen.


gewerbegebiete-sgs

Gewerbeflächen der Samtgemeinde Schwarmstedt


Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


online-gewerbeauskunft

Online Gewerbeauskunft


Jeder Internetnutzer kann über die Online-Gewerbeauskunft datenschutzrechtlich unbedenkliche Grunddaten - Name, Anschrift und Tätigkeit der gemeldeten Betriebe in der Samtgemeinde Schwarmstedt kostenfrei tagesaktuell abfragen.


standort

Standortvorteile Samtgemeinde Schwarmstedt


Der Wirtschaftsstandort Schwarmstedt profitiert besonders von seiner guten geographischen Lage!


schwarmstedt-wirtschaftsinitiative

Wirtschaftsinitiative Region Schwarmstedt


Interessenvertretung von Gewerbetreibenden, Vereinen und Verbänden aus der Samtgemeinde Schwarmstedt

   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
30.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-b Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
30.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-f Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
28.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-rat-sDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
25.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-jugDie nächste Sitzung des Jugend-, Sport-, Kultur- und Sozialausschusses...mehr...
25.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-umwDie nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Natur- und...mehr...
   

Kontakt Wirtschaft  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Herr Beesch
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel.  (05071) 809 - 133
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.