Pressemeldung Arbeitsgemeinschaft Heidekreuz e.V.

Heidebahn fährt ab Dezember bis Hamburg-Harburg

Kunden profitieren von mehr Umsteigemöglichkeiten an Wochenenden

Nachdem 2016 der letzte der drei Streckenabschnitte zwischen Soltau und Walsrode für eine schnellere Reisegeschwindigkeit technisch ausgebaut wurde, tat sich lange Zeit nichts mehr. Dies wird sich zum diesjährigen Fahrplanwechsel am zweiten Dezemberwochenende ändern. Anstatt die Züge wie bisher in Buchholz (Nordheide) enden zu lassen, wird die in Hannover beginnende Regionalbahnlinie RB38 zukünftig bis Hamburg-Harburg verlängert. Mit einer Einschränkung: die Durchbindung geschieht vorerst nur an Wochenenden und Feiertagen.

Fahrgäste profitieren dadurch gleich mehrfach. Wer aus der Heide in die Hansestadt möchte, muss nicht mehr zwangsweise in die übervollen Metronom-Züge in Buchholz (Nordheide) umsteigen.
Bei möglichen Verspätungen entsteht kein Anschlussverlust, da die S-Bahn-Linien S3 und S31 ab Harburg mindestens im Zehn-Minuten-Takt, samstags sogar im Fünf-Minuten-Takt bis in die Hamburger Innenstadt verkehren.

Weil der Harburger Bahnhof in einem wichtigen Vorort liegt und zugleich frequentierter Knotenpunkt ist, besteht hier die Möglichkeit, in zahlreiche InterCity-, InterCity-Express- sowie RegionalExpress-Züge umzusteigen. Wer sich bisher geärgert hat, keinen Sitzplatz in den Heidebahn-Zügen zu bekommen, auch diejenigen können sich freuen, denn die Züge werden ab kommenden Winterfahrplan an Tagen mit Durchbindung bis Harburg konsequent in doppelter Länge verkehren, dadurch ist auch mehr Platz für Fahrräder und Kinderwagen vorhanden.
Durch die Verlängerung bis Hamburg-Harburg erhofft sich die Arbeitsgemeinschaft Heidekreuz e.V. eine weitere Attraktivitätssteigerung für Einheimische und Touristen.

Über die Arbeitsgemeinschaft Heidekreuz e.V.:
Seit 2001 setzt sich die ehrenamtlich tätige Arbeitsgemeinschaft für eine nachhaltige Verbesserung des Nahverkehrs in Bussen und Bahnen entlang von Heidebahn und Amerika-Linie ein. Den Aufgabenträgern werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt oder auch Forderungen nach weiteren Verbindungen überreicht, wenn durch die Analysen des Vereins ein Bedarf hierzu ermittelt werden konnte.


Bisher fährt der erixx ausschließlich bis Buchholz (Nordheide)


Reisenden aus der Heide bietet der Harburger Bahnhof künftig viele Umsteigemöglichkeiten im Nah- und Fernverkehr

 

 

   

ansprechpartner

Ansprechpartner Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


Die Samtgemeinde Schwarmstedt bietet neben den Dienstleistung für Gewerbetreibende auch Flächen in den Gewerbegebieten der einzelnen Gemeinden zum Kauf an. Freie Gewerbeflächen finden Sie hier. Bei Fragen rund um Ihre geplante Gewerbeansiedlung bzw. bei Kaufinteresse wenden Sie sich bitte an:


ausschreibungen

Ausschreibungen


  Hier finden Sie Ausschreibungen der Samtgemeinde Schwarmstedt.


ausschreibungen-zuschlag

Ausschreibungen - Zuschlagserteilungen


  Information über Zuschlagserteilungen gemäß § 19 Abs.2 VOL/A (Ex-Post-Transparenz)


wirtschaft-einzelhandelskonzept

Einzelhandelskonzept der Samtgemeinde


Der Samtgemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 das von der BBE Handelsberatung vorgelegte Einzelhandelskonzept mit Stand März 2018 beschlossen.


gewerbegebiete-sgs

Gewerbeflächen der Samtgemeinde Schwarmstedt


Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


online-gewerbeauskunft

Online Gewerbeauskunft


Jeder Internetnutzer kann über die Online-Gewerbeauskunft datenschutzrechtlich unbedenkliche Grunddaten - Name, Anschrift und Tätigkeit der gemeldeten Betriebe in der Samtgemeinde Schwarmstedt kostenfrei tagesaktuell abfragen.


standort

Standortvorteile Samtgemeinde Schwarmstedt


Der Wirtschaftsstandort Schwarmstedt profitiert besonders von seiner guten geographischen Lage!


schwarmstedt-wirtschaftsinitiative

Wirtschaftsinitiative Region Schwarmstedt


Interessenvertretung von Gewerbetreibenden, Vereinen und Verbänden aus der Samtgemeinde Schwarmstedt

   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
30.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-b Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
30.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-sg-lei-f Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine...mehr...
28.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-rat-sDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
25.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-jugDie nächste Sitzung des Jugend-, Sport-, Kultur- und Sozialausschusses...mehr...
25.04.2025
bekanntmachung-sg-2025-04-umwDie nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Natur- und...mehr...
   

Kontakt Wirtschaft  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Herr Beesch
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel.  (05071) 809 - 133
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben