Bis Ende Januar Grundsteuererklärung abgeben

Bis zum 31.01.2023 haben Eigentümerinnen und Eigentümer eines Grundstücks noch Zeit, ihre Grundsteuererklärung gegenüber dem Finanzamt abzugeben. Beim Erklärungseingang nimmt Niedersachsen im bundesweiten Vergleich eine Spitzenposition ein, gleichwohl haben noch viele Grundstücksbesitzerinnen und Grundstückbesitzer ihre Steuererklärung im Januar abzugeben: Bis zum 28.12.2022 sind in Niedersachsen rund 1,9 Millionen Grundsteuererklärungen eingegangen. Dies entspricht einer Eingangsquote von rund 55 Prozent. Die Samtgemeinde Schwarmstedt bittet ihre Bürgerinnen und Bürger nun aktiv zu werden, da der Grundsteuerbescheid auch eine Grundlage für kommunale Steuern bildet.

Der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere appelliert an die Bürgerinnen und Bürger sowie die Angehörigen der steuerberatenden Berufe, die Erklärungen innerhalb der Frist abzugeben: „Eine erneute Fristverlängerung ist nicht möglich. Die Finanzverwaltung muss bis Ende 2023 den Großteil der 3,5 Millionen Grundstücke bewerten, damit den Gemeinden rechtzeitig die notwendigen Grundlagen für die Erhebung der Grundsteuern ab 2025 vorliegen."

Nachdem das Bundesverfassungsgericht die gesetzlichen Regelungen zur Grundsteuer für unvereinbar mit dem allgemeinen Gleichheitssatz der Verfassung erklärt hat, musste der Gesetzgeber die Grundsteuer reformieren. Ab dem 01.01.2025 kann die Grundsteuer nur noch nach neuem Recht erhoben werden.

„Eine Erhöhung des Grundsteueraufkommens ist nicht Ziel der Landesregierung", erklärt Heere weiter. Gleichwohl wird und muss es durch die Reform zu Belastungsverschiebungen kommen. Das kann sowohl zu einem Mehr als auch zu einem Weniger an Steuern für den Einzelnen führen. Die Höhe der Grundsteuer setzen letztlich die Gemeinden mit ihrem Hebesatz fest. Da die Aufkommensneutralität der Grundsteuer als Ganzes das erklärte Ziel ist, wird den niedersächsischen Gemeinden aufgegeben, neben dem tatsächlich festgesetzten Hebesatz den Hebesatz zu veröffentlichen, der aufkommensneutral wäre.

Die Erklärung lässt sich mit wenigen Angaben erledigen: der Adresse, den Flächengrößen des Grundstücks sowie der Gebäudeflächen für Wohnen und für Nicht-Wohnen. Das nötige Aktenzeichen wurde im Informationsschreiben schon im Juni jeder Grundbesitzerin und jedem Grundbesitzer an die Hand geben.

Die Niedersächsische Steuerverwaltung bietet ein breites Angebot, das die Abgabe der Steuererklärung erleichtert. Auf der Website des Landesamtes für Steuern Niedersachsen werden Ausfüllhilfen verschiedenster Art angeboten: die Antworten auf die wichtigsten Fragen (FAQs), Checklisten, Erklär-Videos und weitere Informationen zur Vorbereitung auf die Erklärungsabgabe. Als besonders hilfreich hat sich die beispielhafte Klick-Anleitung auf dieser Seite erwiesen, die Seite für Seite die Steuererklärung durchgeht.

Der eigens eingerichtete Grundsteuer-Viewer gibt Hilfestellung zu den Grundstücksdaten. Dabei handelt es sich um eine Kartendarstellung, aus der die Grundstücksflächen online abzulesen sind. Zudem gibt es bei jedem Finanzamt eine Hotline zur Grundsteuerreform. Für die Samtgemeinde Schwarmstedt ist das Finanzamt Soltau zuständig. Die Nummer der Grundsteuer-Hotline lautet 05191-807666.

