Am 7. Februar öffentliche Veranstaltung zum Raugerinne und Hademstorfer Wehr

Nur noch wenige Tage Zeit bleibt Betroffenen, Bürgerinnen und Bürgern und Gemeinden, um in dem von der Wasserstraßen – und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durchgeführten Planfeststellungsverfahren Stellung zu beziehen und eigene Rechte wahrzunehmen. Geplant ist der Neubau eines Raugerinnes als Ersatz für das Wehr Hademstorf.

Hierbei gilt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen, wie z.B. Auswirkungen auf die Aller, Schifffahrt, Grundwasser in den anliegenden Gemeinden, Landwirtschaft, Wälder, Naturschutz, Energiegewinnung oder auch touristische Aspekte, wie z.B. Wegeverbindungen. Um einen Informations- und Meinungsaustausch zu ermöglichen, findet am Dienstag, 7. Februar um 19 Uhr in der Eberhard Schwarz Halle in Hademstorf eine öffentliche Versammlung statt, zu der Björn Gehrs (Samtgemeindebürgermeister Schwarmstedt), Hans-Jürgen Galler (Allgemeiner Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters Ahlden), Ulrike Wiechmann-Wrede (Bürgermeisterin Hademstorf), Claudia Schiesgeries (Bürgermeisterin Schwarmstedt) und Bernd Block (Bürgermeister Essel) öffentlich einladen.

Informationen zum Planverfahren sind im Internet unter www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Planfeststellungsverfahren/DE/300_Aller_Wehr_Hademstorf.html abrufbar.

 

 

 

   
21.03.2023

aktuelles-2023-03-freiflaechenpAm Montag, 20. März wurden die Ergebnisse der Potentialflächenanalyse für Freiflächenphotovoltaikanlagen in Schwarmstedt vorgestellt.

mehr...

17.03.2023

aktuelles-2023-03-minigolf Samstag, 01.04.2023, 10.00 Uhr

mehr...

17.03.2023

aktuelles-2023-03-freiflaechenphotovoltaikSchwarmstedt. Am jetzigen Montag, 20. März 2023 werden erste Planungen zu Freiflächenphotovoltaik in der Samtgemeinde Schwarmstedt vorgestellt und beraten. Die öffentliche Sitzung des Fachausschusses findet um 18 Uhr in der Mensa der KGS Schwarmstedt statt.

mehr...

17.03.2023

aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-klimaschutzmanager Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Klimaschutzmanager/in (m/w/d) für den Fachbereich Technische Dienste

mehr...

17.03.2023

aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-fb3 Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Fachbereich Technische Dienste

mehr...

17.03.2023

aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-buergerbuero Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Bürgerbüro

mehr...

17.03.2023

aktuelles-2023-03-stellenausschreibung-sg-abteilung-personal Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Personal und Kindertagesstätten

mehr...

08.03.2023

aktuelles-2023-03-solarportalSeit Dezember ist das Solarportal im Heidekreis abrufbar. Es hilft bei der Entscheidung für Solaranlagen. Eignet sich mein Dach für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage? Der integrierte Ertragsrechner im Solarportal ermöglicht eine individuelle Berechnung der Wirtschaftlichkeit und der Einsparmöglichkeiten in Bezug auf nicht bezogenen Netzstrom und eingesparte CO2-Emissionen.

mehr...

01.03.2023

aktuelles-2023-03-mikrozensuserhebungDas Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) führt auch in diesem Jahr in der Samtgemeinde Schwarmstedt Haushaltsbefragungen durch.

mehr...

22.02.2023

aktuelles-2023-03-sprechstunde-formularl Die Formularlotsen sind im März 2023 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

21.02.2023

aktuelles-2023-02-kiesseebuSchwarmstedt. Eine weitere Überprüfung und Vorortbesichtigung des Landkreises am Montag brachte Klarheit: Die Lage über das Wochenende hat sich zum Positivem verändert. Es waren keine Burgunderblutalgen mehr festzustellen. Das Wasser war klar und der pH-Wert lag im normalen Bereich. Die Absperrungen am See wurden daraufhin entfernt, berichtet Gemeindedirektor Björn Gehrs.

mehr...

13.02.2023

aktuelles-2023-02-suedlink-giltenDie Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Im Juli 2020 hat die Bundesnetzagentur als zuständige Genehmigungsbehörde die Antragskonferenz im Abschnitt A (Wilster bzw. Brunsbüttel bis Scheeßel) nach § 20 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) und § 5 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) als schriftliches Verfahren durchgeführt. Auf Grund der Ergebnisse hat die Bundesnetzagentur im September 2020 einen Untersuchungsrahmen für das weitere Planfeststellungsverfahren festgelegt.

mehr...

09.02.2023

pac-aktuell-2023-02-03-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

08.02.2023

aktuelles-2023-02-raugerinneNur noch wenige Tage Zeit bleibt Betroffenen, Bürgerinnen und Bürgern und Gemeinden, um in dem von der Wasserstraßen – und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durchgeführten Planfeststellungsverfahren Stellung zu beziehen und eigene Rechte wahrzunehmen. Am 20. Februar 2023 müssen dort die Stellungnahmen / Einwendungen eingegangen sein.  Geplant ist der Neubau eines Raugerinnes als Ersatz für das Wehr Hademstorf.

mehr...