 

 

   
09.12.2022

aktuelles-2022-12-schadstAlle Termine für 2023

mehr...

25.01.2023

aktuelles-2023-01-schoeffenwahlIm ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Samtgemeinde Schwarmstedt insgesamt 6 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Walsrode und Landgericht Verden als Vertreter/innen des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

mehr...

31.03.2023

aktuelles-2023-31-wsv Die Bundesrepublik Deutschland (Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes), vertreten durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser in Verden (Träger des Vorhabens -TdV) beabsichtigt den Ersatzneubau eines Raugerinnes für das Wehr Hademstorf.

mehr...

31.05.2023

aktuelles-2023-05-minigolf Die Öffnungszeiten der Minigolfanlage ändern sich ab dem 02. Juni 2023 wie folgt: montags bis freitags von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr, samstags, sonntags, Feiertage von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr

mehr...

24.05.2023

aktuelles-2023-05-stellenausschreibung-bo-raumpfle Die Gemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin für die Kindertagesstätte Bothmer eine/n Raumpfleger/in (m/w/d) sowie Raumpfleger/innen (m/w/d) zur Aushilfe in Krankheitsfällen oder als Urlaubsvertretung

mehr...

19.05.2023

aktuelles-2023-05-gaesteEinen guten Zuspruch erfährt das Schwarmstedter Hallenbad. Dies macht sich auch bei den Besucherzahlen bemerkbar und so konnte kürzlich mit Wiebke und Thomas Behrens aus Buchholz der drei Millionnste Badegast begrüßt werden. Das Ehepaar nutzt gerne das Schwarmstedtedter Hallenbad - im Schnitt drei Mal die Woche zum Schwimmen. Besonders gefällt ihnen das Bad nach der Sanierung, denn es ist moderner, heller und ansprechender geworden. Sie sind damit nicht alleine, denn insbesondere Zehner- und Jahreskarten sind seitdem stärker nachgefragt, aber auch Gäste mit Einzelkarten entdecken das Bad zunehmend für sich.

mehr...

18.05.2023

aktuelles-2023-06-sprechstunde-formularl Die Formularlotsen sind im Juni 2023 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

17.05.2023

aktuelles-2023-05-stellenausschreibung-kita-buch Die Gemeinde Buchholz (Aller) sucht für die Kindertagesstätte Buchholz (Aller) 1 Heilerziehungspfleger/in (m/w/d), Erzieher/innen (m/w/d) und Sozialpädagogische Assistent/en/innen (m/w/d)

mehr...

12.05.2023

aktuelles-2023-05-stellenausschreibung-sg-raumpfl Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht Raumpfleger/innen (m/w/d) für die Grundschulen Bothmer und Lindwedel Wöchentliche Arbeitszeit: 19,0 Std. bzw. 15,0 Std.

mehr...

27.04.2023

aktuelles-2023-05-sprechstunde-formularl Die Formularlotsen sind im Mai 2023 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

19.04.2023

aktuelles-2023-04-unbezahlbar unbezahlbar und freiwillig 2023 

mehr...

13.04.2023

aktuelles-2023-04-rundschau Formularlotsen helfen zweimal im Monat

mehr...

06.04.2023

aktuelles-2023-04-nashornkaeferBauhof leistet wichtigen Beitrag zum Erhalt von natürlichen Lebensräumen

mehr...

05.04.2023

aktuelles-2023-04-sprechstunde-formularl Die Formularlotsen sind im April 2023 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

05.04.2023

aktuelles-20230406zvDie nächste Sitzung der Zweckverbandsversammlung des ZV Aller-Leine-Tal findet am 17.04.2023 im Burghof in Rethem (Aller).

mehr...

05.04.2023

aktuelles-2023-04-juleic Wir möchten uns gemeinsam auf fünf Abenden mit Schwerpunkten auseinandersetzen.

mehr...

31.03.2023

aktuelles-2023-29-pflegedurchforstungSchwarmstedt. Wer in den Wäldern der Samtgemeinde Schwarmstedt spazieren gehen wollte, hatte in den letzten Tagen keinen Spaß. Die Wege waren vom Regen aufgeweicht und von schweren forstwirtschaftlichen Maschinen zerfahren. Matsch und Pfützen, so weit das Auge reicht. Dies führte auch zu Bürgernachfragen bei „Sag´s uns einfach“, so dass die Samtgemeinde Schwarmstedt gerne die Hintergründe erklärt: 

mehr...

31.03.2023

aktuelles-2023-03-rundschau Freiwilligenbörse sucht wieder Ehrenamtliche.

mehr...

24.03.2023

pac-aktuell-2023-03-24-wendepunkte Prävention hat in der Samtgemeinde Schwarmstedt einen hohen Stellenwert. Dies gilt auch beim Thema „sexualisierte Gewalt an Kindern“. Hier wird frühzeitig begonnen, denn Präventionsprojekte starten bereits in der Krippe und werden flächendeckend in den Kindertagesstätten (Kitas), Grundschulen und weiterführenden Schulen weitergeführt.

mehr...

21.03.2023

aktuelles-2023-03-freiflaechenpAm Montag, 20. März wurden die Ergebnisse der Potentialflächenanalyse für Freiflächenphotovoltaikanlagen in Schwarmstedt vorgestellt.

mehr...

17.03.2023

aktuelles-2023-03-minigolf Samstag, 01.04.2023, 10.00 Uhr

mehr...

17.03.2023

aktuelles-2023-03-freiflaechenphotovoltaikSchwarmstedt. Am jetzigen Montag, 20. März 2023 werden erste Planungen zu Freiflächenphotovoltaik in der Samtgemeinde Schwarmstedt vorgestellt und beraten. Die öffentliche Sitzung des Fachausschusses findet um 18 Uhr in der Mensa der KGS Schwarmstedt statt.

mehr...

08.03.2023

aktuelles-2023-03-solarportalSeit Dezember ist das Solarportal im Heidekreis abrufbar. Es hilft bei der Entscheidung für Solaranlagen. Eignet sich mein Dach für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage? Der integrierte Ertragsrechner im Solarportal ermöglicht eine individuelle Berechnung der Wirtschaftlichkeit und der Einsparmöglichkeiten in Bezug auf nicht bezogenen Netzstrom und eingesparte CO2-Emissionen.

mehr...

01.03.2023

aktuelles-2023-03-mikrozensuserhebungDas Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) führt auch in diesem Jahr in der Samtgemeinde Schwarmstedt Haushaltsbefragungen durch.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   
23.05.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-05-ratDie nächste Sitzung des Samtgemeinderates findet am Mittwoch, den 31.05.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen...mehr...
   
buchtipp-artikel-2022-05-geschlossenDa ab Montag, dem 05.06.2023 die bereits geplante Schließung folgt, bleibt die Bücherei somit bis einschließlich Freitag, den 16....mehr...
   

 

 

 

 

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt
Tel. Zentrale: 05071 809-0

 

Öffnungszeiten
Samtgemeindeverwaltung:

 

 

Kontakt Öffnungszeiten
Bürgerbüro
Terminbuchung  
Impressum  
Datenschutz  
Barrierefreiheit  
Quellenangaben  Öffnungszeiten
Sozialamt:

Achtung, das Rathaus ist für den
Publikumsverkehr geschlossen.
Zutritt während der Öffnungszeiten
NUR nach vorheriger Terminabsprache

 

 
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr  
Zusätzlich:    
Montag – Mittwoch 13:00 – 14:30 Uhr  
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr  
     
Montag – Mittwoch, 08:30 – 17:00 Uhr  
Donnerstag 08:30 – 18:00 Uhr  
Freitag 08:30 – 17:00 Uhr  
Samstag (01.Mai.-15.Sept.) 10:00 – 12:00 Uhr   
 (samstags keine Kfz-Bearbeitung)    
     
     
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
 
   

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.