26.01.2023

aktuelles-2023-02-sprechstunde-formularl Die Formularlotsen sind im Februar 2023 mit persönlichen Beratungsgesprächen und unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

25.01.2023

aktuelles-2023-01-schoeffenwahlIm ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Samtgemeinde Schwarmstedt insgesamt 6 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Walsrode und Landgericht Verden als Vertreter/innen des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

mehr...

23.01.2023

aktuelles-2023-01-raugerinneNur noch wenige Tage Zeit bleibt Betroffenen, Bürgerinnen und Bürgern und Gemeinden, um in dem von der Wasserstraßen – und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durchgeführten Planfeststellungsverfahren Stellung zu beziehen und eigene Rechte wahrzunehmen. Geplant ist der Neubau eines Raugerinnes als Ersatz für das Wehr Hademstorf.

mehr...

23.01.2023

aktuelles-2023-01-leader Region erhält 2,2 Millionen Euro für die Förderung von Projekten.

mehr...

23.01.2023

pac-aktuell-2023-01-20-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

16.01.2023

aktuelles-2023-01-coronaAmtliche Informationen für den Landkreis Heidekreis

mehr...

13.01.2023

aktuelles-2023-01-hademstorfSchwarmstedt/ Hademstorf. Der mögliche Neubau eines Raugerinnes als Ersatz für das Wehr Hademstorf schlägt weiter hohe Wellen. In einem gemeinsamen Initiative haben sich am Dienstag nun die Vertreter betroffener Gemeinden an die Wasserstrassen- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes gewandt. "Das Vorhaben löst in den anliegenden Gemeinden erhebliche Besorgnisse aus. Das Thema wird breit in der Öffentlichkeit und Bevölkerung diskutiert. Auch die Ratsgremien werden sich mit den Planungen befassen.

mehr...

04.01.2023

aktuelles-2023-01-grundsteuerBis zum 31.01.2023 haben Eigentümerinnen und Eigentümer eines Grundstücks noch Zeit, ihre Grundsteuererklärung gegenüber dem Finanzamt abzugeben. Beim Erklärungseingang nimmt Niedersachsen im bundesweiten Vergleich eine Spitzenposition ein, gleichwohl haben noch viele Grundstücksbesitzerinnen und Grundstückbesitzer ihre Steuererklärung im Januar abzugeben: Bis zum 28.12.2022 sind in Niedersachsen rund 1,9 Millionen Grundsteuererklärungen eingegangen. Dies entspricht einer Eingangsquote von rund 55 Prozent. Die Samtgemeinde Schwarmstedt bittet ihre Bürgerinnen und Bürger nun aktiv zu werden, da der Grundsteuerbescheid auch eine Grundlage für kommunale Steuern bildet.

mehr...

04.01.2023

aktuelles-2023-01-meisse die Amtszeit des Ausschusses des Meißeniederungsverbandes lief zum 31.12.2021 aus. Gemäß § 12 der Verbandssatzung ist der Ausschuss für fünf Jahre für die Wahlperiode 2022 bis 2026 neu zu wählen. Zu wählen sind 18 Ausschussmitglieder in 9 Wahlbezirken.

mehr...

28.12.2022

aktuelles-2022-12-kitaboBothmer. Bis zum Schluss waren die Bauarbeiter in Bothmer am Arbeiten. Mit Erfolg. Die Bauabnahme ist bestanden und nun kann es Anfang Januar mit dem erweiterten Angebot losgehen. Drei Gruppen werden neu angeboten, 2 Krippengruppen für die jüngeren und eine Regelgruppe für die älteren Kinder. "Es ist etwas besonderes, dass die Kita Bothmer nun auch über eine integrative Krippengruppe verfügt und damit erstmals ein entsprechendes Angebot für diesen Personenkreis gemacht wird", hebt Gemeindedirektor Björn Gehrs hervor.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   
15.03.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-03-aoeDie nächste Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Feuerwehr und Digitales findet am Montag, den 20.03.2023, um...mehr...
   
buchtipp-2023-03-18Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Hörbücher für Erwachsene: mehr...
   

 

 

 

 

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt
Tel. Zentrale: 05071 809-0

 

Öffnungszeiten
Samtgemeindeverwaltung:

 

 

Kontakt Öffnungszeiten
Bürgerbüro
Terminbuchung  
Impressum  
Datenschutz  
Barrierefreiheit  
Quellenangaben  Öffnungszeiten
Sozialamt:

Achtung, das Rathaus ist für den
Publikumsverkehr geschlossen.
Zutritt während der Öffnungszeiten
NUR nach vorheriger Terminabsprache

 

 
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr  
Zusätzlich:    
Montag – Mittwoch 13:00 – 14:30 Uhr  
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr  
     
Montag – Mittwoch, 08:30 – 17:00 Uhr  
Donnerstag 08:30 – 18:00 Uhr  
Freitag 08:30 – 17:00 Uhr  
Samstag (01.Mai.-15.Sept.) 10:00 – 12:00 Uhr   
 (samstags keine Kfz-Bearbeitung)    
     
     
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
 
   

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.